Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.03.1866
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1866-03-07
- Erscheinungsdatum
- 07.03.1866
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18660307
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186603074
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18660307
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1866
- Monat1866-03
- Tag1866-03-07
- Monat1866-03
- Jahr1866
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Friedlein's Circulanden-Expedition (5397.) beförderte am 2. März: Bagel, W.: Beumer, Schönschreiben. Kesselring, H.: Familienkochbuch. Schweigger, B.: Stakn, Kirchenjahr. Waldow,!!.: Jugend-Bazar. Muse um, Li t., L.: Briefmarkensammler. Briefmarkenofferte. 2900 Er. an alle Firmen s. 1 2100 Er. an alle Sortimenter f. 20 N-f. 1700 Ex. an alle Verleger f. 20 N-f. Abweichende Erpeditionsaufrrägc werden nach Verhälrniß berechnet. (5308.) Aus dem Nachlasse eines Malers wurde uns zum Verkauf übertragen ein Altargemälde (in Oel), darstellend: „Christus vor Pilatus". Dasselbe ist 4 Ellen 14 Zoll (sächsisch) ! hoch, 2 Ellen 5 Zoll breit und bis auf einige kleine, leicht repacirbare Verletzungen ganz wohl erhalten. — Ueber die künstlerische Aus führung des Bildes haben sich Sachverständige recht günstig ausgesprochen. Wir ersuchen die geehrten Buch- und Kunsthandlungen, in ihrem betreffenden Kun denkreise auf unsere Offerte aufmerksam zu I machen. Photographirte Abzüge stehen zu b N-( baar zu Diensten. Bautzen, den 26. Februar 1866. Schmaler 8 Pech. Offerte für Leihbibtiotkekare Mid ssssg.j Antiquare. Die Restauflagen einer Partie guter Ro mane in deutscher Sprache, Originale und Uebersetzungen, von About, L. v. Alvens- leben, Balzac, R. de Beauvoir, Ber- thet, Julie Burow, W> Collins, Dash, Ewald, Feval, Gozlan,Hesekiel,Klencke, Kruse, Leibrock, Marsh, Pitre Cheva- ! lier, Reichenbach, Reybaud, Sand, - Schräder, Scott, Smidr, Smith, Sou- ' lie, Sue, Tarnow, Viel-Eastel, Will- . komm u. A. sind billig zu verkaufen. Den gedruckten Katalog versendet auf Verlangen gratis und ertheiit nähere Auskunft W. I. Peiser (Louis Meyer) in Berlin. Friedrichsstr- 142. 6. MMfllt in Vl'il880l (5466.) empfiehlt »leb rur Besorgung von Lel^iseiiom 8ort!m6nt ru <jen billigsten Bestingungen. Die Klxpestition gesckiekt in wöckentli- cben Lilsenstungeu franco Deiprig. Zlavisoliss Lortiment (5401.) besorgt scknellstens unst billigst Ll. I-. in Deipxig. (5402.) Für Oesterreich und Süddeutschland Auslieferung der Unterrichtswerke nach der Methode Toussaint-Langen scheibt bei Carl Gerold's Sohn in Wien. (5403.) 18. L. lkiasproxvIvL ln lbsiprig empüeklt sieb rar prompten Besorgung ster 6o mmiss iune n, unter sten billigsten Le- stingungvn. Geneigter Beachtung empfohlen! (5404.) Der Quartals-Wechsel und die dann be sonders stattfindenden Einrichtungen neuer Schul-Bibliotheken führen stets eine gesteigerte Nachfrage nach den in meinem Verlage sich befindenden Ferdinand Schmidl'schen Schrif ten (Jugend-Bibliothek, bis jetzt 32 Bände, Homerische Gesänge (Jliade —Odyssee) u. s. w.) mit sich; Sie wollen also nicht versäumen, die durch den Weihnachts-Verkauf entstandenen Lücken Ihres Lagers dieser Schriften zeitig auszufüllen. Ich mache hierauf noch besonders die süddeutschen Handlungen aufmerksam, da sich dort zu Lande (vorzügi. Baden, Würt temberg) in Folge der in letzterer Zeit von einflußreicher Seite neu angereg ten und weithin ausgesponnenen Em pfehlung eine besonders starke Nachfrage nach F. Schmidt's Schriften zeigt. Ich habe Anstalt getroffen, daß einige Bändchen der Jugend-Bibliothek, die inFolge desWeihnachts- bedarfes ausgegangen find, mir schnellstens wieder zur Verfügung werden, und bitte ich hier zugleich die geehrten Handlungen, denen ich solche restire, sich freundlichst nur kurze Zeit zu gedulden- Hochachtungsvoll Berlin, I. März 1866. Hugo Kästner. Keine Aisponen-ell! (5405.) — Von Erinnerungen an einen Heimgegangenen (Major von Jena). 1 ord., 22'4 S-s netto. kann ich durchaus keine Disvonenden gestatten. Zur Vermeidung jeglicher Weiterung bitte dies zu beachten. Berlin, 20. Februar 1866. G. A. König s Verlag. Keine Mspouenden. (5406.) Von Rabe's Adreßbuch der deutschen und öster reichischen Hüttenwerke, Maschinenfa briken und mechanischen Werkstätten rc. I. Abtheilung. können wir keine Disponenden gestatten. Wir bitten dringend um gef. Be achtung. Berlin, Februar 1866. A. Vogel K Co. ävi8 kiir Liili8ttlLiiä1ullZeil. (5407.) -- blackstekeiiste in unserem Verlage er- sckienene unst nocb gangbare UchilclnuKSn vnrriÜAlielisr l?fsrä«, uuvst stsrn I-öOsn Asmult unä rnclirt von ICr. Lüräs. 18 Llüttsr. (Ar. ICoI.) I-uä«n- prsio 18 beabsicktigen wir, als nickt su unserem kartogrspkiscken Verlage passenst, inclus. Platte» unst Verlagsreckt ru verkaufen. 8anstlungen, stie kierauf reüectiren, stellen ein oster mekrere Blätter rur ^nsickt xu Diensten. Berlin. l8- Gvkropp scke Danstkartenkstlg. (0. Leringuier.) (5408.) Inserate ^eäer Art wersten von unterreicknetem Bevollmäcktig- ten in stie Tsitrmxeii aller I-Änäer ru Ori gi n a l p reisen prompt besorgt. IVIein Bureau bietet sten geekrten Herren Oollegen sten Vortkeil, stass ausser Klrspa- rung an Oorresponstenr, bei grösseren Auf trägen unst insbesonstere bei bäustgen Wie- sterkolungen ein entspreckenster kabatt ein geräumt wirst. lieber geste Annonce wirst ster Leieg ge liefert. II. in Deiprig. (5409.) Zur wirksamen Ankündigung medi- cinischen Verlags empfehle ich das l)6ut8«t»6 ^rodiv für kliriisolie Itleäloiii kerausgegsben von Or. 8. ^ismsssn unä Dr. (k. a. 2snksr, Das 6. Heft (Schlußheft des Ersten Ban des) erscheint Ende d. M. und müssen Inserate und Beilagen, welche in demselben Aufnahme finden sollen, bis 17. März c. in meinen Hän den sein. Ich berechne Inserate mit 2'4 R-s pro durchlaufende Petitzeile (gr. 8.-Format) und Beilagen (800) mit 2 Thaler. Leipzig, 3. März 1866. F. C. W. Vogel. (5410.) Den Herren Verlegern empfekleu sick als desonsters wirksam kür Inserat« aller ^rt: vsr LsIsAruxst. Isges- uost Onterkaltuags- blstt. 5gosp. Petitreil« 1 bl-s. Illustrirtss kumilisn-ssournul. 4gvsp. dion- pareillsrvils 5 dl-s. LllASMvius Illustrirtv 2sitnnA. 4gosp. bionpareillereile 5 ßi-s. vsr Llusoiiiuslldktuvr. 3gesp. dionpsreillo- reils 2)4 i^-s. Inserate für vorstekenste lLsitsckritteu können an K. 8. Ba/ne in l-eiprig, Dressten, Wien, Berlin unst Altona, au stie Herren Nassenstein L Vogler in Hamburg unst Wien, staeger'sck« Buckkaustlung unst Daobe ör 6o. in Frankfurt ». N., 8. Kl »gier in Deiprig, stac. ss'ürkkeim in 8amburg, sowie an alle öuckkanstlunge» gesanstt wersten. 8 ei- latzen wersten 60,000 gegen eine Oebükr von 30 verbreitet. (5411.) Zu Ankündigungen empfehle ich den Herren Verlegern das in meinem Ver lage erscheinende „Braunschweiger Tageblatt". Auflage 2900. Preis der viergespalcenen Petitzeile 1 N-( mit 250ch Rabatt. Das „B r a u n s ch w e i g e r Tage blatt" ist von allen Zeitungen und Anzei- geblättern ohne Ausnahme imHeczogthum am meisten verbreitet und haben Inserate die beste Wirkung. Friedrich Wagner in Braunschwrig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder