Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.03.1866
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1866-03-19
- Erscheinungsdatum
- 19.03.1866
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18660319
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186603197
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18660319
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1866
- Monat1866-03
- Tag1866-03-19
- Monat1866-03
- Jahr1866
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
f6278.) Heute versandte ich als Neuigkeit: ^rniio 2066. Ein Slick in -ic Zukunft von vr. Tioscorides. Preis 10S-f m. 33^/-, 9H. (Aus dem Holländischen.) Diese auf wissenschaftlicher Basis ruhenden geistvollen Jukunftsphantasien eines hervor ragenden holländischen Naturforschers werden nicht verfehlen, sich in den gebildeten Kreisen Deutschlands denselben Beifall zu er werben, welchen Holland ihnen zollte. Weimar. 1. März. Hermann Böhlau. f82sll/j Im Verlage von F. E. C. Leuckart in Breslau erschienen soeben: Diblifche Geschichten aus dem alten und neuen Testamente, mit nützlichen Lehren begleitet, besonders für Bürger- und Landschulen. Von Michael Morgendester. Mit einem Anhänge von Bibelsprüchen und Liederversen. Ncununddreißigste Auflage. (Ib.Srereotpp-Ausgabe.) 18 Bogen 8. Preis 7>/h S-s ord., 5 S-f netto. Erstes Lesebuch von Michael Morgendester. Achtzehnte Auflage, verbessert und herausgegcben von L. Sonnabend. 8 Bogen 8. Preis 3 S-f ord., 2)4 S-f netto. Michael Morgenbesser's Schreib - Les esibel, herausgegeben von L. Sonnabend. Preis 2 S-if. s6280.) Beim Beginn des neuen Schuljahres empfehle die vor kurzem in meinem Verlage er schienenen: Sagen der alten Griechen von R. Schneider, Professor am Gymnasium zu Meiningen. 20 N-f ord. A. cond. m. 25o/o — fest m. 33s^9ü — baar 33M<> und 11/10 Expl. Das Buch wurde bereits vom herzoglichen Staatsministerium in Meiningen zur Ein führung in Schulen besonders empfohlen und bin ich gern bereit, den betreffenden Lehrern bei etwaiger Einführung Freiexemplare zu ge währen und bei Bezug grösserer Partien Ihre Bemühungen durch besondere Vortheile zu unterstützen. Ihren Bedarf bitte zu verlangen. Hochachtungsvoll und ergebenst Salzungen, den 12. März 1866. L. Scheermesser'S Hofbuchhandlung. s628l.s In unserem Verlage ist soeben er schienen und zur Fortsetzung versandt: Friedrich Bodenstedt's Gesammelte Schriften. Gcsamint-Ausgabe in 12 Bänden 8. 5. Band. 15 S^ ord., 10 S-f netto. Berlin, 14. März 1866. König!. Geh. Ober-Hofbuckdruckerei (R- v. Decker.) Aok. LeaelitlinA. s6282.s Ilm Vsrwo ob« ein n ge n vorrubeugen, erlaube ick mir biersturcb wiestorbolt anru- reigen, stass ick ston ausscblies«licken Debit ster 2eitscbriften: wiener NettiriaisekE kre886 nsbst DsilklAs: iVIltzoiu. MitÄrLlÄl. ^oitunA (A.uti. 3600) unst illetlirini8<ck-eI>ii'lil'Z. Huinl8vkM (/ruti. 3200) sowie äas gesammte Inseratenwesen <ler8elben «eit 1. Isnusr 6. 1. übernommen bade. Ds «inst staksr alle wie immer gear tete Xusckrikton, Inserate, klocla- mstionen, öeiseklüsse etc. nur an ! mieb ru rickten, staick «on«t für stören I 0 r st nu ngsmüssigo Drlestigung bei-j nerle! Verantwortung über »eb men kan n. IlI86tLle, welebo bi« Dreitag einer festen IVocke in meine» Dünsten «inst, linste» in ster am sts- rauffolgenste»8on »tag orsckeinenstenXum mer Aufnskme. Die« ist aber nur mvglick, wen» stis betr. Aufträge an mieb oster stie Dsstac- tion stirsct geriebtet «inst. Im Interesse ster Dorren Verleger bitte ick kiorvon gef. kssotir nskmen ru wollen. tVien. lDiri l s6283.) Soeben erschien und wurde ausgc- geben: Erstes Lesebuch von Robert Heinrich Hiecke. Sechste Auflage. Herausgegcben von vr. O. Gandtner, Direktor d. Gymnasiums u. Y. Realschule zu Minden, und vr. G. Wcndt, Director d. Gymnasiums zu Hamm. Preis 16 N^ ord., 12 N-f no. Freiexemplare 13/12. Dauerhafte Einbände mit Lederrückcn liefere ä Stück N-f netto. Ich kann das Buch ohne Ausnahme nur ! fest liefern, bin jedoch gern bereit, wo weitere Einführung beabsichtigt wirv,einzelneEremplare ü. cond. abzugeben. Leipzig, den 15. März 1866. Julius Werner. s6284.) Die Herren Sortimenter ersuche höf lich st umLngabeihrerContinua tionauf: Illuftrirtes Panorama VI. Berlin, 7. März 1866. Werner Grosse. s6285.) Lei un« i«t «oeben erscbienen: Die innere ^usselnuüelcnnA likl' liiretie Kfv88-8t. in Kv!n. Lutworfsu von L. Dsssuvsill lVorstaaä ckk« Auseumss, 8. 12 orst., 9 lVgf netto. Din« lür Arckäologen, Dünstier unst Deistlicbe köcbst interessante Nonograpkie. >Vir leönnen ster geringen Aullage wegen nickt« unverlangt unst nur I Dxempl. ä const. liefern, bitten stader nur bei sickerer Aus- siekt auk Absatr ru verlangen. dlürnborg, 12. Narr 1866. v. Wübnvr'scke Duck- u. iiunstkanstlung. s6286.) 8oeben erscbien unst wurste au be- frounstets Dirmen pro nov. expestirt: IVspoulllisuiu. leaxituna polsirielr w l863roIru. 8. 15 (Drinnerungen eines Dauptmannes aus stem polniscken Dvlstruge im lakre 1863.) I.llä2is i iuärislra, x^eis i wsAktowauis. vowiessä autora „I-Vspomuivn sta- Pltan» wchslr zruislrieh". 8. 15 Di-f. (Dine Drräklung aus sten letzten weiten in Oali-rie», von stem Verfasser stes vben- steksnsten llückleins.) In kocknung mit 259h — baar mit 33U9H- — Dutrenstweisc baar mit 409h unst 13/12, 27/24, 58/50, 120/100 Dxpl. 1-eiprig, 15. Narr 1866. 12. I,. ILuspro« »e»i. s6287.) Aus London empfing ich soeben: BIis 00INP1'6lieD8iv6 explluiator^, pronowieinA, g.r>6 etMoloAieal. «X Aofin O^ilvis, VV. v. Ichis stietionsr^ eontains all englisb worsts in present use, numsrous pbrases, man)- fpreign worsts »sest b)- englisb wri- ters, anst tbe mvre important tecbnical anst seientikc terms. It is käsest on IVobster's äictionar)-, tbe imperial stictionar)-, anst otkdr autborities. Ibe pronunciation is sstsptest to tbe best mostern usage, b)- Ri 0 Irurä 0 u11, D. 8. Illnstratest b^ above 800 engraviug:« on voock. One large vol. super-ro)»! 8. 1300 psges. Olotb. ?rice 25 sk. — 7 15 kssjlf netto. Ausführliche Prospccte dieses Werkes stehen auf Verlangen gern zu Diensten. Leipzig, 14. März 1866. Alphons Dürr. 95-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder