Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.03.1866
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1866-03-07
- Erscheinungsdatum
- 07.03.1866
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18660307
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186603074
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18660307
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1866
- Monat1866-03
- Tag1866-03-07
- Monat1866-03
- Jahr1866
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
lb278.j Für die Einsegnungs- und Oster- zeir seien nachstehende Bücher angelegentlich empfohlen: Dilderbibel, Hrsg, vom Evangel. Bücher- vereine. Mit 327 Holzschnitten. 1 20 S-s no. (In den verschiedensten Einbänden vorrathig.) Fresenius, Beicht- und Eommunionbuch. 20(4 Bogen 8. 7(4 S-s no. Rambach, Betrachtungen über das ganze Leiden Christi und die sieben letzten Worte des gekreuzigten Jesu. 53sh Bo gen gc. 8. 18U S-f no. Evangelienbuch. Mit 84 Holzschnitten. 28^ Bogen gr. 8. 15 S-s no. Sie wollen gütigst fest verlangen! Wicgandt L» Grieben in Berlin. s5279.j Wir versandten diese Wvcke als Xsnigiceit und Lortsetrung: Mill, VnIsitunA 2ur ebtziniseiicit Vnal^sk. 7. Vuä. 8. dsl.. * 1 12 X-s. — kreisln äsr czualitativsii eirswisvlisn Xna.1^86. 7. Xukl. 8. Oart. * 16 X-s. Lronn's L1n88sn unä Oränuu^su äss Vbierreieiis. III. Bä. jOicrkA. 46—48. L,sx.-8. Seil. - 1 ^ 10 X-f. Lsnls unä kksuksr, 2cit8e!irist I. rntionslle Usäioin. Oritts Rsiltk. XXVI. Lä. 3. Ilskt. Ar. 8. Osk. L.N Landlnngen, welche uns noch aus dem llakre 1864 schulde», expediren wir nickt mehr in Kecbnnng. l,e!prig, 3. Kärr 1866. o. I?» ^Viitlvr'scbe Verlagsbandlung. (52800 8oebsn erschien ein neuer interes santer lloman von Ikeopkile Oautier: 8pirite. 1 Vol. iu 12. 3 kr. 50 e. Krüssel, 20. Lekruar 1866. Bedeutende Preisermäßigung. (528 l.j Die topographischen Garten des Gurfür- stenthum Hessen liefere von jetzt an zu beigesetzten Preisen mit 16ZHU, Rabatt gegen baar: Generalstabskarte in -^<><1 in 40 Blatt. Cplt. 10-^ ord.; einzelne Blatt: 13 ü 5 N-s, 12 L 10 N-s, 15 ü 15 N-s ord. Generalkarte in in 2 Blatt color. 1-^5 N-s ord. Generalkarte in in 1 Blatt color. 17(4 N-s ord. Niveaukarte in in 112 Blatt. Cplt. 25 -/?; einzelne Batt ä 6 u. 10 N-s ord. Kartennetze zur Uebersicht der einzelnen Blätter stehen auf Verlangen zu Diensten. Caffel, 21. Februar 1866. G. E. Bollmann'sche Buchhandlung. (52820 Die bisher von Herrn S. Hbhr hier dcbicirre Schweizerische Zeitschrift für Gemeinnützigkeit. Organ der Schweizerischen gemeinnützigen Gesellschaft, redigirt von I. L. Spyri, Diakon. erscheint pro 1866 in unserem Verlage. Wir bitten daher diejenigen Handlungen, welche die Zeitschrift zur Fortsetzung bedürfen, die selbe von uns zu verlangen. Das I. Heft liegt zur Versendung bereit. Preis pro Jahrgang von 6 Heften 1 24 N-f ord., I 10(4 N-f netto. Zürich, im Februar 1866. Kraut K Boßhart. Nur auf Verlangen. (5283.j Bei dem bevorstehenden Semesterwechsel werden Sie das als trefflichstes Lehrbuch der französischen Literatur-Geschichte und franzö sisches Lesebuch seit seinem erst vor 2 Jahren erfolgten Erscheinen fast schon allgemein ein geführte Schulbuch: Revier, kesume äe l'itizlvil'e lle Ist litterkl- ture klMyLke. da, wo eine Einführung noch nicht erfolgt, mit schnellem Erfolge zu einer solchen bringen. Ihre Bemühungen machen wir durch fol gende Bezugsbedingungen lohnend: Preis 15 S/, 7/6 Erpl. mir 33ZHU, 20 Expl. für 5 Berlin, den 22. Februar 1866. Allgem. Deutsche DerlagS-Anstalt. KünstigerscheincudeBücher «. s. w. sS284.) Im Verlage von Wilhelm Brau müller, k. k. Hof- und Universitäts-Buch händler in Wien, wird demnächst erscheinen: Driefwech sei zwischen Goethe und dem Grafen Kaspar von Sternberg 1820—1832. Herausgegeben von F. Th. Bratranek. ca. 25 Bogen gr. 8. Dieser bisher ungedruckte umfang reiche Briefwechsel Goethe's mit dem als Naturforscher und Menschenfreund berühmten Grafen Kaspar v. Stern berg, dem Begründer der Wanderversammlun gen der Naturforscher in Deutschland und des vaterländischen Museums in Böhmen, beginnt mit dem Jahre 1822, in welchem die „Lages und Jahreshefte" schließen, und endet im Jahre 1832 mit einem unvollendeten Concept, wenige Lage vor Goethe's Tod- Die Sammlung um faßt daher jenes Decennium, aus welchem es bisher an persönlichen Aufzeichnungen vom Leben des Dichrcrs am meisten gemangelt hat, und zeigt im engen Verkehr mit dem hochste henden hellsehenden Gelehrten Beider Stellung zum Aufschwung der Naturforschung überhaupt, der Wissenschaft und Cultur in Böhmen insbesondere, in einem für jeden Goethefreund, wie für den Natur-, Lite ratur- und Culturhistoriker gleich neuen und anziehenden Lichte. Der den Orten und Erben des Brief wechsels nahestehende Herausgeber hat Sorge getragen, das neue werthvolle Geschenk aus Goethe's noch immer unerschdpftem hand schriftlichen Vermächtniß mit erläuternden Bei lagen, der obengenannte Verleger, der sich durch dessen Verlag geehrt fühlt, wird es die seine sein lassen, dasselbe auch äußerlich des Na mens, welcher den Stolz der Nation ausmacht, würdig auszustatten- (5285.( Bei mir ist unter der Presse und kommt in diesem Frühjahr zur Versendung! Handbuch der Emailphotographie und der Phototypie oder Anleitung zur Erzeugung von Photographien auf Email und Porzellan, von Photolitho graphien, Photometallographien, Photo zinkographien, Photogalvanographien und Photoxylographien; ferner Anweisung zur Kohlenbildererzeugung, zum anastatischen Druckverfahren, zur Reproduktion vonHand- Zeichnungen, nebst anderweitigen Vorschrif ten und Rezepten bezüglich der Email- photographie und der Phvtotypie. Von A. Martin, k. k. Bibliothekar am polytechnischen Institute zu Wien, Ehrenmitgliede und ehem. Vorstand der photographische» Gesellschaft das. (ca. 15 Druckbogen IN 8. mit Abbildungen.) Diese Zweige der Photographie, welche noch einer weit höheren Ausbildung fähig sind uno die, in das industrielle Leben eingesührt, den wesentlichsten Nutzen versprechen, werden hier von dem Verfasser mit größter Sachkennlniß und erschöpfender Gründlichkeit behandelt. Herr Martin ist bereits in vortheilhaftester Weise bekannt durch sein überaus treffliches, kürzlich in 6. Aufl. bei Gerold's Sohn in Wien erschie nenes „Handbucipder gesammten Photographie" und dürfte der letztere Umstand wohl das beste Kennzeichen für den Werth obiger Schrift sein. Ihren gefälligen Bestellungen sehe ich ent gegen- Weimar, Anfang März 1866. B. F. Doigt. (52860 Lacke dieses Konaks erscheint: kevro, tzes äpütres. I Vol. in-8. 7 kr. 50c. kestellungen bitte ick unverzüglich an mied gelange» rn lassen, um recktreitige Lrleckigung derselben sogleich bei Lrsekei- nen e» sickern. 1-eiprig, 5. Karr 1866. I'. 8ortiiaent und Antiquarium.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder