Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.08.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-08-28
- Erscheinungsdatum
- 28.08.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690828
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186908287
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690828
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-08
- Tag1869-08-28
- Monat1869-08
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
f25250,^ An die Besteller und Continuan- ten versandten wir nachfolgende neue Werke: Lrokiv 5. Raturgesodiobts. HrsA. v. 8.8. Drvsobel. 35. ckabi-A. 1. 8kt. pro eplt. 8 Lsoksr, V. , prnetisebe Anleitung sur Anwendung der Oemevte su bnulioben, gewerblioherl, I»näwirthsohaftlioksii n. Xuvstgegenstäosten. 2vvsito ^usAnbs. 13-/ 10 8-s. OIvbilr, k., stinlelrtisvhs Briefe. U »/?. Gerhardts, P., geistliche Andachten in 120 Liedern. Herausg. v. Otto Schul;. Neue Ausg. Cart. 1 Orssk, 8., Untersuchungen über einige merkwürdige Ddiergrnppen ä. Arthro poden- und W^nrm-D^pns. 8sk. Xnöwwsrliug, 8., der Ilmban vorbnnde- ner bürgerlicher Wohngebäude f. 8tadt n. Bund. 2. 8fg. 8ol. 1?h Lsksrstsiu, V., über neu« und wenig be kannte Lntracbier uns Amerika und iknstralien. 6eb. 1 livuvkart, 8., Bericht über die wissen schaftlichen Leistungen in der 8»tnr- geschicbts der niederen ll'bisrs wäh rend der 1866 n. 1867. 6ek. 2^-/?. Liere, C-, und W. Rindfleisch, Geschichte und Erklärung der gangbarsten evangelisch deutschen Kirchenlieder, unter besonderer Bezugnahme auf die Volksschule. Neue Ausg. Geh. 1 -/?. Rudolph, L., praktisches Handbuch für den Unterricht in deutschen Stilübungen. 2. Abth. 3. Aufl. Geh. ^ — Schiller-Lerikon. Erläuterndes Wörter buch zu Schiller's Dichterwerken. Unter Mitwirkg. v. K- Goldbeck. 7. s2.Bds. 1.^ Lfg. Geh. ^ Stüler, A., Schriftlehre und Naturwissen schaft. Neun Vorlesungen. Geh. 1 Droscbsl, 8. 8., 6ns 6ebiss d.8chnscken xnr Begründung s. natürlichen Olassi- ücation untersucht. 2. Ld. 3.81g. 6eb. 3 -/b. Irosckvl, 8., 2eicbenschule in Wand tafeln. 8. Big. Iwp.-k'ol. 2?h »/?. Verhauälungsn des Vereins 2ur Beförde rung des Oewerküsisses in Brensseo. 8sd.: 8. Reuleaux. 1869. I.u. 2.81t. pro oplt. 8 Sinnen Lurrem erscheinen nnii werden aus -ssondöres k'er/anz'en versandt: Nirahilia 8omas o codioibus vatieanis edidit Oust. Bartbe^. -kcoedit iebno- graphia Rowas ab 8enrico 8is- perto delinsat». 6eb. 22s^ 8-s. Weber, L., Indische 8tr«i'fen. II. Land. Xritiscb - bibliographische Ltreifsn snk dem Oobiete der indischen Bbilologis seit dem d^abre 1849. Nit einem -4nbange. Iranische Bbilologie. 6sb. 3 ller I. Land (2?h welcher eine 8smm- lung von bisker in Xeitseliriklen rerstreu- ten kleineren ithhaostlungen enthält, stekt gleichfalls L conli. ru viensten. Kultisch, Rich., eine Fahrt nach dem Orient. Reisebilder aus Ungarn, Rumänien und der Türkei. Geb. 1H -/?. Paul, E., vollständige Tabellen zur Ver gleichung und Reduktion der Längen-, Flächen-, Körper- und Hohlmaße und der Gewichte in das neue Maß und Gewicht, verbunden mit den neuesten Kubiktabellen zur Berechnung des Inhalts von Röhren, Rundhölzern, Kreuzholz rc., sowie mit Kreisumfangs- und Kreisinhaltstabellen. Auf Grund der norddeutschen Maß- und Gewichtsordnung vom 17. August 1868 für den technischen Gebrauch insbesondere für Architekten, Baubeamte, Ingenieure, Techniker, Feldmesser, Maurer- und Zim- mcrmeistcr, Maschinenbauer, Forstbcamte rc. bearbeitet. Geh. 12 S-s. Ein Werk dieser Art ist noch nicht er schienen und daher für den technischen Ge brauch unentbehrlich. Nicolaische Verlagsbuchhandlung (A. Effert L ?. Lindtner) in Berlin. s2S2S1.f Soeben wurde versandt und steht auf Verlangen zu Diensten: Theoretisch-praktisches Handbuch der L e b e n s v e r s i eh e r u n g von Professor W. Karup. II. Abtheilung. Die Mortalitätsstatistik und die Wahrschein lichkeitslehre mit besonderer Rücksicht aus Lebensversicherungswesen nebst den Mortali tätstafeln. VIII, 140 S. gr. 8. Geh. 20 ord., 15 N-k netto, 13H N-k baar. Leipzig, August 1869. Albert Fritsch. SS" Zur Humboldt-Feier f25252.f empfehle ich Ihrer thäligen Verwendung die soeben in meinem Verlage erschienene 2. Auflage Briefwechsel und Gespräche Alexander von Hnniboldt's mit einem jungen Freunde. Aus den Jahren 1846 bis 1856. Um dieses interessante Werk auch weiteren Kreisen zugänglich zu machen, habe ich den Laden preis der 2. Auflage auf 15 S-k herabgesetzt (1. Auflage kostete 25 S/) und gewähre Ihnen davon in Rechnung 25 <ch, baar 50 A>. Handlungen, welche Aussicht auf Absatz haben, bitte ich, mir ihre Bestellungen mit direkter Post zugehen zu lassen. Berlin, den 24. August 1869. Franz Duncker. s25253.s Vom 1. Ootober ä. ,l. sn wirst in meinem Verlage eine neue rAr/L<rr>ke, /lln-</eoLrax/ii'r<He /ertsc/rni/t erscheinen, un ter stein litel: ^U8 allen VVelttlieilen. I!Iu8trirt68 k'amiliellblall liir l^änäer- un6 Völkerkunde. ksäaktsur: Or. Otto velitsok, 8e»tsvdvl-0bkrtekrer uns privLläaeent Sri äer vnlversität ru 1,eiprlA. Le! stiesem Onternebmen kabe ioli mir mit meinem Herrn kestaeteur in erster Linis stie Ausgabe gestellt: r» mö-Sc/rst reerteer Lsrer'ssrr ekes rkerrtsc^s» I^Sres -rünck/ie^s -evArop-rree/rs Kenntnisse rrr ver-rerten. unst wir liouen, sturck ans-rrec^encke unck zre/a/tise Sorm sorsr'e -eetie-ens it/nstrotrue ^lusstat- trrnzr neben einem ansserorckent/r'eä t-itti-en Srsr'se unser» gsmeinoütrigen Lweelc ru er- reioben. Oie Ausgabe «rkolgt 1) in wöokentlieiien Nummern, wie 2) in monntiieken 8iskerunAen pro (Zusrlsi rum Preise von 48 ki-^, pro älonstsliekt rum kreise von 6 K/. llie verugsbestingungen: leb gewähre Rubutt in Reohnnn^: 25<)h, xeAell b»»r: 33^ yh. k'roiexsmplnrs: ^VoedeosusAnbe: 13/12 — 28/25 — 57/50 — 115/100 glsieliviel ob suk einmal oster osek unst »aek bezogen. Nonstssusxabe: 8ns erste Leit geäes ckshrANNAs gratis io ster 4nrsl,l ster festen Oontloustion. 7?ür tlotzrorta^e/ranck/rrNAen wictrtis Wenn ich nicht im 8lanste hin, rreei 7/e/ts gratis ru geben, so istete ieb stakür rere^tt- eäen ^rsatr, instem ieb mich verhinstliek mache, stss erste 8e/k,/ectes /ot-encken /a/rr- jran-es eiienlslls K-ratis r.u liefern, ^usser- ckern eer-üte ieä alte beim tlo/xortazrever- trieb in verirrst ^erottrenen Lremptare. lek liefere nur an solebe llanstluvgen, steren kirmen in8ekulr' ^stresskuek steken, habe also mit sogenannten 2eilnngsexpe- stienlen, Oolporteuren ete. nielils ru tkun. kän ausführliches Oireular mit 7>rode- nummer unck ksrtrie-s-^pxar«t werde ick in näc/rster f^oeäe rur allgemeinen Versen dung bringen und balle dasselbe Ikrer ein gehenden keaebtuog empfohlen. Wo leb stie körsterung meines Unterneh mens seitens ster verebrliehen 8orliments- ksnstlungen bethIligt seks, werde ieb ru einem rssclien klrlolg Ihrer veniüiiiingen das äleinjge in fester Le/iebung gern beilragen, unst ersuche 8ie KSlliebsl, Ihre darauf gerich teten Wünsche an mich gelangen ?.u lassen, tloehaelitungsvoll beiprix, 26. August 1869. Itustolk Loks.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder