Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.04.1866
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1866-04-20
- Erscheinungsdatum
- 20.04.1866
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18660420
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186604201
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18660420
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1866
- Monat1866-04
- Tag1866-04-20
- Monat1866-04
- Jahr1866
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Mittler 8 Sohn rn Berlin. 3207 Colomb, v., Betrachtungen üb. d. Führung der Kavallerie, gr. 8. Geh. * 8 N-k 3208.Decker, H. v., geschichtliche Rückblicke auf die Formation der preu ßischen Artillerie seit dem I. 1809. gr. 8. Geh. * 16 N-l 320V.Dieckmann, A., der praktische Dienst d.Bataillons- u. Regiments- Adjutanten bei der Infanterie. 8. Geh. * N 3210. vove, H,., cke 8arckinia insnla contentioni inter pontiiiee» roma- no» alczus Imperators» materiam praebents, Oorsieanae izuocslle kistoriae ratione ackbibita. gr. 8. Oed * N 3211. Voigt, I., Goethe's Faust. Gemeinsaßlich dargestellt, gr-8. Geh. 12N-f «. G-k. Ob.-Hofduchdruckcrci <«. Drekcr) in Berlin. 3212. Leitsvkrikt <l. lennißl. preussiscken »tstistiscden kuresn». keck, v. bl, bln^el. 6. ckakrx. 1866. Kr. 1—3. gr. 4. pro cplt. * 2 ^ Priber IN Leipzig. 32I3.Otto-Walster, A., einOstergruß an die deutschen Arbeiter. 6.Aufl. 8. In komm. 1 N/ G. Reimer in Berlin. 3214. Nerrckeledvn, I-elirbuck cker Okirurgie u, Operationslelire, m. kreier övnutrg. v. Vickal's traitä cke pntkologie externe et cke mäckecins operstvire. 5. Xu»g, 1. öck. gr. 8. 6sk, 2N ^ 3215. Dielitz, Th., u. I. E. Heinrichs, deutsches Lesebuch f. die unteren Klassen höherer Lehranstalten. 2. Aufl. gr 8. Geh. N ^ 3216.0rkrmävii u. ^ctenstüelce xur Oesekicbte ck. Kurfürsten brieä- ricli IVilkelm v. vrsnckenburg. 3. kck. gr. 8. Oeli, * 4N ^ Wilsfcrobt in Leipzig. 3231.Herzfeld, L., Gabe f. das Gedächtniß zum Gebrauche in jüdischen Religionsschulen. 2. Ausl. gr. 8. Geh. * 14 R-s Lacroir, Verbocckhovcn 8 Co. in Brüssel. UrvkallLLv- VArrtriai», Ooute» cke» borck» cku kbin, 2. Äckit. 8. 6el>. * 1 ^ Lirk, ss. I'., Histoire cke Oliarles Is Dämäraire ckuc cke klourgogno. Drackuction cke i'anglais par 6l>. klar 0'8c>uarr, Doms 1. gr. 8. Osli, * IN ^ Iiktkot, L.., Oonvocation cke» ätats-Zänckraux et lckgislation älectorale cke 1789. gr. 8. «eb. * >N I-eo, nn ckivoree, gr. 8. Oeli, * IN Llonvlrltoveii, v., Draitck ck'optigue pliotograpkiizue comprenant I» ckescription cke» objectik» et appareil» ck'agranckissement. gr. 8. Oek. * IN ^ Lliiller, H., In örietts. 8. 6et>. * 1 ^ Muquardt's Bcrl.-Erped. in Brüssel. Laakl-eke, 0., kecusil cke msubles st ck'ornement» interienr» evmposss et ckessine» ckan» le« ckiüerents striez ckepuis I'spoizue l-oui» XIH gusiju'ü no»jour». 1. Partie, bol. In ülspps * 16N Receusionen-Verzeichnitz. (Mitgetheilt von der Expedition des Meßkatalogs.) Inhalt: ^u8wärti§e ^eten. 2. öä. (^ieävrlanäe.) Lrs^. v. 8. keter. Reinhardt in Elberfeld. 3217. Briefe üb- die ungrische Frage. I. Hft. gr 8. 6 N/ 3218. Christ, A^, praktisches Lehrbuch der kaufmännischen Wissenschaften. 1. Hft. Die einfache Buchführung, gr 8. Siegen. * N >^ 321S.8vImiikr, p. N., cker 6olck»ebnitt obne büveeis», in »einer liöcksten Vollleommenkeit, 8. In Oomm. Verlclsbt * 1 ^ 3220.Siebel, C., Gruß aus Rheinland. Neue Blürhen rhein. Dichtkunst, gr. 16. In engl. Einb. m. Goldschn. * IN Noth in Gießen. 3221.8<rliu11e, I*., 8tatu8 6ioecesjum eatkolicarum in ^UKtria ßer- manie», öorussia, kavaria ete. ckesvriptu». gr. 8. 6ek. * 1 ». Schilgcn in Arnsberg. 3222.Hirschfeld,G.v., Religionsstatistik der preußischenMonarchie; enth. die kurze Darstellg. der geschichtl- u. rechtl. Entwickelg. der preuß. ReligionSverfassg. rc. in Preußen am Schluffe d. I. 1861. gr. 4. Geh. 1U ^ Schulthcß in Zürich. 3223-Kettiger, I., Arbeitsschulbüchlein. Wegweisers, e. bild. u. method. Unterricht in den weibl. Handarbeiten u. in der Haushaltungskunde. 3. Ausl. 16. Kart. *I4N-i B. Tauchnitz in Leipzig. 3224.lauerst, I., a bebrevr anck ekalckee lexivon to tlie olck teatament. 3. Kckition. Drsnrckatsck krom tke german d)-8. l)avick»on. Part 13. 1,ex.-8. Llell. N Tendier 8 Co. in Wien, 3225. Miller v. Hauenfels, A., das Schürfen auf Kohlenflbtze. gr. 8. In Comm. Geh. * 12 N-s Vandenhveck Sl Ruprecht's Verlag in Güttingen. 3226. Müller, H. D., Hermes Argeiphontes u- Jo-Demeter. gr. 4. Zn Comm. Geh * 6 N-s 3227. 'Wieseleri, 1°-, commentatio cke te»seri» eburnei» vsseiscsue tdva- tralibu» <zuae keruntnr I. gr. 4. In 6omm. Keil. * 6 Vogel in Leipzig. 3228. Bulnheim, O., die Heimath. Ein Lesebuch f. die Jugend der Stadt Leipzig. 3. Aufl. neu bearb. v. C. W- Eichenberg. 8. 12 ' Vdlcker in Frankfurt a. M. 322S.*Heppe, H., Geschichte d. deutschen Protestantismus in den I. 1555—1585. Neue Ausg. 3. Bd. 3. Lsg. gr. 8. Geh. 9 N-s J.Abelsdorff's Verlag in Berlin. Arnold in Leipzig. Auffarth in Frankfurt a. M. Bädekcr in Essen. Baenfch in Leipzig. Barnewitz in Neustre litz. I. il. Barth inLeipzig. Bartholomäus in Er furt. Beek in Berlin. Beck in Ndrdlingen. Bchr in Berlin. Berger-Levrault We. 8 Sohn in Straßburg. Berggold in Berlin. Bergson-Sonenberg in Leipzig. Besser in Gotha. Bühlau in Weimar. Boettcher in Berlin. Braumüller in Wien. Wiegandt 8 Grieben in Berlin. 3230.Gebetbuch, enth. die sämmtl. Gebete u. Seufzer M- Luther's wie auch Gebete v. Melanchthon, Bugenhagen, Matthesius rc- 3. Aufl. gr. 8. In Comm. Geh. * 18 N-s Bregenzer in Speyer. Breitkopf 8 Härtel in Leipzig. Ue»»cl>, prosateur» latin». (Allg. dtslhe. Lehrerztg. 14.) Oehlenschläger, Helge. (Dichtergarten 41.1 CHun, über die Berücksichtigung volkswirthsch> Gesichtspunkte rc. (Allg. dtsche. Lehrerzlg- 14.) Koppe, Leitf. der Naturgeschichte. (Süddtschs. kalh. Schulwochenbl. 13.) — erster Unterricht in der Naturlchre. (Ebend.) Goullon, Beschreibung der in der homdop. Pharmakopbe aufgenommenen Pflanzen. <H>r- schel, Itschr. 7.) Dl»)-Kokk, 1-ueubr. plinian. capita tria. (Li> ter. Eentralbl. 16.) Bbtteher, Aehrenlese. (Z. theol. Likbl. 23 u. ff.) Günther, Vorlegeblätter. (Cornelia V. 3.) Seeberg, Predigten. (Z. theol. Litbl. 23.) Prinzing, das Gebet i» der Schule. (Reich Gottes. Beil. 7. — Allg. Schulztg. 12,) Schletterer, übersichrl. Darstellung d. Gesch. der kirchl. Dichtung. (Leipz. allg. musik Itg. 14. ) Pachter, Beethoven u. Marie Pachler-Koschak. (Ebend,) Sipacl», Oeuvre» elioisiss. (Gdttina. gel. Anj. 12.) Petroleum-Lampe. (Uebcr Land u. Meer 25.) Schlickeysen, die Maschinen zum Pressen v. Ziegeln rc. (Jllustr. landwirthsch. Ztg, 16.) Volk u. Zustände in Algier. (Bl. f. lit. Ilnterh, 15. ) Dal ton, Gesch. der rcsorm, Kirche in Ruß land. (Ev.-resorm- Kirchenzrg. 2.) Zeller, bibl. Wörterbuch. (Z. theol. Litbl. 24, — Reich Gottes 13.) Beck, Hrz. Ernst der Fromme. (Wiffensch. Beil, der Leipz. Ztg, 27 u. ff.) Ruß, In der freien Natur- (Ueber Land u. Meer 26.) Pfeiffer, altdeutsches Uebungsbuch. (Liter. Centralbl. 16.) v. Vivenot, zur Gesch. des Baseler Friedens. (Ebend.) Remling, die Pfalz in der Revolutionszeit. (Allg. Lit.-Ztg. 13.) Sederholm, Leitfaden der evang, Glaubens- u. Sittenlehre. (Allg. dtsche. Lehrerztg. 14.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder