Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.08.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-08-28
- Erscheinungsdatum
- 28.08.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690828
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186908287
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690828
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-08
- Tag1869-08-28
- Monat1869-08
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2734 Fertige Bücher u. s. w. 199, 28. August. (25247.) In meinem Verlage erschien soeben und versende nur auf Verlangen: Jugenderinnerungen aus dem Leben eines häßlichen Mädchens. von der Verfasserin von John Halifax. Aus dem Englischen von Häufig-Klo rin. Autorisirte Ausgabe. 18 Bogen. 8. Eleg. ausgestaltet. Brosch. 25 ord. (in Rechnung mit 33U dü und 11/10, baar mit 50 db) Diese interessante belletristische Novität in trefflicher deutscher Uebersetzung gehört wohl mit zu dem besten, was die bekannte und mit Recht berühmte Verfasserin geschrieben hat, und wird nicht verfehlen, sich viele Freunde zu verschaffen. Ihre Bemühungen für dies Buch werden gewiß sehr lohnend fern. Wachet und betet oder Durch ihn zu ihm. Eine wahre Geschichte für das Volk erzählt von Wilhelm Immanuel. Dreizehnte neu durchgesehene Auflage. Ca 4 Bogen. 8. Sauber brosch. 4 S-( ord.; cart. 5 S/k (in Rechnung mit 25 dH und tl/10, baar mit 33hhdü und 11/lO, bei Abnahme von 50 Erempl. 40 dH und 1t/10). Dies Büchlein wird nun zum lS. Male in 6000 Exemplaren in die Welt gesandt. Es hat wohl überall im deutschen Vaterlande in Herzen und Häusern eine Heimath gefunden. Tausende von Eremplaren sind durch christliche Vereine, Tractat-Gesellschaften wie Directionen der Kran ken- und Gefangenenhäuscr und von Geistlichen und Lehrern gekauft worden. Bekanntlich hat das Büchlein (welches aus dem Ed. Beck'schen in meinen Verlag übergegangen ist) längere Zeit besonderer Umstände halber im Buchhandel gefehlt, ist nun aber von dem Herrn Verfasser neu durchgesehen und um mehr denn einen halben Bogen erweitert worden. Die vielen be reits eingeirofsenen Aufträge werden prompte Er ledigung finden. Pente Cote. Eine Dorfgeschichte von Urban Olivirr. Ca. 30 Bogen. 8. Eleg. ausqestattct. Preis ca. tlsi ^ ord. (in Rechnung mit 25dh und 11/10, baar mit 38^hdh und Il/10, bei Abnahme von 25 Erempl. mit 40 dH und 11/10, bei 50 Erempl. mit 50 dH und 11/10). Die Schriften Urban Olivier's gehören zu den gelesensten und beliebtesten, die die neuere gediegenere Unterhaltungsliteratur «bracht lhat, und haben sich dieselben in weiten Kreisen Leser erworben. Damit bies treffliche Buch auch Ein gang in Leih- und Vokksbibliothekcn finde, ist der Ord.-Preis bei 30 Bogen in eleganter Aus stattung auf nur ca. 1^ iss festgesetzt. Sunem. Ein Archiv Alttestamentlicher Schriftaus legungen und Evangelischer Forschungen. Herausgegeben von Paulus Cassel, Professor, Lie. der Theologie. Pastor an der EhristuS- kirch«. Das Archiv „Sunem" erscheint in ziemlich bestimmten Zwischenräumen in Heften von un gleicher Stärke. Kein Heft wird unter 3 und nicht über 6 Bogen Umfang haben. Sechs Hefte werden einen Band bilden. Jedes Heft wird auch einzeln abgegeben und kostet ohne Rücksicht auf seinen Umfang 10 S-( ord. (in Rechnung mit 25 dH, baar mit 40 dH). „Sunem" wird in zwanglosen Heften alttestamentliche Schriftaus- legungcn des so verdienten, als wissenschaftliche Autorität bezüglich alttcstamentlichec Studien be kannten Gelehrten bringen. Pros. kr. Cassel wird diese alttestamentlichen Schriftauslegungen begleiten und ergänzen mit Abhandlungen, welche evangelische Fragen der Wissenschaft, Erläuterun gen sprachlicher und dogmatischer Art aus altem und neuem Bund, apologetische Versuche für das Bekenntniß christlicher Wahrheit und kritische Beurthcilnngen bedeutender Erscheinungen der Gegenwart enthalten werden. Da in unserer Literatur bis dato ein solches Unternehmen fehlte, so ist wohl anzunehmen, daß das Archiv „Sunem" nicht bloß in bestimm ten Kreisen, sondern überall (auch in gebildeten jüdischen Zirkeln) freundliche Theilnahme finden wird. Ihre Bemühungen für das Archiv „Su nem" werden deshalb gewiß erfolgreich und durch die so günstigen Bezugsbedingungen auch lohnen der Art sein. Das 1. Heft „Azereth" habe ich pro nov. versandt. Der bedeutenden festen Nachbestellun gen wegen kann ich dasselbe jedoch nur noch fest resp. baar ätgebcn. „Sunem" Heft II. Inhalt: 1) Mesopo tamien als Grenze und Gegensatz. Ein weltgeschichtlicher Vortrag. 2) Israel der Rin ger. Eine biblisch-theologische Skizze (ca. 7 Bo gen stark), wird einen gemeinverständlicheren Charakter haben als Heft 1., welches streng wis senschaftlich gehalten war. Sodann bringe, als erstes Blatt, aus mei nem neu begründeten Kunstverlage, welches jedoch nur in einzelnen Ex. bei gleichzeitigen Fest- u. Baar-Bestellungen ä cond. versende: 8«mo'< nach Guido Nein. 23/21" excl. des breiten Randes. Preis 1 ord. (in feste Rechnung mit 33hhdh, baar mit 40HH, bei Abnahme von 20 Expl. mit 50dh). Die Recensionen dieses Kunstblattes in hie sigen Zeitschriften sind die günstigsten gewesen. So urthcilt die Spener'sche Zeitung: „In dem Kunstverlage der Ed. Beck'schen Buchhandlung (Paul Gerh. HeinerSdorff) in Berlin, ist soeben ein überaus schöner Christus kopf mit der Dornenkrone erschienen nach dem „Looe Domo" des Guido Reni in einer so wei chen und dabei so edlen Auffassung, wie bis dato wohl kaum dieses fesselnde Sujet ausge führt worden ist. — Dies sehr zu empfehlende Kunstblatt auf chinesischem Papier in Imperial- Format ist für den außerordentlich billigen Preis von einem Thaler zu beziehen und bildet den Anfang eines Kunstverlages, der von der obigen Buchhandlung angebahnt worden ist." Sodann erscheint in etwa 4 Wochen: Der sein Kreuz tragende Christus nach Ary Scheffer. Imperial-Formal. Preis 1 Ferner: Aater ü«1oro8a nach Carlo Dolce. Imperial-Format. Preis 1 Diese gebe unter denselben Bedingungen wie Loco Domo. Hochachtungsvoll und ergebenst Berlin, im August 1869. Paul Gerh. HeinerSdorff. (Ed. Bcck'schc Buchh.) (VI>>- Wahljrttel.) Humboldtseier. (25248.) Die in meinem Verlage erschienenen: Wittwer, Alexander von Humboldt, sein wissenschaftliches Leben u. Wirken. Eleg. br. 2sh ^5; cart. 2A Briefe über A. von Humboldt's Kosmos. Ein Commentar zu diesem Werke von Cotta, Schalter, Wittwer und Gi- rard. 4 Thle. 13 Porträt von A. v. Humboldt, gestochen von E. Mandel und R. Trossin. 7(h N-f baar. bringe ich in den nächsten Tagen in den gelesen sten Zeitungen zur Anzeige und bitte ich dem nach meine Geschäftsfreunde, ihr Lager damit ver sehen zu halten. Leipzig, 25. August 1869. T. O. Weigel. (25249.) In meinem Verlage erschien soeben: Hamburg UNtl I^MA6buNK6N. Illustrirter XVeAvvemer kür kremöo im<) Linlieimiscke. Hit äsn klänsll von Lamdurx unck Litons. unä äor nächsten DmxoAsoä unä einem ktidrsr cinrcb äie Illt«rnLtiooLl« 6LktenbLU-4u88te!>uliA nebst einem in k'nrben nusAekübrten klsn unä T'nblsnu äsrselben. 10 Vogen. 12. kreis 15 mit 25 dH kabalt. Ilecksrk bitte ich ru verlangen. Damburg, im August 1869. IVDIium Ouvlcon.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder