Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.04.1866
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1866-04-26
- Erscheinungsdatum
- 26.04.1866
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18660426
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186604262
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18660426
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1866
- Monat1866-04
- Tag1866-04-26
- Monat1866-04
- Jahr1866
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige 49. Eigenthum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. Leipzig, Donnerstag den 26. April. Anzeigeblatt. (Inserat« von Mitgliedern des Börsenvcreins werden die dreigespaltene Petitzeil« oder deren Raum mit U Ngr., alle übrigen mit 1 Ngr. berechnet.) GeWftlicheEinrichtungen. Veränderungen u. s. n>. 19117.) IVIagäeburg, Närr 1866. , r. k. klit kegenwärtigem kabe ick die Lkrs Iknen anrureigen, äass ick Anfang tipril <!. ä. gm kiesigen Llatre unter äer Kirma: Lwil Lerger 6IQ6 Luoli- iniä Liunst-IInnäluri^ eräkknen werde. IVakrenä meiner 13Mkrigen Dkätigkeit in den Handlungen äer Herren K. Krnesti in Kkemnitr, IV. Dürk in Dresden, Id. Ka- rakiat in Lrünn, ä. Wajäits in Kross Kanirsa, 1. L. Kober in krag unä 8. Lremer in 8trslsunä glaube ick äie mir gebotene kelegenkeit benutzt 2U Koben, Kenntnisse und Krkakrungsn ru erwerben, äie nur Leitung eines eigenen kesckäktes bekakigen. Ick ersucke 8ie käklickst, mick in mei- i »em knternekmen äurck Llrökknung ei nes Kontos ru unterstützen u»ä mir Ikre ^lova vorläukig in einkacker ^nuakl unverlangt ru übersenäen. Waklrettel, Lrospects, Llacate, 8ub- seriptionslistsn, antiquariscks nnä ^ue- tivnskatrloge sinä mir srwünsckt. Kleins Kommissionen für Leipzig Kutte äie 6üte Herr Idrieärivk Volekmar ru übernekmen, äer bei Oreäitverwei- gerung Kestverlangtes baar einlä sen wird. klein eigenes Interesse gebietet mir äie punktlicks KrküIIuugmeinerVerpklicktungen. Ikrem IVoklwollen mick bestens sinplek- lenä, reickne Vockacktenä ergebenst Jolrrrnn Iliiiil It«rr;tr. Lin eigenkiinäkg unterreiolmetes Lxemplar bade iek im Lrokiv äes llörsenvereins nieäergeiegt. 2eu§ni886. Der Vnterreicknete besckeinigt kiermit, äass IZinil Lerger, 8okn äes Kaukmann» Herrn 6. k. Lerger in Osekstr (Königreick 8acksen), vom 1. 8eptember 1852 bis 1. 8ep- tember 1856 als Lekrliug in seiner 8orli- ments-Luckkanälung gestanden unä sick Dreiunddreißigster Jahrgang. wäkrenä äiessr Zeit besckeiäen, willig unä üeissig gezeigt Kat, so äass äemselben bei »einem Abgangs äas Zeugnis» äes Wokl- verkaltens kiermit ertkellt wirä. küs ergebt an alle Herren Kollegen, in äeren Luckkanälungen 8mi1 Lerger für äie Kolge serviren wirä, äie freunälicke Litte, sick äesselben in gsäsr Lsniekung ganr bssonäsrs anLUnskmen unä soviel als irgsnä möglick kür sein künftiges Wokl be besorgt ru sein unä äarauk kinruwirke», äass er ein reckt brauckbsrer Klensck unä kesckaktsmann weräe unä bleibe, kksmnits, üen 1. 8eptsmber 1856. Qllstnv Veräinanä Vrnesti. Herr lLmil Lerger aus Osckstr war in meiner Luckkanälung vom I. 8epteinber 1858 bis knäe Kebruar 1857 rur kuskilke tkätig. Ick kabe Herrn Lerger als einen ekr- ! licken gungsi, Klann kennen lernen, äer äie ikm übertragenen Arbeiten aur vollen Zu- frieäenkeit auslukrte. Lresäen, äen 27. Februar 1857. ^oläeinar Dürlr Herr Kmil Lerger aus Osckata war in meinem kesckskt vom 1. äuni 1857 bis I. äuni 1859 als Kekiike tkätig. klilitär- Verpüicktungen bsäingen seinen Austritt. Ick bezeuge mit Vergnügen, äass er äurck seine Dücktigkeit in allen Arbeiten, sowie äurck seine vielseitigen Kenntnisse meine volle kcktung, äurck sein könnet«» unä einnekmenäes VVesen meine unä äes kublicums Zuneigung in kokem Krsäe er worben unä stets bewakrt Kat. klit ganrer keksrreugung empkekle ick Herrn Lerger als «inen Kekilken, wie er mit gleick vielen gute» Kigensckskten nickt källüg gekunäen wirä, äer überall mit Lkrsn seine 8tellung ausküllen unä kür geäes 8or- timentsgesckäkt eine gute Requisition sein wirä. Vas rege geistige Interesse, äas Herrn Lerger an äen Luckksnäel kesselt, lässt Kokken, äass er ein tücktigsr Luckkänälsr in äer kökeren wie in äer rein gesckäktli- cken Leäeutung äes Worts sein wirä. 8tralsunä, äen 1. äuni 1859. Liegmunä Lroiner. Herr K. Lerger, aus OsckatL gebürtig, Kat vom 27. äuni bis Lnäe 8sptemker 1859 als kekilke in meiner Luckkanälung mit Kleiss unä 1'reue gearbeitet unä sick willig unä gesittet betragen, weskalb iek den selben allen Kollegen Kestens empkekle» kann. Lrünn, äen 30. 8eptember 1859. Vr. Llaraüat. Herr L. Lerger aus Osckatr war vom 1. October 1860 in meinem Kescbäkt als 6e- kilke tkätig. Ick ksbe ikn wäkrenä äieser 8sit als einen in allen Arbeiten erkakrenen Lnckkänälsr kennen lernen, äer »ick äurck seine Kenntnisse unä 8vliäität meine volle ^cktung erworben. Ick wünsck« ikm kür äie Zukunft von Herren klück unä empkekle ikn dem Wokl- wollen meiner Herrn Kollegen. Kross Kanirsa, äen 1. 8eptember I86l. äosek ^aiäits. Herrn L. Lerger bereuge ick kiermit, äas« derselbe wäkrenä rweier klonate, und rwsr vom 1. äuli bis 29. August I. ä. in meiner Luckkanälung als erster Kebiike kungirts unä wäkrenä äieser Zeit äurck «sine Dkätigkeit, 8oliäität unä Kenntnisse sick meine volle Zukrieäsnkeit erworben Kat. Ick entlasse denselben mit den besten äVünsckeu für seine Zukunft. Lrag, äen 5. 8eptember 1862. I. I>. Lader. Oiack mekr^äkriger kinterbreckung nakm läerr Lerger seine Dkätigkeit in meinem Kesckakt im Herbst 1862 wieder auf. Lr leitete ein äakr ganr selbständig meine Kiliale in Lnttbus unä trat alsdann in meine 8tralsunäer Luckkanälung, äer er in gleickkalls selbständiger 8teIIung bis beute Vorstand. Vsraus ist ersicktlick, äass ick ikm mein volles Vertrauen sckenkte, dessen er sick anck stets wsrtk reigte. Ick kau» ikn als einen kein äurckgebilästen, sskr tücktigsn unä fälligen Luckkänälsr, wie auck als einen gediegenen, moraliscken Nann von bäckst scktbarem unä skrsnwertkem Kkarakter sekr warm empkeklen. 8tralsunä, äen 1. äanuar 1866. Lisgwuilä Lrsnlvr. Herrn Lerger bin ick kür seine vor- LÜglicksn Leistungen in meinem kesckäkt derart verpllicktet, äass ick mit seinen Litten a» äie Herren Verleger um Konto- Lrölknung gern äie meine verbinde. Mt bester Veberneugung sprecke ick es aus: bei äer Dücktigkeit, äie er bei mir an äen Dag gelegt, wird er nack mensck- 137
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite