Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.05.1866
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1866-05-30
- Erscheinungsdatum
- 30.05.1866
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18660530
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186605300
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18660530
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1866
- Monat1866-05
- Tag1866-05-30
- Monat1866-05
- Jahr1866
-
1213
-
1214
-
1215
-
1216
-
1217
-
1218
-
1219
-
1220
-
1221
-
1222
-
1223
-
1224
-
1225
-
1226
-
1227
-
1228
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Fischbuch; — Thierbuch. Zürich 1558.— Francke, Mecklenb. Noch ».Kampf. Wis mar 1835. — Geschichte d. Kriegswesens. Berlin 1828—38. Cplt.;— do. I.: Kriegs wesen d. Alterth. Schön geb. — Ge schichtschreiber der dtschn. Vorzeit. I. 1.: Urzeit; — do. Lsg. 19.: Helmvld, Gcsch. d. Slaven. '— v. d. Groen, der niederländ. Gärtner. Amsterdam. 1669. — Hammer, Gesch. des osman. Reiches. 4 Bde. Pest 1834. 35. Geb. — Haspcr a Spada. Eine Sage a. d. 13. Jahrh. Von d.Verf. d. Erasm. Schleicher. Lpzg. 1794.— Heer, das, von Jnneroesterreich unter d. Befeh len d. ErzherzogJohann im Kriege v. 1809 in Italien, Tyrol ».Ungarn. Lpzg. 1817. — Heiligen-Lexikon, ausf. Cölnu. Frkfrt. 1719. — Hoppe, wohlredender Jäger. Regensb. 1763. — Jeremiade, die, in 7 Gesängen, und Apotheose Rkatlwxoli »pust Olslnstinum ssverum. — Lebensbe schreibung Herrn Goetzens Berlichingen. 2. Aust. Nürnb. 1775. —Leißnig,Märsche, Kriegsereigniffe eines k. sächs. Dragoner- Ofsiciers bei der franz. gr. Armee auf dem Zug nach Moskau 1812. 1. Budissin 1828. — Le Sage, histor.-gcneal.-geogr. Atlas. Dtsch. v. Dusch. Carlsr. 1826. — v. d. Lühe, Milit. > Convers.-Lexikon. 8 Halb- frzbde. Lpzg. 1833—41. — Marchand, Ueberstcht der Kriege Caesar's, von Napo leon. Stuttg. 1836. Geb.—Meerheimb, dieSachsen an der Moskwa. Dresd. 18H3. — Michaud, Gesch. d. Kreuzzüge, dtsch. v. Ungcwitter. 7 Thle. in 4 Hlbfrzbdn. Quedl. 1827—32.— Militär, k. hannov. Fol. Würzb. — Militär-Almanach. 1. Jahrg. Darmst. 1828. — keutinAsrinn» tnbuln itinsrnri». Imp.-Rol. Vinstokonne 1752.6eb. — Plotho, der Krieg in Deutsch land u. Frankreich im I. 1813 u. 1814. Berlin 1817. 18. Hlbfrzbd. — Plotho, Tagebuch während des Krieges zwischen Rußland u. Preußen 1806 u. 7. Berlin 1811. — Polen, geograph. u. histor. ge schildert. Stuttg. 1834. Hlbfrzbd. — Reeorsts, Historien!, ok tlie british »rni)-. Riolinrst Onnnon. I-onst. 1837. — Ri- dinger, Hundert, reißende Thiere. 90 Stiche. 4. Geb.—Ridinger.Folio-Ausg. 43Blatt (5 Bl. Fabeln, 13Pferde,8Hirsche, 14 Jagd- ftücke, 3 Fährtenstücke, darunter 25 Blatt aufgeklebt mit unbeschädigtem Rand). — Rein, die römisch. Stationsorte ».Straßen. Oolonin ^Arixxinn rc. Crefeld 1857. — Rigel, der 7 jährige Kampf f. d. Pyren. Halbinsel 1807—14. Rastatt 1821. — Rodt, die Feldzüge Karl's des Kühnen. 2 Bde. Schaffhausen 1843. — Rüstow, Heerwesen u. Kriegführung Cäsar's. 2.Aufl. — Rüstow, der Krieg gegen Rußland. Eplt. 1855. 56. — Rüstow, der Italien. Krieg 1848—49. Zürich 1862. — Sallust's, C. Crispus, Werke. München 1831. — Schau-Platz deß Niederlandes. Fol. Eplt. In Schwnsldc. Wien 1673. — Schilde rung eines römischen Gastmahls zur Zeit Nero's. Nach d. Latein, d. Petronius. Berlin 1843. — Schlacht bei Kuners dorf am 12. Aug. 1759. Mit Beil. Ber lin 1859. Geb. — Segur, Gesch. Napo- leon's u. der großen Armee im I. 1812. Berlin 1825. — Tabellen, 333 geneal. Fol. Hamb. 1712.— Tasso, befreites Je rusalem, dtsch. von Gries. Jena 1824. Hlbfrzbd.— Münsterus, 36 Turniere von Heinrich dem Vogelsteller 938 bis 1487. München 1824. — Truppen, mecklenb.- schwer, u. -strelitz. hoch gr. 4. Berlin 1831. — Vegetius, Kriegskunst der Rö mer, dtsch. v. Lipowsky. Salzb. 1827.— Westenrieder, Gesch. des 30jähr. Krieges. 2 Bde. München 1804. Hlbfrzbd. — Wilhelm, die Feldzüge des N. Claudius Drusus. Halle 1826. — Völderndorff u. Waradein, Kriegsgesch. v. Bayern u. Kö nig Maximil. Jos. I. 4 Bde. München 1826. — Zedlitz, Soldaten - Büchlein. Wien 1849. — LöäsrlrerA, hon. svenslrn Grinsens Uniformer. Ar. 8. dsb. sl1342.j Die K. Andrö'sche Buchhdlg. iE- Reichenecker) in Warnsdorf offerirt und sieht Geboten entgegen: Bibell, das ist / Alle Bücher Alts und News Testaments nach Alter in Christ licher Kycchen gehabter Translation trewlich verteutscht tc. durch I). Johan Dietenberger. 7. Aufl. Eöln 1567. — do. 3. Aufl. 1550. Liblinsnern, vonJoh.v.Kostelctzky. Wien 1789. (1. u. 2. Thl.) Biblische Geschichten, das ist, histor. Aus zug aller Begebenheiten Alten und Neuen Testaments, vvnRoyaumont,Priorn zu Sombreval. Kaufbeuren 1760, Fueß. Quirsfeld, Johann, historisches Rosen- Gebüsche bestehend aus drei Lehr- und Lustgängen. Nürnberg 1686,Hoffmann. Die höchst nöthige Erkenntniß des Men schen, abgefaßt von Christian Friedrich Richtern. 10. verbesserte Aufl. Leipzig 1733, Gledirschen's seel. Sohn. Börner's, D. Nicolai, Phystca od. ver nünftige Abhandlung natürlicher Wis senschaften. Franckfurth u. Leipzig 1735, Blochberger. Lidlin sner», von Johann Kosteletzky. Wien 1790. Wolle, U. Christoph, Harmonie der Heili gen und Profan Scribenten in den Ge schichten der Welt. Berlin 1738, Rüdi ger. Herrn de Page's Reisen um die Welt und nach den beiden Polen. Frankfurt und Leipzig 1786, Fleischer. slI343.s Die Nik. Doll'sche Buchhandlung in Augsburg offerirt in neuen in Schul band gebundenen Exemplaren und sieht Ge- . boten entgegen: 10 Beck, Leitfaden beim ersten Unterricht in der Geschichte. 13. Aufl. — 11 Hül- stett, Sammlung. 1.1. 8. Aufl. — 4 Grü ner, franz.Chrestomathie. I.Curs. 7.Aufl. — 9 Beitelrock, Grundriß d. allgem. Ge schichte. 2. Aufl. — 5 Heis u. Eschweiler, Planimetrie. 2. Aufl. — 6 Heis u. Esch weiler, Stereometrie. — 1 Mager, frz. Lesebuch. 2. Bd. 5. Aufl. — 3 Weiter, Weltgeschichte im Ausz. 18. Aufl. — 8 Klcinstäuber, geograph. Leitfaden. 6. Aufl. — 6 Pütz, Grundriß der Geographie und Geschichte. Neuere Zeit. 8. Aufl. — 3 Pütz, deutsche Geschichte. 7. Aufl. — 4 Oviäius. (Dsubner.) Dom. I. — 13 Halm, griech. Etymologie. 1. Curs. 7. Aufl.; —4 griech. Syntax. 2. Curs. 4. Aufl.; — 2do. 3.Aufl.; — 2do. I.Curs. 5. Aufl. — 10 Englmann, Uebungsb. z. Uebecs. ins Lateinische. Sexta. 5. Aufl.; — 1 do. Syntax. I. 2. Aufl.; — 4 do. 4. Thl. 2. Aufl. - 7 Mutzl, kl. latein. Schulgrammatik. — 7Dronke, Aufgaben. 1. 9. Aufl. — 2 Bomhard, Aufgaben. — 5 Holzer, Uebungsstückc. 4. Aufl. — 6 Goßmann, latein. Versekunst. 8. Aufl. — 5 Süpflle, latein. Stylübungen. 2. Thl. 6. Aufl.; — 6 do. 7. Aufl. — 5 Halm, griech. Etymologie. I.Curs. 5. Aufl.; Ido. Syntax. 1. Curs. 4. Aufl.; — Ido. 2. Curs. 3. Aufl. — 2 Hoffmann, Ue- bungsstücke f. Quinta u. Quarta. 1. Aufl. — 5 Uschold, Grundriß d. Geschichte. 4. Aufl.— 3Schirlitz, Leitfaden der alten Geographie. 2. Aufl. s11344.s widert vellte» in Neapel olko- r!rt uns siebt (Heduten entgeAe»; 2lALt!i)-u8, stebellvOotliorum. Rol. Romas 1516. ^mbnssnäes mömornbles ste InoomxsAllis stss Irrstes orient. vers Iss emxsreirrs stustnxon. Rol. RiA. ^msterstnm 1680- Lnrtli, stnsröwiselrs^ss unä seine IReils. (Nit 5 Leiten Nnnuserixt.) 4. Rsixsiff 1838. Reulö, 1'^.oropole ä'-Eichenes. 2VoIs.iu-8. Rnris 1853. Llnnelrini, Disssrtntio cle tribus Asnsribns instruinentorum musiene vet. 4. Riff. Romne 1742. Lutler, Horns dibliene, oureolrsreliss lit- türnires sur In Lible. In-8. Rnris I812. Oartour, Ilistoire cles Vsstsles st ste leur eults. In-12. RiA. Rnris. 6nr)-oxln1i äs veterum el)-xeis oxuse. 4. I-uAä. Lnt. 1751. 6oInnAsIo, ^poloAis stell» relissions eri- stisna. 2 Vol. 4. ^nxoli 1831.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht