Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.01.1866
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1866-01-26
- Erscheinungsdatum
- 26.01.1866
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18660126
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186601265
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18660126
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1866
- Monat1866-01
- Tag1866-01-26
- Monat1866-01
- Jahr1866
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
IMS.) Nur auf Verlangen! Zur Versendung liegt bereit: Aus Luther s Stube an das deutsche Volk. Ein Beitrag zur Reinigung der Volks religion. Vom Verfasser des „Quellwasser" — „Anna" rc. 9Bog. kl. 8. Cart. Preis ca. 12 NA mit 33(4 U>. Mit echt deutscher Gesinnung und gründ licher Sachkenntnis hat der Vers, in diesem Werkchen eine der brennendsten Fragen der Gegenwart, die Reinigung der Volksre ligion, in anziehendsterForm behandelt. Einem Gespräche deutscher Männer in Luther's Stube über den religiösen Zustand des deut schen Volkes folgt eine rein vernunftmäßige, praktisch-populäre Auslegung der Encyclica Jacobs, die das Gesetz der Freiheit entwickelt. — Das Werkchen ist selbst eine Encyclica und zugleich eine deutsche Erwiderung auf eine andere Encyclica. I. L« Schmid's Verlag in Nürnberg. fl843.j In den nächsten Lagen erhalte ich aus London: L üistoi^ vk tdo wväbl'll 8tM 0 k ^retüteeture lumss ksrANssou. IVItb 312 Illustration«, kreis 31 »I>. 6 <l. Dies Werk bildet zugleich den 3. Band der Uistvr)- vf -Ircliitecture III all voontries desselben Verfassers. Leipzig, 24. Januar 1866. Alphons Dürr. (1844.) Im Verlage des Unterzeichneten sind soeben erschienen : Sammlung leicht ausführbarer Theater stücke ernsten und launigen Inhalts, zum Gebrauche für die katholischen Ge- sellen-Vereine herausgegeben von Ehr. Ney, Viceprases des katholischen Gesellen- Vereines in Erfurt. 8. In Heften ü ca. 90 S. Geh. L 6 SA, no. 4 SA. Erstes Heft. — Inhalt: Prolog zum Stiftungsfeste. — Die zwölf Monate. — Er will heirathen, Schwank in einem Acte. — Der Mohr von Venedig, Schwank in einem Acte. Zweites Heft. — Inhalt: Prolog zum Einweihungsfeste eines Gesellenhauses. — Pro log zur Einweihungsfeierlichkeit eines neuen Saales. — Der vorsichtige Jude. — Peter in der Fremde, humoristische Declamation. — Die Stumme von Viborg, Schwank in einem Acte. Heft 3. folgt baldigst und wird enthal ten: Glaube, Hoffnung und Liebe, scenischer Prolog zur Fahnenweihe. — Die Lützower, vaterl. Schauspiel in 3 Abthlgn. — Hiev geht er hin, da geht er hin! Dramatisirte Anek dote. Paderborn, im Januar 1866. Ferdinand Schöningh. (1845.) Im Commissionsverlag der F. Bo- selli'schen Buchhdlg- in Frankfurt a. M. er schien soeben: Oraxtusobs varstsUunA äsr Ooursbs- vogunKsn äcw vicsitiAstkn Liksetsn unä äss (Vgelisaläiseonto reu si.krnnsiftrrtsr Lörs« im chasirs 1865, dorklusxsAsbou vou äer IlsäuLtiou äer Xvusrr kraule- kurt6r(Hg.nä«1s-)26ituuA. kreis 10XA orä., 7(4 XA netto haar. Diese Tafel, in der Größe eines Riesen- placats, wird namentlich an Börsenplätzen Auf sehen erregen. Sie gibt nicht allein den Stand des Börsencourses von jedem Tag im Jahre 1865 an, sondern am Fuß derselben sind auch die polit. Ereignisse näher bezeichnet, durch welche die Coursschwankungen hervorgerufen wurden. Die Tafel ist nicht nur für routinirte Börsenspeculanten von Interesse, sondern wird auch von Anfängern im Bdrsenspiel gern ge kauft werden. (1846.) Rur auf Verlangen versandten wir heute Heft I., Januar, des XXI. Jahrganges (1866) der in unserem Verlage erscheinenden: Schachzeitung. (Gegründet von der Berliner Schach gesellschaft.) Organ für das gesammte Schach leben. In monatlichen Heften herausgegeben von E. von Schmidt und Joh. Minckmih. Circa 25—26 Bogen Lexikon-Octav. Ordinär 3 ^ — netto 2 ^ 7(4 NA. Auf 10 -ch 1 Freiexemplar. Um fernere freundliche Verwendung ersu chend, stellen wir Probehefte in mäßiger An zahl jederzeit gern zur Verfügung. Achtungsvoll Leipzig, den 15. Januar 1866. Veit St Co. (1847.) Von der Zeitschrift für Bergrecht. Redigirt und herausgegeben von H. Ärassert, Berghauptmann und Oberbergamtsdirektor zu Bonn, und H. Achenbach, Oberbergrath und Professor der Richte zu Bonn, ist jetzt auch der I. Jahrgang (1860 bei Ei sen in Cöln erschienen) in meinen Verlag übergegangen. Das 4. Heft des VI Jahrgangs (1865) wird in einigen Tagen ausgegeben. Den VII. Jahrgang (1866), dessen 1- Heft auch bald erscheinen wird, bitte ich ge fälligst bald zu bestellen. Preis pro Jahrgang 2U Bonn, 20. Januar 1866. Adolph Marcus. (1848.) In meinem Commissionsverlage ist erschienen: Die Göttlichkeit des Christenthums und die Nichtigkeit des Rationalismus oder des Naturalismus der Gegenwart. Kritisch beleuchtet von Johann Baptist LMljka, Kaplan zu Freistadt in Schlesien. 38 Seiten in gr. 8. Elegant geheftet. Ladenpreis 10 NA, Nettopreis 7(4NA. Handlungen, welche für katholische Litera tur Verwendung haben, wollen gef. verlangen. Tesche», im Januar 1866. Karl ProchaSka. (1849.) Um die Anschaffung der für den täglichen Geschäftsgang zur Versendung an Literarurfreunde äußerstpraktischen Kataloge, herausgegeben von Karl Andre, in größe ren Partien zu ermöglichen, habe ich mich entschlossen, die 4 Abtheilungen zusammen genommen : Literatur der Bau- und Jngenieurkunde aus den letzen 12 Jahren. 1861. 3 NA no. Literatur der Forst- und Jagdkunde aus den letzten 20Jahren. 1860. 3NA no. Literatur der Gewerbskunde seit den letzten 12 Jahren. 1861. 3 NA no. Literatur der Landwirthschaft aus den letzten 13 Jahren. 1860. 4(4 NA no. Preis 13(4 NA netto, soweit der geringe Vorrath reicht, auf nur 7(4 RA baar im Preise herabzusetzen. Einzeln sind dieselben zum obigen Einzelnpreis zu beziehen. Prag, den 19. Januar 1866. Carl Reichenecker, vorm. K. Andre Verlag. KünstigcrschcinendcBücher «. s. t». (1850.) In einigen Wochen wird fertig: Practischer Wegweiser, die französische Sprache richtig und gelüufig sprechen, und in derselben corrcspondiren?u lernen, bestehend in 66 Aufgaben. Bearbeitet nach einer neuen, leicht faß lichen Methode zum Schul-, Privat- und Selbstunterricht, auch zur Wiederholung manches Vergessenen, für Herren und Damen, von vr. C. Lohmann. Vierte Auflage. 8. Brosch. Preis 15 NA. Ich ersuche die geehrten Sortimentshand lungen davon zu verlangen und um fernere recht thätige Verwendung für dieses leicht ver käufliche Buch. Leipzig, den 20. Januar 1866. C. F. Schmidt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder