Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.01.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-01-09
- Erscheinungsdatum
- 09.01.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710109
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187101095
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710109
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-01
- Tag1871-01-09
- Monat1871-01
- Jahr1871
-
57
-
58
-
59
-
60
-
61
-
62
-
63
-
64
-
65
-
66
-
67
-
68
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
62 Fertige Bücher u. s. w. -R 6, 9. Januar. vrueker L ^eüesoül in Verona. (484.) ^euiAlleiten äer ital. Literatur in I^siprii^ vorrätlii»! OsAendnurmit 20<)h. I-orri, 0., dell' 0210 ir>ltnlin libri c^uattro. 1. Vol. Iu-12. x. 434. 24 NA. 36. 2. (8cbiuss) ersebeint naobsteos. kava, L., i 8almi; rruovg. versiono poe- tion. kiron^o, Le-Nonuivr. 1-^2 NA. Oiulikriri, 6. L., ^rts, pntrin s rsliKiorrs. kiren^e, Ls-Lloonier. 1-^2 NA. Vasari, 6., 1s vite eeo. Vol. 14. Indier, kiren^o, Le-Llonnior. 1-^2 NA. Llle kesitrer d. Vssari in 6. bekannten vorrügdieken be-öloanier'seben ä.usg. Künsten davon ^bnebmer sein. Diesen Land bildet den 8ebiuss des Werkes. (485.) 8oeben ist ersobienen: H8LudrÜm-Vnxvi^6i' 1871. Nr. 1. lanuar. preis 7^ 8/ ord., 5 8-i baar. Lntlrnltend die LissnbLkn-VsrbindnnAen in äsn 8taaisn des Norädoutsolron Landes, in 8üd- äelltsokland nnd Oostsrrsioli. Lvarb-dtst im Goursbureau des denoral k'est-^kmts des Norddentseben Lundes. (Inserats jeder ^rt »erden darin ausgenom men, laril sieiie am 8obluss.) Wir bitten ru bestellen. — Lourstinck Nr. 1 >iro 1871 — ersolrsint erst im Dliir?. kerlin, den 2. lanuar t87I. Lönigl. 6eb. Vbei-Lotlluebdruekerei (k. V. Decker). Theologisches Literaturblatt. 6. Jahrgang pro 1871. s486.) Heute versandte ich an alle betreffende Hand lungen, die nicht ein Mehr oder Weniger bestell ten, die Nr. 1 des 6. Jahrgangs pro 1. Quart. 1 ord., 22i/z SA netto in derselben Weise nnd in gleicher Anzahl wie die bezogene Continuation pro 4. Quart, vor- I. Zugleich fügte ich eine entsprechende Anzahl Probennmmern und Prospekte zur Gewinnung etwaiger neuer Abonnenten bei. Sollte irgend eine sonstige Firma sich Erfolg von dem Vcrtheilcn der Probe-Nummer oder der Prospecte versprechen, so bitte ich gef. zu ver langen. Bonn, 2. Januar 1871. (487.) Leipzig, 7. Januar 1871. Mustrirte Jeitung. Jeden Sonnabend eine Nummer von IS Folioseiten. Vierteljahr!. PränumerationspreiS 2 ^ — t s/z ^ netto. Auf 16 Exemplare 1 Freiexemplar. rs- Die soeben erschienene Nr. 1436 enthalt folgende Bilder: Goldne Frucht aus blut'ger Saat. Origi nalzeichnung von Emil Sachse. — Amadeus l., König von Spanien. — Verfolgung einer fran zösischen Ballonpost durch bairische Chevauxlegers und Ulanen. Nach der Skizze eines Offiziers. — Die Kämpfe am 2. Deccmber vor Paris: 2. Würtembexgische Artillerie auf den Höhen von Villiers. Nach einer Zeichnung von A. Beck. — Randzeichnung zur deutschen National-Hymne von H. Werte. Auf dem Marktplatz in Diedcnhofen nach der Uebergabe der Stadt. Nach einer Zeichnung von L. v. Elliot. — Das Münster zu Strasburg. Originalzcichnnng von K. Winkler. — Walküren ritt, Scene aus der zweiten Abtheilung von Richard Wagner's „Ring des Nibelungen", Original- zcichnung von Th. Piris. — Tragbahre für kranke und verwundete Krieger (4 Abbildungen). — Fußbekleidung für den Winter (5 Abbildungen). Clichds (Blei-Abgüsse) von obigenAb- bildungen werden zum Preise von 5 NA, Galvanos zum Preise von 6 NA pro Quadratzoll sächs. abgegeben. Bekanntmachungen aller Art finden durch die „Jllustrirte Zeitung" die weiteste und zweckmäßigste Verbreitung, und betragen die Jnscrtionsgebühren sür die gespaltene Nonpareillezeile 5 NA — 4)4 NA netto. Expedition der Jllustrirten Zeitung. H. Georg in Dasel. s488,s Die früher in Genf, jetzt in Lausanne er scheinende Kiblivtk6<zu6 klnivei-sel!« ist jetzt die einzige größere Revue in fran zösischer Sprache und wird cs wahrschein lich noch längere Zeit bleiben, indem die Pariser Revuen auch nach Aufhebung der Belagerung Monate lang kaum erscheinen werden. Von der Administration mit der General- Agentur für den deutschen Buchhandel betraut, habe ich dieselbe veranlaßt, mich zu ermächtigen, dieses Jahr ausnahmsweise das Januar heft ä cond. zu liefern, und bitte ich, mir Ihre Bestellungen hierauf baldigst zugehcn zu lassen. Preis für 12 Hefte gr. 8. (v. ca. 160 Seiten jedes) 6 20 NA ord. frco. Leipzig mit U. Beim zweiten Heft wird der Betrag baar erhoben. Basel, Januar 1871. H. Georg. j489.j Soeben ist erschienen: Sehwabenspiegel aus alter und neuer Zeit von Julius Hartmann. Elcg. brosch. Preis 18 NA — Ist. In Rechnung mit 25 U, gegen baar mit 40<ch. Das Büchlein stellt in culturhistorischer Weise die Eigenart der Schwaben dar, wie sie sich von den frühesten Zeilen an in einzelnen Persönlich keiten, in Sprichwörtern, Ansdrucksweise rc. aus geprägt hat. — Gerade jetzt, wo die deutschen Stämme in immer nähere Beziehungen zu ein ander treten, wird die Schrift auch außerhalb Württembergs mit Interesse ausgenommen und gelesen werden. Stuttgart, Januar 1871. Vogler L Bcinhauer. (490.) ölitte dieses Llonsts ersolreint das 1. Heft der Lv!t86lirikt kür Oiomiv. T^rctiiv kür ÜÄ8 068klN1NltA6l)lSt äsr ^Vl88611- sotirilt. Unter NitwirkunA von W. Lossen inHsidvlbsrA und X. Lirndsum in Onrlsrrrlre, IrerausAkAsbon von L. Leilstsiu in 8t. kstersbur-A, L. Littiss in NübinAen u. N. klüdnor in OöttinAsn. 14. lalirKaltps. — 1871. lNonktlioli 2 Hskts ü 2 LvAvn in Ar. 8. kreis 4 zälrrlivlr. Da wir die portsetrunx der 2eitsekrilt nur auk Verlangen liefern, so bitten wir, wo es nieiit sobon Kesokeben, uns die loste tlon- tinuation pro 1871 aui^eben ?.u wollen. Leiiuks Kewinnunjp neuer Abonnenten stellen krobenummsrn rn Diensten, beipriß, 5. .lanuar 1871. (juundt L Händel. Tisch-Jeilung. (4SI.) ' Die sehr zahlreichen, bis 2. Januar bei mir Angegangenen Bestellungen ans Probenummern sind bereits expcdirt. Handlungen, welche Probe nummern verlangt und nicht erhalten, bitte mit deutlicher Angabe des Orts und der Firma noch einmal zu verlangen. Nr. 1 der Tisch-Zeitung ist bereits am Sylvester erschienen und bitte die geehrten Handlungen, mir ihre festen Bestellun gen schleunigst zugehcn lassen zu wollen. Achtungsvoll Berlin, den 3. Januar 1871. Emil Prager. A. tzenrh.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht