Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.01.1866
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1866-01-24
- Erscheinungsdatum
- 24.01.1866
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18660124
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186601244
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18660124
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1866
- Monat1866-01
- Tag1866-01-24
- Monat1866-01
- Jahr1866
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
14796.) Zu geneigten Aufträgen empfehlen wir unsere Stahl- und Kupftrdruckrrei, Lithogra phische Druckerei, Gatvansptastische Anstatt (Erzeugung von Patrizen und Matrizen in Kupfer-Verstählung von Kupserplatten) sowie unsere Geographische Anstalt zur Herstellung von Erd- und Himmels karten in Zeichnung, Kupferstich oder Lithographie und Colorit und sichern bei prompter Bedienung billigste Preise zu. Weimar. LandeS-Industrie-Comptoir. 6. MMkck in Lrii88el> kellt u. keiprie. (1797.) Bitte zu beachten: Dem 13. Jahrgange des bei mir Anfang März erscheinenden, sehr verbreiteten Limukürs stutlot. vt hist, bslgo, pur Lux. 8ohs1sr, Lidliotd. än Loi. 12. werde ich einen literar. Anzeiger beiheften lassen und erwarte Inserate der Herren Colle ge» bis zum 15. Februar spätestens. Ich berechne 1 Seite mit 4 H Seite 2«^, 14 Seite 1 '/» Seite U und stelle den Betrag in Rechnung. Das Annuaire ist in allen aristokratischen, diplomat. u. Beamten-Kreisen sehr stark ver breitet, und werden die darin enthaltenen An zeigen gewiß von gutem Erfolge sein. Brüssel, 17. Januar 1866. uktriktls-IIkrullunLsen. (1798.) Ilm die grösstmögl ickste Be kanntmachung meäirini» cd-chirur gischer und naturwissenschaftlicher Ükstaloge etc. ru fördern, habe ick mich «utscklossen, suk dem Umschläge <les von mir debitirten, weitverbreiteten k'ack- organs: !^elliLilli8vk-vkli'Ui'Zi8<;Ii8 kunä- 8vkM. Mouatsehrikt kür die gssamiute xrahtisehs Moilkuuäs des Io- und ^uslandss. Herausgegeben und redigirt von Or. kk. Lurkbrsitsru. vr. ssoli. Zoduitrlsr. (^uklgAe 3200.) «ine besondere kubrik kür anti^uarr- scäe v^NLsrAen ru eröffnen, wobei ick die 2sp»Itige Betitreile oder deren kaum mit 10 kr. —2di-t berechnen werde. Lei regelmässigen Insertionen ge währe ick einen ansehnlichen kadatt. Ick brauche wohl nickt aus die be sonderen Vortkeile dinruweisen, welche Anreigen in ka ck blättern bieten, hebe aber namentlich hervor, dass die „cklcdr-ir-.- cAirurg. BundseAau" einen gaaren lVlonat hindurch auklisgt, wodurch di« IVirksamkeit der Inserat« bedeutend erhöbt wird. Beilagen werden mit 6 kl 4 pr. Octavblatt berechnet. Wien. (1799.) Zu Inseraten empfehle ich das in meinem Verlage jährlich in 10 Heften erschei nende; Pädagogische Archiv. Herausgegeben von Professor W. Lang bein. Jnsertionsgebührrn 2SX pro Petitzeile. Bei lagegebühren bei 300 Auflage 1 Da das Archiv fast von sämmtlichen Gym nasien und Realschulen, Unterrichtsbehdrden rc. gehalten wird und in Lesezirkeln monatelang circulirt, so werden Inserate von gutem Er folg sein. Stettin, 1866. Th. von der Nahmer. (1800.) Inserate auf dem Umschläge der Grenzboten halte ich für sehr wirksam, da diese Zeitschrift 1) in allen Theilen Deutschlands und Oester reichs verbreitet ist; 2) als Wochenschrift in den Lesemu seen und Privathänden volle sie ben Tage dem Auge des Lesers ausge setzt bleibt; 3) für die höheren Bildungskreise be rechnet, sich meist in den Händen der be mittelten und höheren Stände be findet- d- h. in jenen Kreisen, in denen Ankündigungen am ehesten berücksichtigt werden. Jnsertionsgebühren für die ge spaltene Petitzeile oder deren Raum berechne ich nur 2 NX; Beilagegebüh ren 3 Ich ersuche Sie, die „Grenzbotcn" bei Ankündigungen Ihres Verlags gefälligst zu be nutzen. Fr. Ludw. Herbig in Leipzig- (1801.) Inserate in dem bei uns erscheinenden Nsstocker Tageblatt, (einer täglich erscheinenden Zeitung) s Petitzeile N-f, und Allgemeinen Mecklenburgischen Anzeiger der landwirthschstlichen Annalen des mecklenb. patriotischen Vereins, ä Petitzeile 1 NX, finden in Mecklenburg eine große Verbreitung, das Tageblatt namentlich auch in den Städten Rostock, Wismar und Güstrow- — Beilagen zu dem Tageblatt erbitten in 2000 Exempla ren, zu den Annalen in 1000 Exemplaren. Beilagegebühren 1 Hinstorff'sche Hofbuchhandlung in Wismar. (1802.) Zur größten Verbreitung von An kündigungen in Mähren überhaupt, be sonders aber im Brünner, Jglauer und Inai- mer Kreis, empfehlen wir die bei uns erschei nende politische Zeitung: „Neuigkeiten", welche unter allen in Mähren erscheinen den Zeitungen die bei weitem stärkste Auf lage hat. Wir berechnen die Petitzcile 5 kr. -- 1 NX Brünn. Buschak Lt Irrgang. (1803.) Zu Anzeigen empfohlen Magazin für die Literatur des Auslandes. Fünfunddrcißigster Jahrgang. Abdruck der Anzeigen auf den ersten beiden Seiten der Wochennummer. Auflage 1800, Beilagenin 1450 Exempl. erbeten, Gebühren 3 Schluß-Termin Dienstag Morgen. Jnferlionspreis 2 SX für die dreige spaltene Petitzeile. Rabatt bei einem Jahres-Betrage v. 25 ^ 100/g, 50 ^ 20U, 75 ^ 300/a, 100 40 gh. Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhandlung (Harrwitz L Goßmann) in Berlin. (1804.) Au Ankündigungen namentlich liter. Erscheinungen populären In haltes empfehle ich den Herren Verlegern die in meinem Verlage erscheinende Altenburger Zeitung, welche nicht nur in dem gesammten Herzogthum Altenburg fast von Jedermann gelesen wird, — sondern auch in den Nachbarstaaten sich einer allgemeinen Verbreitung zu erfreuen hat- Die Spaltzeile oder deren Raum berechne ich mit nur 8 Pfennigen und stelle den Betrag in Jahresrechnung. Altenburg. OSkar Bonde. (1805.) Demnächst erscheint in unserem Verlags: kk 6 rm 6 8. AeitsekM kür el9.88i8cke Philologie, unter Mitwirkung von 8..Reicher, A.d.8irvhhokk u. ltk. ückomiuseu fisrausgsgobou von L. Lülmsr. Inserate kür das im Druck befindlich« erste Ilekt erbitten wir uns bis Nitte k>- hruar. >Vir berechnen die durchlaufende ketitreile oder deren kaum mit 2 8X, kür Beilagen 3 Berlin, lanuar 1866. HVeilümttnirscke Buchhandlung. (1806.) Den Herren Verlegern empfehlen »ick als besonders wirksam kör Inserate aller Art; vor Lölvgrupd. Krosses politisches lage- und Dllterksltllngsblstt. 5g«sp. Betitrsilv 1 N-5. Illustrirtss I'umiliku-ssourug.l. 4gesp. >on- pareillsreils 5 Lllgomsius Illustrirts Leitung. 4gssp. hioaparoilleroilv 5 A-f. Lktmburg - Lltouusr Illustrirte Leitung. 4gesp. kionparsilleLvilv 3 di-f. Inserate kür vorstehende Zeitschriften können an A. 8. Ba^ne i» I-eiprig, Dresden, tVisn, Berlin und Altona, an die Herren Haassnstein L Vogler in Hamburg und IVien, laeger'scb« Buchhandlung und Daube L 6v. in Frankfurt aM., 8. Lnglerinl-siprig, sowie an alle Buchhandlungen gesandt wer den. Beilagen werden 60,000 gegen ein« Ledükr von 30 ^ verbreitet.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder