Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.02.1866
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1866-02-28
- Erscheinungsdatum
- 28.02.1866
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18660228
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186602285
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18660228
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1866
- Monat1866-02
- Tag1866-02-28
- Monat1866-02
- Jahr1866
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Lang in Speyer. 1826.Sch»lblatt, pfälzisches. Organ f. da« pfälz. Volksschulwesen. 6. Jahrg. 1868. Nr. 1. gr. 4. pro cplt. I ^ " H 'U HA Langewiesche'» Vcrlagsh. in Barmen. 1827. Frvmmel, E., v. Sanges Recht u. Pflicht. Festansprache. 2. Äüfl. gr. 8. 1865. In Comm. Geh. 2^ 1828. Sauer, L. Th., die Wupper, in Liedern u. Sagen, gr. 10. Geh. N ^ 1829.Stier, R., die Reden d. Herrn Jesu insonderheit nach Matthäus- з. Ausl. Nebst e. Charakteristik d. sei.Vers. v.C. J.Nitzsch. 2. Thl. gr. 8. Geh. * 2sh ^ Laupp'sche Bnchh. ia Lllbingen. 1830. Haas, C., die zwei Hauptfeinde d. EhristenthumS in unserer Zeit: Falsches Denken u. halbes Wissen. 8. Geh. 12 R-f 1831. Neumayr's, P. F., Geschichtspredigten üb. den Bußpsalm Miserere. Neu hrSg. von M. v. Auer. 2. Ausl, gr: 8. Geh. 24 N/ 1832. Quenstedt, F. A>, Handbuch der Petrefaktenkunde. 2.Aufl. 2.Lsg. gr. 8. Geh. Subscr.-Pr. * 2U ^ 1833. Vierordt, K., üb. Stehen u. Gehen. Ein populär-Wissenschaft!. Vortrag, gr. 8. 1865. Geh. 6 R-f Lintz'sche Bnchh. Berl.-Cto. in lrier. 1834. Mcurer, F., die Mosel- u. Saarwcine in ihren ausgezeichneten ge- sundheitsbrd. Eigenschaften, gr. 8. Geh. * H Maruschke Sk Berendt in Breslau. 1835.1>ieä, 0»s, v. Oer pkotoxrspkie in 6 ^uknakmsn v. e. Karbixen. 2. ^uü. gr. 8. Oek. ^ ^ ^ 1836. UntersuvAuLAvll, Zelekrte, üb. Oie 6atsen. k4sck Oem nstürl. 8^steme georOnet u. reieklick m. Oitsten verseilen v. blull rur ?l>veiten. 1865. xr. 8. Oed. * ^ ^ Matthe» in Leipzig. I837.8t«ru, u. T. OpperwLuu, Oas l-eben Oer Maler nsck Vasari и. neueren Kunstsekriktstellern k. Künstler u. KunslfrsunOe bearli. bleue illustr. ^usx. 3. I>sß. 1>ex.-8. Oek. Mauke Söhne in Hamburg, 1838. John, I., 6 Fastenpredigten u. 4 Predigten v. den letzten Dingen. Nach dem Tode d. Vers. Hrsg. v. O. L. S. WolterS. gr. 8. Geh. Niebner in Wiesbaden. 1839. Kirchen-Gcsang-Buch, das Wiktenbergische, worin die Lieder M. Luthers u. anderer gottseligen Liederdichter enthalten u. zum Ge brauch f. die kirchliche u. häusliche Andacht geordnet sind. 8. Geh. * 18 N-t Nitsch in Brünn. 1840. Ms«. Oasopis elrlcsvni. keO,: K. 8mi0elc. kovalk 18. ölslo I. gr. 4. In 6omm. pro vplt. ** 1^ Pätz in Naumburg. 1841.Schönberg, H. F. I. v., die Fortschritte in der Pferde-Dressur u. Behandlung, nebst einigen prakt. Lehren f. den Reiter u. Besitzer. 8. Geh. * ,/? G. Reimer in Berlin. 1842.Trvdiv k. patkologiseke Anatom!« u. kd^siologie u. k. Icliniseke UsOicin. 8rs§. v. K. Virckove. 35. 60. 1. Rkt. oO. 3. Kolgs. 5. 80. 1. ttst. gr. 8 pro cplt * 3 ^ Saeco Nachfolger in Berlin. . 1343.Schleiden, M. I., das Meer. 5. Lsg. Ler -8. Geh. * 24 N/ Schmid'sche Bnchh. in Gmünd. 1844. Vlätter f. Taubstumme. Red. v. H. Wagner. 14. Jahrg. 1866. Nr. I. gr. 8. In Comm. pro cplt. * 12 Nzzs 2 L. Schmid » Verlag in Nürnberg. 1845. Äus Luthers Stube auf der Wartburg an das deutsche Volk. Ein Beitrag zur Reinigg. der Volksreligion. 16. Cart. * ^ Schmidt'» Buchh. in Frciburg im Br. 1846. Advokat, der neue badische, od. verständl. Rathgeber f. Jedermann, seine gerichtl. Angelegenheiten bei den Amtsgerichten ohne e. Anwalt selbst besorgen zu können. 2. Ausl. 8. Geh. * Hß ^ Schmidt'» VcrlagSbuchh. in Halle. 1847. Look, I- 8. kV, OrunOrüge Oer planimetriscken IrianAuIirunZ Oer KelOmarlcen mittels Nessuug allervreieclcseiten. xr.8. Oek. Schweizerbart'sche Verlagsh. in Stuttgart. 1848. ksLrbuvd, neues, f. Mneraloßis, Oeologie u. kalaeontoloßie. Kortßesetrt v. O. b-sonksrO u. 8 6. Oeinitr. lakrg. 1866. 1.80. xr. 8. pro cplt. * 6 12 dlps Strudel in Stad«. 1849. Rechenfibel. Aufgaben f- das schriftl. Rechnen m. den Zahlen von 1 bis 190. 8. 1865. In Comm. Geb. * * 2H Stiller'sche Hofbuchh. in Rostock. 185V.Floerke, W., die letzten Dinge. Vorträge, gr. 8. Geh. * 16 N-l Theisstng'schc Buchh. in Münster. 1851. Weißbrodt, J>, Gregor der Siebente. 2. Thl. 16. 1865. Geh. Lhoma» in Leipzig. 1852. -j-LiikIrtnxgliste f. 1866. bock 4. Oek. * * 12 Kr. Voigt'» Buchh. in Leipzig. 1853. TävIs-I>eari«:oll, neues allgemeines Oeutsclies, im Verein« n>. mebreren Historileern krsg. v. 8. 8. Knesckke. 7 60. 1. Xbtk. gr.8. Oek. " 1H 0» Weber in Leipzig. 1854. Webcr's illustrirte Katechismen. Nr. 59. 8. Geh. * U ^ Inhalt: Katechismus der Nipellirkunst. Don F. Herrman». Winter in Frankfurt a. M. 1855. kl«8seubvr8, kV, mineralogiscke IVotiren. bleue Kolgs. 4. 8kt. gr. 4. Oek. * 1 ^ Jung-lreuttel in Pari». rrs-nvk, la pkilosopkie m^stigue sn Krane« ä Ir kn Ou 18. siöcle. 8. Oek. * Muquardt « Derl.-Erped. in Brüssel, klkitrrill, dlotioe »ur uns nouvelle balle Oe carabine ponr les psti- tes arme» Oe guerre et Oe ckssse. 8. Oek. * U Nichtamtlicher Theil. Der Gesetzentwurf zum Schutz der Urheberrechte. Iran kfur t a. M-< 15. Febr. In der heutigen Sitzung des Bundestages hat unter anderm auch der am 30. Zan. 1862 erwählte Ausschuß über den Entwurf eines gemeinsamen Ge setzes, den Schutz der Urheberrechte an literarischen Erzeugnissen und Werken der Kunst betreffend, Dortrag erstattet. Bekanntlich faßte die Bundesversammlung unterm 6. Oct. 1864 folgenden Beschluß: Den von der bestellten Commission von Sachverständigen zur Ent wertung eines gemeinsamen Gesetzes zum Schutze der Urheberrechte an literarischen Erzeugnissen und Werken der Kunst vorgelegten Gesetz entwurf nebst ihrem gutachtlichen Schlußbericht den höchsten und hohen Regierungen mit dem empfehlenden Ersuchen zur Kennrniß zu bringen, sich bis zum Schlüsse des laufenden Jahres darüber äußern zu wollen, ob, resp. unter welchen etwaigen Modalitäten sie geneigt wären, dem Gesetzentwürfe beizutreten und ihm gesetzliche Geltung zu verleihen. Diese Aeußerung ist nun von 15 Regierungen erfolgt und zwar folgendermaßen:,, . .... 1) Baden: Die großherzogliche Regierung sei bereit, dem Entwürfe, wie solcher von der obgedachten Eommission vorgelegt worden, beizutreten und ihm Geltung in ihrer Landesgesetzgebung zu verleihen unter der Voraussetzung, daß auch die übrigen Re gierungen die Annahme des Entwurfs für ihre Staaten be schließen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder