Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.01.1866
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1866-01-29
- Erscheinungsdatum
- 29.01.1866
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18660129
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186601294
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18660129
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1866
- Monat1866-01
- Tag1866-01-29
- Monat1866-01
- Jahr1866
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
P014.j Berlin, den 18. danuar 1866. I>. !>. I4ack einer mskr als rwei Nensvksn- lebsn ausfüllenden buckkändleriscken 'Bkä- tigkeit kabe ick geglaubt, <1ie Vast eines Verlagsgesckäftes von 6er Vusdeknung des unter 6er Birma Vuncker <Vc Vumblot von mir betriebenen auf jüngere 8cbultern übertrage» ru dürfen. Ick bin linker auf 6ie Vnerdietung, welcke mir unser Oollegs Herr 6srl 6sibe1 in Veiprig wegen Veber- »akme 6ieser Birma gemackt Kat, gern ein- gsgaugen. ^ber mit 6em 6sutscken öuvk- kandel innig verwacksen, kabs iek miek nickt entscklisssen können, 6emselben völlig 6sn Kücken ru kekrsn. Neinem Wunscde, mir innerkalb des- sslbsn eine, wenn auck besckeidens, l'kä- tigkeit rn erkalten, ist Herr 6arl 6eibel bereitwilligst entgegengekommsn. 8o ist eine Vebereinkunft rwiscken uns getroffen wor- 6e», ,Kraft deren ick mir die Vorrätks und Verlsgsreckte von Virsck, Neier, 8anunlung von Bei spielen, Bormein und Aufgaben ans der öuckstabenrecknung und Algebra; 8acks, Auflösungen der in Neier Virsck'» 8ammlung von Beispielen etc. sntkaltsnsn 6Ieickungen und Aufgaben; Vielitr, Iksodor, Orundriss der Welt- gssckickte für O^mnasien und Beal- svkulen reservirt kade, wäkrsnd alle übrigen Ver lagsreckte und Vorrätks vom l. danuar c. mit dem Neckte, die Birma Vuncker L II um blot ru fükren, auf Herrn 6arl Osibel in Veiprig übergegange» sind. Vr und seinjugendsrisckerkräftiger8okn,welcker nack dsriVbsickt des Vaters als 8ocius in das Ossckätt eintrsten soll, werden, dessen bin ick gewiss, der alten Birma Vuncker und Vumblot den skrenvollen Blatr im deut- scken lluckkandel bewakren, den ick ikr, anfangs in gsmeinsckaftlicker Bkätigkeit mit meinem verewigten Breunde Vumblot und, nackdem dieser allrufrük von meiner 8eite genommen war, durck alleiniges rüstiges Weiterstreken erworben ru kaben glauben darf. IVöge meinen Herren Xackkolgern das selbe Vertrauen ru Bkeil werden, das ick gefunden Kake! möge es mir in dem Ver- lagsgesckäkt, welckes ick nack dem oben Nitgetkeilten forttükren werde, für den Nest meiner läge erkalten bleiben! Ick werde für dies 6e«ckäft ürmiren 6nr1 vunoker io Lerliu. Va die Motivs und Passiva, soweit sie bi« rum 31. Vecember 1865 entstanden sind, mir verbleiben, so wollen 8is gefälligst da von I>otir nekmen, dass die /Vkrecknung für dis Vergangenkeit bis rum 31. Vecember 1865 mit mir ru bewirken ist. Ick werde die Becknungsakscklüsse reicknsn: 6arl Vuncker, als krükerer Inkaber der Birma vuncker L Vumblot ru Berlin, und bitte 8ie, unter dieser Adresse auck alle Zusendungen, welcke »ick auf das Bsck- nungsjakr 1865 berieken, an mick gelangen ru lassen. Vis -kuslisfsrung meiner bisksrigsn Ver lagsartikel, mit ^nsnakms der drei oben bs- reicknetsn, Kat seit dem 1. danuar c. für Becknung meiner Verren I4ackkolg«r statt- gesunden und ist daker der Birma Vuncker L Vumblot (Oarl Oeibsl) in Veiprig gutrubriagen, wäkrsnd die Vxemplare, welcke 8ie von jenen drei Artikeln (IVleier Virsck, 8ammlung von Beispielen; 8acks, Auslösungen ru Neier Virsck; Vielitr, Grundriss der Weltgesckickte) empfangen kaben und ferner empfangen werden, ru 6unsten meiner jetrigsn Birma: 6arl Vuncker in Berlin ru bucken sind. IVleine 6ommission und dis Auslieferung der mir verbleibenden drei Vrtikel in Veiprig wird Verr Hermann Kirckner, mit dem ick seit 30 dakren in ungetrübter gesckäftlicker und freundsckaftlicker Verbindung steke, auck ferner besorgen. In Balge dieser nun eingetretensn Ver änderung trikkt miek auck rugleick ein kartsr Verlust durck die Trennung von meinem reknjäkrigen tkätigsn IVlitarbeitsr, Brocu- risten und wertken Breund Herrn 6arl Ve^mann. Oie kröcura erlisckt dadurck, nickt aber mein Vank und meine Breund- sckaft. lkr kockacktungsvoll ergebener tlwrl Dtineltkr. Veiprig, 18. danuar 1866. k. I>. Indem ick mick auf vorstekende Nit- tkeilung des Verrn 6arl Vuncker in Ber lin berieks, relge ick Iknsn kiermit an, dass ick dis am I. danuar d. d. mit den Verlags reckten in meinen üssitr übergegangene Verlagsbuckkandlung unter der Birma: vuQelLer <L Lumdlot in Veiprig sortsükren werde. Nit Vinblick auf die rükmlicke Ver gangenkeit der Birma, auf die 8tsllung, welcke dieselbe bis beute im deutsvben Luckkandel eingenommen und bekauptst Kat, sowie auf die ungetkeilte Vektung, dis deren bisksriger Herr kesitrsrallentkal den genissst, werde ick mick bestreben, das Vnseken und dis Bedeutung des Oesckäftes fernerkin ru wakren und möglicbst ausrudeknen. Wäk- rend ick anneknien darf, das« Vielen von lknen meine duvkkändleriscks Vergangenkeit, die einen Zeitraum von 44 dakren — in Best und Veiprig — umfasst, nock in Erinnerung ist, kab« ick nur nock keirukügen, dass ick meinen 8okn 6arl rum d'keilkaber dieses Oesckäktes ausgenommen kabo. Verselbs Kat unseren Beruf in den Handlungen der Verren Kr. Volckmar in Veiprig, V. B. Ikisnemann in 6otka, V. d. Karow in Vorpat und Noritr Bätk in Best in allen seinenTweigen kennen gelernt und ist bereits einem grossen 3611811« meiner Verren Oolle- gen persönlick bekannt. Ick bekalte mir vor, lknen über einige neue llntsrneKmungen, neue -VuBsgen und Bortsstrungsn demnävkst näkers Nittkeilung ru macken, bitte von unseren beiderseitigen llntersckristsn gefälligst k4otir ru nekmen, und grüsse 8ie mit aller ^cktung ergebenst 6»rl <»« ill« l. 6arl 6eibsl wird rslcknva: Vuncker L Vumblot. > 6ari Osibel. 6arl Keibel junior wird reiclmen: Vuncker L Vumblot. 6. Oeibel jun. ^20l5.j Vannover, den 1. danuar 1866. r. ?. Vierdurck beekre ick mick 8ie ergebenst ru benackricktigen, dass ick nack erlangter 6oncession in kiesiger 8tadt eins Lueli-, Liunst-, ^Vtl^iiariÄts- unä I^aiiälLiirt6N-Ha.ii(1IuuA erricktet kabs, und dieselbe am I. Närr unter der Kirma ki'Ml!e8 eröffnen werde. Wäkrend einer 12jäkrigen Idätigkeit in den geekrten Handlungen der Verren 6arl Ne^er in Vannover, Victor l-okse da selbst, Vmile Klatau in Brüssel und do- sspk Baer in Kranklurt a. N. glaube ick mir diejenigen Kenntnisse und Vrfakrungsn gesammelt ru kaben, welcke rur erfolgrei- cken Kükrung eines kesckäkts erforderlick sind. Indem ick mir erlaube, 8ie auf angs- fügts Zeugnisse und Lmpfeklungen aufmerk sam ru macken, Kolke ick keine Keklbitte ru tkun, wenn ick 8ie freundlickst ersueke: wir AÜtiAst siki Oonto eröüiisn unä moinö Kirina auklkrs^nsIisköriiiiAsIists 86t28L ru wollen, wie überkaupt Ikr geneigtes Woklwollen und Vertrauen mir ru scdenken. 6estütrt auf erwädnte Vmpfeklungen und kinreickends Keldmittel, sowie auf eine ausgebrsitets Lskanntsebafr, wird es mir nickt sckwer fallen, bei angestrengtem Kleisse und regem Vifer eine solide Kund- sckakt ru erwerben und dadurck unsere Verbindung ru einer loknenden ru macken. Ikre Novitäten bitte ick mir in rvvei- facker -Vnrskl stets unverlangt mit den kie sigen Handlungen gefälligst rugeken ru las sen, und VV aklrettsl, Brospecte, Bla- cate etc. sofort nack Vrsckeinen ru über senden. Insertionsaufträgs mit meiner Birma in die kiesigen Leitungen, sowie ^Vntiqu.- Katalogs in 4facker iknrskl sind mir stets willkommen. Neine 6ommissionen Katts die 6üte Verr V.^.KittlsrinBeiprig ru übernekmen, und wird derselbe von mir in den 8tsnd gesstrt sein, festVerlangtssbsiOrsditverweigerung baar einrulösen. Nein Vnternekmen Ikrem freundlicken Woklwollen bestens empksklend, reivkne ick kockacktungsvoll und ergebenst 26UAIll886. Verr 6arl Otto I-udolpk Brandes, 8okn des Verrn Obsr-Oommissärs Brandes kierselbst, ist am I. Nai 1854 in meine Buck- kandlung als Bekrling eingetreten und Kat darin unter meiner Veitung bis rum 31. Ve- cember 1855 gestanden. Lei der Vebergabs meines Bortimentsgesckäfts an Verrn Vic tor I-okse am 1. danuar 1856 Kat er bei diesem seine fernere I-skrreit beendet. Wakrkeitsgemäss gebe ick Verrn Bran des das wvklverdiente Zeugnis», dass er sick ru meiner vollen 2usriedenkeit betra gen, sick treu, üeissig, anständig und be- scksiden benommen, gern und willig seinen Obliegenkeiten nackkam, und sick mit Viker bestrebt Kat, sick ru einem braven und tück- tigen Nitgliede unsere» Berufes kersnrubil-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder