Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.01.1866
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1866-01-29
- Erscheinungsdatum
- 29.01.1866
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18660129
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186601294
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18660129
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1866
- Monat1866-01
- Tag1866-01-29
- Monat1866-01
- Jahr1866
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Anzeigeblatt. (Inserate von Mitgliedern des BLrsenvereins werden di- dreigcspaltene P-titzeile oder deren Raum mit U Ngr., alle übrigen mit 1 Ngr. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen. Veränderungen «. s. w. Lausbeuren, den 1. Oecember 1865. s'2012.j Leekrler Herr Oolls^e! Hiermit, macke lknen die ergebenste Vnreixs, (lass ick mein« kiesige Luckksnd- !ung, welcke ick vor l5 llnkrsn kier nen gegrünäet Kake, am 1. October an Herrn Keorx Llazrr von kier okns Aktiva und Passiva verbaust dabe. ^lles wss 8ie bis rum 30. 8eptember I. I. gelisker t kaben, gekört aus wein Oonko, Herr Maz/r wird lknen einen speciücirten ^usaug von seiner llebernakme mittkeilen, öer 8ie trelkende 8alt1o wird in näckster klesse von mir geraklt werde». Indem ick lknen kür dss mir gesckenbte Vertrauen kreundlickst danke, bitte ick sol- ckes aus meinen I^ackkvlger, <ler mit kin- reickenden kritteln verseken ist, gütigst übergeken au lassen. Ick werde mir erlauben, lknen von meinem neuen Wirkungskreis binnen kur zem ein Oircular au überrsicken. üockacktungsvollst «vivlrvl. liausbeursn, den 1. Oecember 1865. I>. ?. Unter Lesugnakme aus vorstekencle klittkeilung des Herrn 6. Leic^el bsekre mick 8is ergebenst in Xenntniss au setaen, tlass ick, nack erlangter Ooncession, dessen Luck- und lkunstkanölung seit 1. October okns Aktiva und Passiva übernommen und von jetrt ab unter der Virma Keorx ülla^r sortsükren werde. Kaukbeursn, meine Vaterstadt, mitwokl- kabender Omgegend ist bereits vielen der Herren Verleger als ein krucktbares Leid kür den Luekkandel bekannt und bieten mir ausserdem aaklreicke, kür unser Oesckäkt «inilussreicks liekanntsekskten, die ge naueste lisnntniss meines Wirkungskreises — bei Llmsickt und l'kätigkeit, verbunden mit kinreickenden Oeldmitteln — gegrün dete ^ussickt aus günstigen Lrkolg meines Onternekmens. 8eit vieraekn lakren ununterbrocken im Luekkandel tkätig, war ick bestrebt, mir die aum Betriebe eines eigenen Oesckäkts erkvrderlicken Kenntnisse und lürkakrnngen au sammeln, und bitte kierüber nackstekende Zeugnis»« meiner krüksren Herren prinai- pale in k.ugensckein au nekmen. Ourck strenge Ordnung, ekrenkakte Oesckäktskükrung und gowissenkakte Krkül- lung meiner Verbindliekkeiteu werde ick mir lkr Vertrauen au erwerbe» und au er kalten wissen, und bemükt sein, unsere Verbindung au einer angenekmen au ma cken. Ick kitte mir gek. Ooiito all eröüiiLil, I68P. üssöll au «zr- üultan, und insiilv Firma auklbrü^usliLkkrunAS- lists au sstaeu. kleine Oommissionen katten die Oüte kerner au nbernedmen: kür I,si^aiA: Herr Frans IVagirer, bür 8tuttAart: Herr /'au/ iV^s, kür^kuAsliurA: Ilsrrsu /.am/iarl L 6o., welcks stet» mit Oassa verseken sind, um lbestverlangtes bei etwaiger Oreditver- weigerung baar einaulosen. lieber die vom Leiokel'scken Oommis- sions-l^ager übernommenen Artikel werde ick lknen dsmnäcksr speciiicirten ^usrug ertkeilsn und erbitte mir Ikre Oenekmigung, dieselben auk mein Oonto au übertragen, sowie ick bitte, alle vom 1. October ab au Leicdel gemackts 8sndungen meinem Oonto au belasten. 8olltsn 8ie wider krwarten nickt ge neigt sein, meine Litte au erküllen, so bitte um sokortigs klackrickt und werde ick dann sogleick remittirvu. klova erbitte ick mir in aeitksr gewokn- ter -tnaakl. Indem ick nock sckliesslick bitte, von meiner Ontersckrikt gek. Vor merkung au nekmen, emptekle ick mick mit kockacktungsvoller Lrgebenkeit Wird rewknen^ Oeorg Kla>r. Atteste. Leär-Zeu^nrss. Herrn 6eorA Vl<n/r von kier, welcker wakrend einer Leibe von vier lakrsn, nämlick vom 1. October 1851 bis 1. October 1855 in meiner Handlung gelernt, srtkeils ick kierdurck mit Vergnü gen das Zeugnis«, dass er sick in diesen lakren mit Liebe dem Oesckäktv gewidmet und die rum praktisvksn Luckkandei nötki- gen Kenntnisse erworben Kat. Ick kabe mir dis gewisse liebsraeugung vsrsckalkt, dass er sin streng rscktlicker, dienstwilli ger, tkätiger und rein moralisvk guter junger Nenn ist, den meine aukricktigsten Wünscke tür sein kerneres Woklergeken be gleiten und den ick weinen Herren Oolle- gen angslegentlickst smpkekle. Kaukbeuren, den 1. October 1855. vust. ^.d. Lsickel. Herr 6. sslsUr aus Laukbeuren Kat vom 1. Oecember 1855 bis beute als Oommis in meinem Oesckäkt gearbeitet, und gebe ick ikm mit Vergnügen das Zeugnis«, dass er sick durck ketragen, Kleis« und Leistungen meine ganae Zulriedenkeit erworben und sick dieselbe auck stets in vollem Nass erkalten Kat. 8tuttgart, 1. ^pril 1861. p. ?»ul I?ekk, üsinemann, öuckkandler. ZeuAniss. Herrn 6eorA llluZr von kier, welcker vom 1. ikpril 1861 bis 1. Oecember 1861 in meinem Oesckakte als 1. Oekilks tkätig war, ertkeile ick gern das Zeugnis» eins« durchaus ileissigen, treue» Arbeiter«. 8ein ekrenkakter und biederer Okarskter bürgt dakür, dass er einst bei seiner 8elb- ständigkeit ei» würdiges Mitglied unseres 8tand«s sein wird. Kaukkeursn, de» 6. Oecember 1861. 8 ^eickvl. Herr 6eorg! AloNr aus Kaukkeursn Kat seit dem I. Oecember 1861 bis keute in un- serm Oesckäkls als Oekilke gearbeitet und ist uns derselbe wäkrend dieser Zeit ein treuer klitarbsiter gewesen, der durck seine HAcktigksit in den duckkandleriscksn Ar beiten, durck Irene und Lleiss, sowie sittlickes Lstragen »ick unsere volle ^cktung und Liebe erworben Kat. Herr MuZr verlässt uns, um in seiner Vaterstadt den eigenen klerd au gründen, woau wir ikm von Leraon 6lück wünscken und denselben den Herren Oollegvn als einen gewissenkakten und püicktgetreusn Oesckäktsmann auf» wärmste empkeklen. Liga, den 1. klai 1865. Will». Irsvkivlr, ^ Ooetscksl, Lirma: Ldm. Ooetsckel's Luckkandlung. s2013.j Reichenberg, 15. Januar 1866. k. k. Hierdurch benachrichtige ich Sie ergebenst, daß ich durch einen anhaltenden, chronischen Krankheitszustand mich leider genvthigt sehe, meine Thätigkeir im Sortimentsgeschäft einzu stellen, und in Folge dessen nach freundschaft licher Uebereinkunft aus der im Vereine mir Herrn Anton Schöpfer geführten Firma Schöpfer L Waege, welcher das Geschäft für alleinige Rechnung übernimmt und unter seinem Namen A- Schöpfer fortführen wird, mit heutigein Tage ausscheide. Indem ich mir Vorbehalte, Sie von meinen anderweitigen Unternehmungen später zu be nachrichtigen, bitte ich Sie, auch mir in Zu kunft Ihr geneigtes Wohlwollen zu Theil werden zu lassen, und zeichne Hochachtungsvoll ergebenst Alexander Waege. Aus vorstehender Mittheilung werden Sie ersehen, daß sich die bisher mit Herrn Alex. Waege von mir gemeinschaftlich geführte Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung unter der Firma: Schöpfer L Waege durch den Austritt desselben aufldst, und daß ich das Geschäft am heutigen Tage für alleinige Rech nung und unter meinem Namen Ä. Schöpfer sortsühren werde. Im Besitze hinreichender Fonds und ge stützt aus meine bisherigen geschäftlichen Er fahrungen, hoffe ich mir Ihr schätzbares Ver trauen weiter zu erhalten und erlaube mir daher die Bitte, mir das bereits geöffnete Conto in Ihren Büchern ferner zu gewähren. Meine Commissionen besorgen wie bisher: für Leipzig: Herr Herm. Schultze, für Wien: Herren Sallmayer Co., für Prag: Herrn Fr. Ehr lick's Buch handlung. Ich empfehle mich Ihnen mit Hochachtung und Ergebenheit Anton Schöpfer. 33*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder