Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.09.1931
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1931-09-03
- Erscheinungsdatum
- 03.09.1931
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19310903
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193109032
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19310903
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1931
- Monat1931-09
- Tag1931-09-03
- Monat1931-09
- Jahr1931
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Xr 204, 3. September 1931. Redaktioneller Teil. Börsenblatt s. d. Dtschn Buchhandel. Die gesammelten Erfahrungen hat er sich nach seiner Rückkehr zunutze gemacht und seine Druckerei entsprechend verbessert. Es war ihm dadurch möglich, wichtige Aufträge zu übernehmen, sodaß schon einige Jahre später seine Firma zu den ersten des Landes zählte. 1865 wurde die Hauptstadt Italiens von Turin nach Florenz ver legt, das gab ihm neuen Aufschwung. Häufig ist Barböra in der politisch bewegten Zeit Italiens öffentlich hervorgetreten, sei es persönlich oder durch eigene Veröffentlichungen: verschiedentlich waren ihm städtische Ehrenämter übertragen. Die Aktiengesell schaften, die in Italien zahlreich aufblühten, brachten seinem Unter nehmen durch Anfertigung der Wertpapiere usw. großen Nutzen. Diesem Aufschwung vieler Firmen folgte bald ein Rückschlag; 1874/75 erzählt er von einer Anzahl von Konkursen, die auch im Verlags buchhandel infolge Überproduktion zu verzeichnen waren. 1878 hat Gaspero Barbera seine auch für den deutschen Buchhandel inter essanten Aufzeichnungen beendet. Richard Kupfer. ^uül-buck cker veulsclien kibliotkeken. Herausgsgebeu vom HarrL88o^il2. 1931. VIII, 407 8. Nil Lilckvw v. Harvaek-;. 8°. I.vvbä. öl. 10.-. Nach zweijähriger Pause liegt das für den Buchhändler wegen der Fülle von nützlichen Adressen wichtige Jahrbuch als Doppelband für 1930 und 1931 vor, bearbeitet wie seither von Bibliotheksrat Or. Wilhelm Krabbe von der Preußischen Staatsbibliothek. Die bewährte Anlage wurde im wesentlichen beibehalten. Angaben, für die nun in erster Linie das Jahrbuch der Deutschen Volksbüchereien zuständig ist, wurden stärker noch als bis jetzt ferngehalten, eine größere Anzahl von Volksbüchereien ist nur noch namentlich aufge führt, sie sollen später hier ganz in Wegfall kommen. Eine erwünschte Neuerung ist die Nennung der Fernsprechnummern der Bibliotheken. Der Vermehrungsetat und die Betriebsstatistik sind für 1929/30 und 1930/31, resp. 1928/29 und 1929/30 angegeben. Neuausgenommen wur den 23 rcichsdeutsche, 13 österreichische und eine auslanddeutsche Bibliothek, sodaß die Gesamtzahl nunmehr 543 beträgt (darunter 80 österreichische und 12 auslanddeutsche). Am Schlüsse ein sehr ein gehendes Sachregister über alle die Bibliotheken betreffenden Ver ordnungen und Erlasse und die Behörden für alle bisher erschienenen 22 Jahrgänge. Wenn auch in erster Linie Handbuch für den Biblio thekar, wird der schön gedruckte Band auch dem Buchhändler viel seitige Auskünfte vermitteln. Wöchentliche Übersicht ^ über geschäftl. Einrichtungen u. Veränderungen. Zusammengestellt von der Redaktion des Adreßbuches des Deutschen Buchhandels. Abkürzungen: K — Mitglied des B.-V. — j — Mitglied des Ver bandes der Deutsche» Musikalienhändler. — X — Die Firma ist nach eigener Angabe handelsgerichtlich eingetragen. — »!» --- Fern sprecher. — TA. — Telegrammadresse. — V — Bankkonto. — 'S? — Postscheckkonto. — -i- — Mitglied der BAG sAbrechnungs-Genossen- schast Deutscher Buchhändler, e. G. m. b. H., Leipzig.) — s -- In bas Adreßbuch neu ausgenommene Firma. — B. --- Börsenblatt. — H. -- Handelsgcrichtliche Eintragung smtt Angabe des Erscheinungstages der zur Bekanntmachung benutzten Zeitung.) — Dir. -- Direkte Mitteilung. Vorhergehende Liste 1931, Nr. 192. 17.-29. August 1931. Konkurse und V e r g l e i ch s v e r s a h r c n. KBaedeker G. m. b. H., G. D., Essen. Das Vergleichsver fahren wurde aufgehoben. sB. 191.) Bender, Heinrich, Dresden - A. 1. In Konkurs s. 22/VIII. 1931. sB. 291.) KD r c i st G m. b. H., Rudolf, Dortmund. Uber die Firma wurde 22/VIII. 1931 das Vergleichsverfahren eröffnet. Ver trauensperson: Dipl.-Ssm. vr. rsr. pol. Toni Gauer, Dort mund, Betenstr. 18. sB. 291.) KE i ch e n b o r f f-H a.u s Max Jung, Berlin W 8. In ^ Konkurs s. 22/VIII. 1931. sB. 291.) KöG roth, I. M., Elmshorn. Uber die Firma wurde 22/VIII. 1931 das Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Rechtsanwalt Friindt. )B. 291.) Lohmüllcr k Sommer, Fulda. Das Konkursverfahren wurde aufgehoben. Die Firma besteht weiter. )Dir.) KM ei er vorm. A. Coppenrath S o r t., Fr. Xaver, Regensburg, über die Firma wurde 11/VIII. 1931 das Verglsichsversahren erössnet. Vertrauensperson: Eugen Griasch. sB. 189.) M e r k a t o r - V e r l a g G. m. b. H., Duisburg. In Konkurs s. 10/VIII. 1931. sB. 199.) Mur mann, Ernst, Dortmund-Barop. In Konkurs s. 18/VIII. 1931. sB. 199.) KOuitzow, Otto, Verlag, Lübeck. In Konkurs s. 27/VI. 1931. )B. 1S1.) KOuitzow, Richard, Lübeck. In Konkurs s. 27/VI. 1931. sB. 181.) KSatow, Walter, Gotha. In Konkurs s. 10/VIII. 1981. )B. 191.) Abel, Julius, Greifs w. Zeitung, Buchdruckerei- u. Verlagsgel. m. b. H., Greifswald. Baron Friedrich Wilhelm v. Lesort ist als Geschäfts?, ausgeschieden, an seine Stelle trat der bish. Geschäfts!. Verlagsdir. Max Liedtke. sDir.) KA i b l Nachs., Jos., Mitnche n, erloschen. )Dir.) A r n o l d i s - V e r l a g, Leipzig, ging an Auguste Thiele geb. Naumann über. sDir.) Bader, Oskar, Großbeutscher V,erlag, Gnötzhcim, erloschen. sDir.) KB owesL Bowes, Cambridge. D. E. Pye Smith, M. A. ist als Mttinh. ausgeschieden. sB. 209.s KBraun L Schneider, München 2 NW. Adresse setzt: 8 NW, Brienner Str. 8 a. sDir.) ^Bücherstube am Dom G. m. b. H., Köln, Domhof 1. X Spez.: Belletristik u. Kunst. Gegr. 1/IX. 1931. (TA.: Dom buch. — U Dtsche Bank u. Disc.-Ges., Fil. Köln. — ^ 83792.) Geschäfts?.: Hanns Arens u. vr. Hans Melchers. Leipziger Komm.: Volckmar. Bücherstube Schenk, Nürnberg. Adresse jetzt: Theresien- str. 8. sDir.) KBuchhanblung Schneider K Co., Wien V. Adresse jetzt: I, Hohenstaufengasse 18. setzt: II 29177. sDir.) KBuchhanblung August Stein, Mannheim, wurde im Adreßbuch gestrichen. KB uchhandlungen Robert Cordes; KR obert Cor des Verlag und KS ch l c s w i g - H o l st e i » i s ch e s A n t i q u a r i a I, A i e l, wurden in eine G. m. b. H. umgewan delt, die Robert Cordes G. m. b. H. sirmiert. KRobert Cordes wurde zum Geschäfts?, bestellt. sDir.) KDaniel, Ernst, Balingen sWürttbg.), hat den Verkehr über Leipzig ausgegeben. sDir.) KD ari-Verlag G. m. b. H., B e r l i n - H a l e n s e e. In Liquidation. Liquidatoren: Rudolf Schulze u. Beruh. Harms. sH. 28/VIII. 1931.) Deutsche Kultur-Verlags-Gesellschast m. b. H, Düsseldorf, wurde im Adreßbuch gestrichen, da postamtlich nicht zu ermitteln. sDir.) Dreßler, Alfred, Berlin S 14, erloschen. sDir.) KD ruck- und Verlags h aus KarlP r o chask a, Teschen, wurde in eine G. m. b. H. umgewandelt. KKarl Prochaska u. Ing. Rudolf Müller wurden zu Geschäfts!, bestellt. sDir.) - Eideubenz, Fritz, München, hat den Verkehr über Leipzig ansgegeben. sDir.) Evangelische Buchhandlung Hermann Matt en tladt, Bielefeld. Leipziger Komm, jetzt: Volckmar. sDir.) V--KE x c e l s i o r Buch und Ton G. m. b. H., Berlin, hat den ^ Verkehr über Leipzig ausgegeben. sDir.) Gehr mans Musikförlag, Carl, Stockholm C, hat den Verkehr über Leipzig aufgegeben. sDir.) v Geuters Reiseführer Verlag G. m. b. H., B e r l i n W 38, erloschen. sDir.) Groencveld, A. E., Hamburg. Der Inh. A. E. Groeneveid ist 4/VIII. 1931 verstorben, das Geschäft ging an Helene Groene- veld über. sDir.) KHegner, Jakob, Verlag u. Buchdr., Rähnitz- Hellerau, ging käuflich ohne Akt. u. Pass, an KWilhelm Goldmann über. Der Sitz wurde nach Leipzig verlegt. Die Firma sirmiert jetzt: Jakob Hegner, Verlag. Adresse jetzt: C 1, Nohlgartenstr. 29. »-» jetzt: 88929 u. 85982. sDir.) Heimat- und Belt-Buchhandlung Friedrich Przu- lutzki, Herten lWests.j. Leipziger Komm, jetzt: K. E. Fischer. sDir.) 789
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder