Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.04.1866
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1866-04-20
- Erscheinungsdatum
- 20.04.1866
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18660420
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186604201
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18660420
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1866
- Monat1866-04
- Tag1866-04-20
- Monat1866-04
- Jahr1866
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Zur Beachtung. (8764.) Alle Handlungen, die früher mit uns über Stuttgart oder Frankfurt verkehrten, machen wir darauf aufmerksam, daß wir seit Januar 1865, laut unserer damals im Börsenblatt er folgten Anzeige, mit allen Handlungen, den bayerischen ausgenommen, nur über Leipzig verkehren, daher Remiltenden und Zahlungen auch nur über dort erwarten. Bauer 8 Raspe in Nürnberg. (8765.) Für meine Filiale in W.-Neu stadt, zugleich Kunst- und Musikalienhand, lung, ersuche ich die Herren Verleger von Musikalien und Kunstartikeln (auch Schreib, und Jeichenmaterialien) um gefällige Zusen dung neuester vollständiger Verlagskataloge mit Angabe der billigsten Bezugsbedingungen, sowie Mittheilung dahin bezüglicher neuer Circulare, Prospecte, Offerten rc. stets gleich nach Erscheinen. Wien, 28. März 1866. Wilhelm Braumüller, k. k. Hof- u. Univ.-Buchhändler. (8766.) Zu geneigten Aufträgen empfehlen wir unsere Stahl- und Kupserdrnckerei, Lithogra phische Druckerei, Galvanoptastlsche Anstalt (Erzeugung von Patrizen und Matrizen in Kupfer-Verstählung von Kupferplatten) sowie unsere Geographische Anstalt zur Herstellung von Erd- und Himmels karten in Zeichnung, Kupferstich oder Lithographie und Eolorit, und sichern bei prompter Bedienung billigste Preise zu. Weimar. Landes-Jndustrie-Comptoir. (8767.) Den (leiren Verlegern erlaube icli mir meine neu unst zweck mässig einxericktete Luvkäruokerel rur gefällige» llenutrunx ru empfeblen. Durck Dampfbetrieb stoppslter uns ein- facker 8ckneIIpressen, in Verbinstunx mit <Ie» nötkige» Dills- unst Danstpressen unst !m Lesitrs 6er neuesten unst sckönsts» 8ckriften in a u sr ei cd en 6 er blenxe, bin ick im 8ta»6e, festen Auftrag scknell unst billix ausrukükren. Druckproben stellen fssterrsit ru Dien sten unst stelle ick stie günstigsten Taklungs- bestingungen. IVIannkeim. F. l8elri»vifllvr. Die. Uebol'sede Lued^ruelieroi (I^r. üioliter) (8768.) jn 2sit2 empüeklt sick sten Herren Verlaxsbuckkäust- lern rur Ausfükrung aller Arten Druck- »acken bei möglickst billiger Dreisnotirung. Keine unverlangte Nova! (8769.) Wir bitten, an unser Leipziger Geschäft keine unverlangten Novasendungen zu expe- diren. JustuS Naumann s Buchhdlg. Die Colonr-Anstalt (8770.) von Julius Eule in Leipzig, Thalstraße Nr. ll, empfiehlt sich den Herren Buch- und Kunst händlern zur Uebernahme aller in dieses Fach einschlagenden Arbeiten. Durch die in meinem Atelier getroffene Einrichtung bin ich im Stande, jeden Auftrag pünktlich und in solide Ausführung zu bringen. Gleichzeitig zur Notiz, daß alle bei mir gelieferten Arbeiten durch ein Satinir-Walz- werk gehen, um dem Kolorit, sowie dem Papier ein gef. Ansehen zu geben. Gegen Höchstgebot wird verkauft (8771.) ein soeben vollendetes Manuskript: Sammlung "von Rcchnungsvortheilen. Eineausführl.Darstellung der kürzesten Operationsweisen beim Rechnen, mit 1505 Uebungsaufgaben und deren Resul taten. Eine Ergänzung zu allen Lehr büchern der Rechnenkunst. Umfang ca. 8—10 Druckbogen. Adressen IV1. O. 10. befördert die Erped. der Deut schen Allgem. Zeitung in Leipzig. (8772.) Verir-Karten mit Prismenschrift, 12 versch. Nummern, ä Dutzend 7H S-t, 5 Dtzd. I 12 Dtzd. 2 ^ baar, empfiehlt Fritz Belhge in Berlin. (8778.) Behufs Gründung eines Musikalien-Leihinstituts, vorzugsweise für Pianoforte und Gesangmusik, werden geeignete Offerten, denen Kataloge bei- zusügen sind, schnellstens sub 0.. Ist 20. durch Herrn C. H- Reclam sen. in Leipzig er beten. (8774.) Die Herren Verleger von Werken und namentlich einzelnen Ab handlungen über noch gültige Concursge- setze werden aus diesem Wege um gef. Einsen dung von I Expl. derselben ä cond. ersucht, da die Auffindung der Titel aus den Katalogen nahezu unmöglich ist. Wien, 10. April 1866. Tendier Ls Co. Carl Fromme. (8775.s Max Brissel in München erbittet Offerten von Partie-Artikeln sowie Auflage- Resten guter wissenschaftlicher Werke und hübsch ausgestatteter Jugendschriften. (8776.) I. G. Oncken in Hamburg wählt Nova selbst; unverlangte Sendungen gehen in Zukunft unter Spesenbercchnung weder pro noch contra notirt retour. Restvorräthe, sowie größere Partien (8777.) von Jugendschriften, Romanen, illustrirten und populären Zeitschriften und Werken kauft fortwährend zu den höchsten Preisen gegen sofortige Baarzahlung S. Schwelm in Frankfurt a- M. k4L. Größere Offerten erbitte direct pr. Post. kür Verlier weäirioMkei' mul »aturiivi88vll8<;IiM. (8778.) Inserate «inst in folgensten in meinem Debit er- sckeinensten Teitsckriften stets von bestem Lrkolge, sta stieselden «ick einer bei Dackblättern ungewöknlick starken Auflaxe ru erfreue» llabe» unst von ster bei weitem grössten Alekrrakl ster Aerrto Oesterreicks unst stes Auslanstes ge lesen wersten. 1) Die feste IVocks ersckeinenste „wiener Zleäininisolie Dresse" nsbst OsiluAS: „^IlAemeine Mlitärärrstlielie ^eitun^'. Derausgegeben unst restixirt von Or. kb. Äurkdrsitsr unä Or. ssod. Sodllitrlsr. (tkuklaZs 3600.) 2) Die >1 o na ts cl> r i ft „NeäirriQiseti-eliirurAiselie Luuä- Lvkau". sslnnatsclirikt kür stie gesammte prak- tiselio Heilkuocke stes In- unst Amstanäes. Ilerausxexeben unst restixirt von vr. Dd. Llarkdrsitsr unst I)r. ssob. Soduit^tsr. (^.uklaAg 3200.) Der Inssrtionsprei» in ster „wie ner NestiLiniscken Dresse" beträgt 10 kr. oest. 4V. — 2 I>s^ für stie visrspslt>8° Detitreile oster steren Kaum. Inster„51estirinisck-ckirurgisckon Nunstsckau", bei welcker für Anreigen ster Vortkeil eintritt, stass sie einen gan- ren Monat kinsturck aufliexen, kostet stie stnrcdlsufenste Teile 20 kr. —4 bkjf; ein Drei», welcker im Hinblick aut stie er- wäknten Vortkeile ein sekr massiger ru nennen ist. Lei öfterer Insertion wirst ein ent- spreckenster kabatt von 5-I0-20U go- wäkrt. Deila gen in stie „>V r. Iklestiriniscks Dresse" wersten mit 15 fl. 10 ^ per Ouart-DIatt; j» stie „Ilunstsckau" mit 6 ü. --- 4 per Octav-DIatt derecknet. Lei grösseren, käufigere» unst regelmässigen Deilsgen nack kleberein- kunkt. kecensions-klxemplare können fe- sterreit sturck nstck an stie Destaction, welcke für rascke nnst grünstlicke Le- spreckunx ster betretensten IVerke Kostens 8orxe trägt, vermittelt wersten. IVien. Iturl sOaekriuulL. (8779.) Zu Inseraten empfehle ich die Umschläge von: Neubert's Gartenmagazin. Aufl.6000. Issttrovv, ^Vunclsr. Luppl. ^.tlas. Oont. 2000. Breymann's Bauconstructionslehre. Lie- ferungs-Ausg. Aufl. 4000. Schmidlin's popul. Botanik. Eont. 1000. Ich berechne die durchlaufende Petitzeile mit 3 N/, bei Breymann (in 4.) mit 5 N/f- Beilagen berechne ich pr. 1000 mit 2 Stuttgart. Gustav Weife.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder