Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.04.1866
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1866-04-20
- Erscheinungsdatum
- 20.04.1866
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18660420
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186604201
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18660420
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1866
- Monat1866-04
- Tag1866-04-20
- Monat1866-04
- Jahr1866
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Kranzfelbcr in Augs burg. Krieger in Cassel. Kuhnt i» Eisleben. K»»z« in Mainz. Langewiesche in Elber feld. Leincr in Leipzig. Lemke St Co. in Berlin. Levysohn in Grünberg. Libr. internal, in Paris. S. G. Liesching in Stuttgart. Lindauer in München. Lüderitz'fche VcrlagS- buchh. in Berlin. Marcus in Bonn. Matthe» in Leipzig. Mauke in Jena. G. Mayer in Leipzig. Mechithar.-Congreg.» Buchh. in Wien. 0. Meißner in Ham burg. MerseburgerinLeipzig. Mittler de Sohn in Berlin. I. C. B. Mohr in Heidelberg. Niedner »„Wiesbaden. Ritzschkein Stnltgar«. « Geh. Ob.-Hofbuch- druckcrei in Berlin. vrcll, Füßli « Co. in Zürich. Peiser in Berlin. K.A.Perthes in Gotha. Prandel de Ewald i» Wien. Purfürst in Leipzig. Gebr.Räber in Luzern. Reichcnbach in Leipzig. Reicheneckcr in Prag. G. Reimer in Berlin. Reinhardt in Elber feld. Richter in Hamburg. Rieger in Augsburg. Bourier, Rüstung zum geistl. Stande u. Leben. (Allg. Lit.-Ztg. >3.) Ponholzer, Bolksdramen. (Ebend. 14.) Pfaff, Dramatisches. (Bl. f. lit. Unterh. IS.) Sperber, d. Osterkreis. (Allg. dtsche. Lehrer- ztg. 14.) Herbst, histor. Hilfskuch. (Ebend.) Rinck, d. Schriflmäßigkeit der Lehre vom lOOOj. Reich. (Reich Gottes 13.) Neubauer, aus der Petersburger Bibliothek. (Gdtting. gel. Anz. II.) Glagau, Spaziergänge durch Lauenburg.(Brest. Ztg. ISO.) Levysohn , jüngstdeutsche Lyrik. (Romanztg. 14.) Vai-Anud, klistoire ll'LIissbetli 6'Z.ngIetsrre. (Liter. Centralbl. 16.) Wächter, I. A. Bengel. (Dorp. Ztschr. f. Theol. u. Kirche VII. 4.) Eckart, die acute Gicht. (Allg. medic. Cen- tralztg. 24.) Schultz, Demosthenes u. d. Redefreiheit. (Grenzboken 16 ) Virchow, Hünengräber u. Pfahlbauten. (Kbln. Ztg. 60. — Ueber Land u. Meer 25.) Jahrbücher d. Vereins v. Alterlhumsfreunden im Rheinlande. (Köln. Ztg. 87.) Zirkel, Lehrbuch der Petrographie. (Ebend. 90.) Lohmann, Irene. (BI. f. lit- Unterh. 15.) Waentig, d. Aottelprinz. (Kbln. Ztg. 66.) Melena, der junge Stelzengänger. (Ueber Land u. Meer 24.) Wegele, Dante. (Weserztg. 6953.) Müller, Vorlesungen über Sprachwissenschaft. (Dtschs. Museum 15.) Kalmus, die Empörer gegen Kirche u. gesellfch. Ordnung. (Allg. Lik.-Ztg. 14.) Schuster, Tabellen zur Weltgeschichte. (Cor nelia V 3.) Sievers, Anleitung zum Uebersetzen ins Fran zösische. (Süddtschs.kathol.Schulwochenbl. 12.) Widmann, Sammlung polyphoner Uebungen. (Sächs. Schulztg. 14.) Senfs, der Vorpostendienst. (Allg.Mil.-Ztg. 12.) Hausrath, Gesch. der alttestam. Literatur. (Allg. kirchl. Ztschr. 4.) Hauck, theol. Jahresbericht- (Ebend.) Hblder, franzbs. Grammatik. (Pädag.Archiv3.) Badenstedt, Schriften. (Kbln. Ztg 80.) Horn, Voltaire u. die Markgräfin v. Bayreuth. (Hamb. Nachr. 6.) Keim, der geschichtl. Christus. (Dtschs. Museum 15.) Scherr, Lehr- u. Lernbüchlein. (Cornelia V. 3.) Jessen, dieRinderpestfrage. (Landwirthsch. Mit- thlgn. der Neuhaldensl.- re. V. 3.) Hopf, histor.-geneal.Atlas. (Liter.Centralbl.16.) Kritzler, Humanität u. Christenthum. (I. theol. Litbl. 21 u. f.) Jirevek, Entstehen christlicher Reiche re. (Allg. Lit.-Ztg. 14.) Fries, Handbuch der Landwirthschaft. (Land- wirthsch.Mitthlgn. der Neuhaldensl.- rc. V. 3.) Heßlein, Jefferion Davis (Bl. f. lit. Unterh. 15.) v- Liebenau, urkundliche Geschichte der Ritter v. Baldegg. (Allg. Lit.-Ztg. >3.) Fischer, d. Obstfreund u. Obstzüchter. (Land- wirthsch. Anzeiger 13.) Slawik, Zuckerfabrikant u. Rübencultivateur. (Jllustr. landwirthsch. Ztg. 16.) Jahrbuch der Shakespeare - Gesellschaft. (Hamb. Nachr. 28.) Siebel, Gruß aus Rheinland. (Dichtergarten 40.) v. Wurzbach, histor. Wörter rc- (Hamb. Nachr. 34. — Kbln. Ztg 68.) Leitfaden zur Detailausbildung in d. geöffneten Gefechtsordnung. (Allg. Mil.-Ztg. 13.) Rieger in München. Rumpler in Hannover. Scharst in Greifswald. Schaub in Düsseldorf. Schlosser inAugSburg. Schund in Augsburg. Schmitzdorff in St. Pe tersburg. Schmor! S> v. Seefeld in Hannover. F. Schneiderin Berlin. Schönfeld in Dresden. Schulbuchhandlung in Schleswig. Schultheß i» Zürich. Schulz- in Oldenburg. Schwer» in Kiel. Seehagen in Berlin. Seel in Dillcnburg. Seemann in Leipzig. Springer's Verlag in Berlin. Stahel in Würzburg. Steinhäuser in Prag. I. F. Stcinkopf in Stuttgart. Stilke 8 v. Muyden in Berlin. Stiller in Rostock. Tannen in Bremen. Theisstng in Münster. Trcwendt in Breslau. Verlags-Magazin in Zürich. Vicweg sc Sohn in Braunschwcig. Vogel in Leipzig. Vogel S> Co. in Ber lin. Voigt in Weimar. Voß in Berlin. Wächter in Wien. Wagner in Innsbruck. Lurg enjew, Erzählungen, v.Bodenstedt.(Wese» ztg. 6951.) Kohl, Volksbilder aus dem Harze. (Europa 15.) Pyl, Heinrich Rubenow. (Bl. f. lit. Unterh. 15 ) Hugo, Ludwig d. Baier u. Friedrich d. Schöne. (Ebend.) Schillin g, d. Zurechnungsfähigkeit. (Liter.Cen tralbl. 16.) Steinbacher, Scharlach ».Maseru. (UeberLand u. Meer 25.) Wbrner, Amt u. Welt. (Chilianeum 6.) Schüler, L.Schwab's Lehrerfreuden. (Süddtschs. kath. Schulwochenbl. 12.) Dalton, Nathanael. (Allg.dtsche.Lehrerztg-14.) Brockhausen, die Varusschlacht. (Bl. f. lit. Unterh. 15.) Burguy, Stückez. Uebersetzen. (Pädag.Archivs) Jahrbücher, neue, f. d.Turnkunst. (Sächs. Schul- ztg. 14.) Landwirthschaft, die, in Sachsen rc. (Liter. Cen tralbl. 16.) Brandt, Brüggemann-Album. (Köln.Ztg.61.) Baumgartner, d. Schweiz v. 1830—50. (Allg. Ztg. 91.) Woebcken, d. Bestimmung d. Weibes. (Allg. dtsche- Lehrerztg. 14.) Langenbach, Erzählungen. (Hamb. Nachr. 1'--) Meyn, fünf Stunden Abenteuer. (Ebend.) Rodenberg, Diesseit u. jenseit der Alpen. (Bl' f. lit. Unterh. 15.) Schmidt-Weißenfels, die Stadt der Intelli genz. (Ebend.) Fuhr u. Ortmann, d. Anschauungsunterricht- (Christl. Schulbote aus Hessen 12.) Matthias, Modell- u. Musterbuch. (Wissensch' Beil. d. Leipz. Ztg. 27.) Zeitschrift f. bildende Kunst, (ueber Land u. Meer 25.) Thiel, das Erpropriationßrecht. (Preuß. An- waltsztg. 13.) Philothea. (Allg. Lit.-Ztg. 13.) Rogeard, Gesch. einer Broschüre. (Kbln.Ztg.661 Blüthen christlicher Dichtung. (Allq. dtsche. keh- rerztg. 14.) Schulbote, süddeutscher. (Sächs. Schulztg. >1-) Lbbker, Uebersicht der preuß. Geschichte. (Mg. dtsche. Lehrerztg. 14.) Brummerstädt, Bericht aus der Central- Hebammen-Kehranstalt in Rostock. (Liter. Cen tralbl. 16.) Mejer, das Veto deutscher protestantischer Skaatsrcgierungen rc. (Protest. Kirchenztg 13.) Lindwurm, Wegweiser. (Weserztg. 6953.) Clarus, Herzog Wilhelm v. Aquitanien. (Mg. Lit.-Ztg. 14 ) Romane. (Romanztg. 13.) Ruß, naturwiffensch. Blicke. (Kbln-Ztg-61-— Cornelia V. 3.) Feddersen, Gesch. der schweizerischen Regene ration. (Allg. Lit.-Ztg. 13.) Hahn, Handbuch der naturgemäßen Heilkunde- (Wiener medic. Presse 13.) Henle, Handbuch der Anatomie. (Zahnarzt2.) v. Liliencron, die historischen Volkslieder der Deutschen. (Gdtting. gel- Anz. 12.) Niendorf, Skizzen u. Erzählungen. (BreSl- Ztg. 154.) , Ras ch.NachdenOasenrc. (N-bad.Landesztg.70.) Jäger, Aiergehblze. (Aus d. Heimath 14.) Krause, die botanische Systematik. (Ebend.) Roth, physiol. Anatomie. (Allg. Mil.-Ztg. 10.) Burian, d. Brod. (Landwirthsch. Anzeiger 13.) Byr, Anno 9 u. 13. (St. Gall. Bl. 13.) Jungmann, d. Schönheit u. die schöne Kunst- (Chilianeum 6.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder