Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.01.1866
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1866-01-24
- Erscheinungsdatum
- 24.01.1866
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18660124
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186601244
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18660124
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1866
- Monat1866-01
- Tag1866-01-24
- Monat1866-01
- Jahr1866
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
14631.) Es wurde uns für Deutschland der Debir übergeben von: Mirie dioZl'gfieiie « didlivAssfioke äeZIi seritton de! dialelto ^r»pv1etallo eomxilate, da kistro Llartorang.. Napoli 1865. Lieferung I. und 2. sind erschienen und stehen ä 7sh SA netto baar pro Lieferung zu Diensten. Berlin, den 15. Januar 1866. Wreden L5 Borstell. klicke, 8otiLukeu8tel' und krieke, VvilstKM kiil' ^rediteeten gktLt eomxlut. s1632.) Mt 6er eben ersckienensn 8. I-iefZ. ist „Kricke, 8cknukenster" und mit 6er 23. 24. 1-iefg. ,,k°rielce, Vorlagen" voll- ständiß ßoworde». Von «rsterem Werke sieden sämmtlicsts o6er einreine Dielsrun gen ä I or6. ä co»6. ru Diensten; von den „Vorlagen" ersckeint jetrt eine neue Auflage in 6 8a>nmlungsn gebun6en ä3^, cowplet 18 Ick expedire in keeknung mit 250ch, dsnr 33sh Och, ^<jocst nickts unverlangt. Ver- iangrettei ist 6em disumkurg'scken Wakl- rsttel beigekiigt. H»««di»ld1 «rieikvi» in öerlin. Dove, Oeselr: der Ätüi'E. sl633.) In meinem Verlage ersokien soeben, wirst aber nur anl Verlangen versanstt: 0»8 Oeselr 6er 8türme in 8einer kesielmnA ?.u 6en uI>F6- ineinen keweZunAen 6er .^Imogsikärn von 2. V. vvV6, 6ek. kegieranAsratk, Prof, an der klniver8. ru Ler- liv, ^litFUeä äer Akademien von Amsterdam, Kor iin, ko8ton, vudlin, Oenf, Oottinxen, der Keopol- dina, von k.ondon, i>Io8eau, I>Iünc!ien, keterLburF, Prag, Vp8sla, Wien u. 8. 4V. Nit llolrscinutten und 2 2nrten. Dritte »estr verrnelrite Justage. gr. 8. Oed. Preis 1 ^ 15 8A ord-, 1 3^ 8A netto. Der dervorragenste wissenscksktlicste Wertst stisses öuckes ist im Inlanste sturcd die Linlükrnng in sten preussiscken dilnvi- gationssckvlen längst anerkannt, sturck stis stem ölrsckeinen 6er Zweiten Anklage rasest gefolgten Oestsrsstrungen in lffrsnkreick unst Lnglanst aster auck vom Auslands ge nügend stvcumentirt. Ick macke staster stie Nanstlungen vorzugsweise in 8eeplätxen und in Universitätsstädten aut diese neue sskr vermekrte Auflage besonders aufmerksam und kitte um tkätige Verwendung. (Vicke Waklrettel.) öerlin, 18. lanuar >866. Vivlriol» ILvimer. Dir neuesten Erfindungen 1866. Die Haushaltung 1866. sl634.) Hiermit richten wir an die geehrten Hand lungen das ergebenste Ersuchen, den beiden ge nannten Journalen ihre freundliche Verwen dung in erneuter und thätigster Weise zuwenden zu wollen. Die neuesten Erfindungen im Gebiete der Landwüthschast, des Bergbaues, des Fabriks- und Gewerbewesens und des Handels. Illnstrirte Zeitschrift, herausgegeben und redigirt von Dr. Fernand Stamm, erleben mit 1866 den 9. Jahrgang ihres Be stehens und ist die Zahl der Abnehmer bis jetzt auf 5900 herangewachsen. Der Absatzkreis für dieses gediegene Journal ist jedoch noch ein sehr großer, und werden bei rationellem Betriebe überall leicht Käufer dafür gewonnen. Ge werbevereine, polytechnische Lehran stalten, Bibliotheken, landw. Vereine, Fabrikanten sind sichere Abnehmer; wir er suchen, eine Probenummer vorlegen zu wollen, und sind überzeugt, daß die Bestellung nicht ausbleiben wird. Seit I- November v. I. wurde der Inhalt und die Zahl der Illustrationen beinahe ver doppelt. Die „Neuesten Erfindungen", welche zum großen Theil Original-Aufsätze bringen, sind zugleich das einzige Journal in Deutsch land, welches wie das ,,1-ondon lonrnal ok arts" eine vollständige Patentzeitung bringt, welche nickt eine bloße Aufzählung der in Oester reich und Deutschland erkheilten Privilegien, sondern von sämmtlichen offen" gehaltenen, sowie von den wichtigeren erloschenen Patenten die Beschreibungen, und wo ndthig durch Ab bildungen erläutert, mitiheilk. Die „Neuesten Erfindungen" sind daher für jeden intelligenten deutschen Fabrikanten, der sich über die tech nischen Thatsachen in seiner Branche unter richten will, ein unentbehrliches Organ, und für Gelehrte, Schulen und Bibliotheken ein unentbehrliches,,Quellen"-Blatt. Die,,Neuesten Erfindungen" sind zugleich das Organ des„Ver- eines der oesterreichischen Eisenbahn- Industriellen" und bringen daher über Montan- und Eisen-Industrie Oester reichs aus bester Quelle die ersten und ver läßlichsten Mittheilungen. Es erscheinen jährlich circa 36 Nummern ä Dch Bogen gr. 4. mit zahlreichen guten Holz schnitten; jeden I., >0. u. 20. eines Monats wird eine Nummer ausgegeben. Der Preis pro anno ist 4 24 NA ord., wir liefern nur baar mit 25°ch. Die Haushaltung. IUustr. Journal für Hausfrauen aller Alande. hat mit I. September 1865 den zweiten Jahr gang begonnen, und erfreut sich einer stets sich mehr und mehr steigernden allscikigen Theil- nahme- Den Kreis der Mitarbeiter sind wir fortwährend bestrebt noch zu erweitern, wenn wir gleich schon heute beifügen müssen, daß wohl noch kein deutsches Blatt ähnlicher Ten denz weder in noch außer Oesterreich sich jemals solcher Mitarbeiter rühmen konnte. Wir wollen nur die Namen eines Justus Liebig, Prof. Runge, Hy rtl, Arlt, Dr. Jäger, I. Falke erwähnen. Bei dem großen Absätze, dessen die „Haus haltung" fähig ist, und zwar sowohl seines reichen populären Jnhaltesals des bil ligen Preises wegen, empfehlen wir das Unter nehmen den geehrten Handlungen zur ferneren freundlichen Verwendung. Von der „Haushaltung" erscheinen monat lich 2 Nummern ä 1 Bogen mit zahlreichen Illustrationen, vierteljährlich kommt eine Bei lage unter dem Titel: „Aus der Küche aller Völker und Zeiten". Der Preis ist ganzjährig nur 2 ^ 12 NA, baar mit 25>ch. Zur Unterstützung Ihrer Bemühungen stellen wir Probenummern in mäßiger Anzahl zur Ver fügung; wollen Sie davon gefälligst Gebrauch machen, und dieselben zur Einfichtsnahmc in Ihren Kundenkreisen vertheilen. Hochachtungsvoll Wien, den 15. Januar 1866. Die Expedition der „Neuesten Erfin dungen" u. „Haushaltung". sl635.1 8oeksn ersckienen und wurden in einlacker 8nstl versandt: kvmiseke Oesekietrte von Lstsoäor Nominsön. Dritter Land. Von 8ul!ct8 loclo bi8 2tir 8o61ucilt VON IIlUP8U8. Vierte VnkinAS. 8. Oestsltst 1 ^ 15 8A ord., 1 3H8A netto. Sopdovlis ^Lx. ^.d novisZimurn optinii eodiois eou- lulionom reeen snit et brevi adnotntioirs in8trux.it Llnnrieins Zszifisrtus. 8. Oestektet 26 8A ord., 19^ 8A netto. Berlin, 16. Isnuar 1866, Wviümuuuscks öncststandlnng. s1636.) Um die Anschaffung der für den täglichen Geschäftsgang zur Versendung an Literaturfreunde äußerst praktischen Kataloge, herausgegeben von KarlAndre, in größe ren Partien zu ermöglichen, habe ich mich entschlossen, die 4 Abtheilungen zusammen genommen: Literatur der Bau- und Jngenierkunde aus den letzen 12 Jahren. 1861. 3 N?s no. Literatur der Forst- und Jagdkunde aus den letzten 20Jahren. 1860. 3N-s no. Literatur der Gewerbskunde seit den letzten 12 Jahren. 1861. 3 N-s no. Literatur der Landwirthschast aus den letzten 13 Jahren. 1860. 4sir N-f no. Preis 13H NA netto, soweit der geringe Borrath reicht, auf nur NA baar im Preise herabzusetzen. Einzeln find dieselben zum obigen Einzelnpreis zu beziehen. Prag, den iS. Januar 1866. Carl Reichenecker, vorm. K. Andre Verlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder