Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.02.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-02-04
- Erscheinungsdatum
- 04.02.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710204
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187102041
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710204
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-02
- Tag1871-02-04
- Monat1871-02
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
LL' Remission betreffend. "TD- (3246.) Ende Januar versandte ich meine Rcmitten- denfactur in dnplo. Handlungen, welchen solche nicht zngegangen sein sollte, wollen ges, verlangen, «2°» Alle Disponenden von Gebrüder Scheitlin in Stuttgart ans Rechnung 1869 sind auf mein Conto zu übertragen und mit mir zu verrechnen. In beiderseitigem Interesse ersuche ich Sie, meine stets gangbaren Bilderbücher, Iugend- und Volksschriftcn möglichst disponiren zu wollen und nur Unverkäufliches, bezw, Ramponirtes mir zurückzuschicken. Hochachtungsvoll Stuttgart, im Februar 1871, Otto Risch, Verlagsbuchhandlung, IM?) M übersehen! Seit wohl 8 Jahren ist meine Buchhandlung an meinen Sohn übergcgaugen und eristirt als Mche — gleichsam nicht mehr; dagegen blieb der Kunstverlag, bestehend in Erd- und Jnductionsgloben, Kinder- globen, Sextanten, Brieswagen rc. >n meinen Händen und können solche nur unter meiner Firma bezogen werden. Ellwangcn, Febr, 1871, I. A. Brandegger, Polvtechniker od. Kunstverlag. so248.sj Die Rückseite der bei mir in Kürze er- l^inendcn neuesten Asenbahnkarte von Deutschland, '"skche in mehreren 1990 Erpl. Verbreitung finden v»rd, Me ich für Inserate zum Vaarprcisc von io ^ zur Verfügung, Achtungsvoll und ergebenst C. H. Reclam sen., Sep.-Cto,, in Leipzig. Friede. Mrätzschmer Nachf., lithographische Anstalt, Leipzig, ^249.) hält sich den Herren Verlegern zur Anfertigung von lithographischen Arbeiten bestens empfohlen. Durch Aufstellung einer lithographischen Schnellpresse, die sich zu allen Arten Druck, be sonders auch zu Bunt- und Kreidedruck eignet, °m ich in den Stand gesetzt, hinsichtlich der Preise grösseren Auflagen besondere Vortheile bieten in können, ^250.) Mi kleineres gutes Kochbuch und eine ^ortoffelküche sind in den Restauflagen und mu den Rechten zu verkaufen. Näheres zu er- lahren unter X, 20. durch die Erped. d. Bl. Literatur Blatt des Vesterreichischen Oelronomist in Wien. (3251) ve ^">"ate in das Literatur-Blatt kosten 6 kr. Ni,;, ->v: * ^ netto baar per drcigespaltene Recensio ns-Exemplare werden Na ^ durch Haasenstein L Vogler in Leip- i'g oder Faesy L Frick in Wien. (3252.) Inserate fester Lrt werston kür aas Llsendulin-, ?08t- uiul Oumplseliiü- dloursbueti 1871. M. 1 bis 8 uni! kür sten ontbaltsud dis LisönbÄbn -V erbinäuliAsn in Veut8vkläml mili cler Oesteri'eivlmoli- linALrisekien Konakekiv 1871. U'o, 1 bis 12 angenommen unst naelr LinganK rukrieirt unter: Rotels, Olastküke, Restaurants, Lääer. keweeblivk« ^nreiZen. liiterarisvbs ^.riLoiAsri. Oie Kessmmt-Luklage kür beiste kr- sckeinungen ist eircs 50,090 Lxemplsre. — Der Insertions-Nreis kür beiste liüeber rusanirnen beträgt, gegen baare Gablung, kür alle Lbstrüeüe stas gsnre lsbr kinsturek: kür sten kaum einer ganzen 8eite 33sh -k- ,, strsivierteI8eite 27^4^. ., ,, „ Iialben 8eite 18^ ,, ,, „ „ viertel 8eile 18 -js. kür gekällige Vermittelung gewabren wir sten 8ortim.-l!uekbsnstlungen 10 hh ksbatt. kerlin, im stanuar 1871. köuigl. tzlelr. Ober-klotNuelistruel.ere! lk. V. kecker). (3253.) Lu Inseraten empkeblen wir kolgenäs in unserem Verlage erseneinensteLeitsekrikten: Olobus. HeruusgeKeben von Or. O.. iVn- stres. Insertionspreis kür die gespul te ne Oetitzeiie 3 lilA. Oer Lulturingsniöur. Ileruusgegsbsn von Or. XV. Oünlrelberg. Lreiiiv kürLntkropologis, Oerausgegeben von Orokessor Or. Oe Ir er. vsutseks Viertel)akrssekrikt kür okkent- lieks Ossvnstkeitspüegs, lnsertionspreis kür stle stureblaukenste petitzsiie bei fester ster «lrei letzten Leit- sebrikten: 3 X-k, tlbsnge-Inserate unst Kellagen wersten angenommen, kraunsebweig. priestrieli Vieweg L 8ol>u. es. 6r. 86ll6l1tzr L 6il6866L6 (3254.1 in I^kijlLiß' ewpkeklen ibre 6sa1vanopIa8tl8elL6 Viiblrilt den Herren Verlegern «nr gsk. llenutzung. s3255.f Zzz Inseraten empfohlen: Muster-Zeitung. Zeitschrift für Färberei, Druckerei, Bleicherei, Appretur von Ge- spinnsten, Geweben, Papieren rc. und für die gesummte Farbenanwendung, unter be sonderer Berücksichtigung der Spinnerei, Weberei rc. Red. W. Grüne und Or. Herrn. Grothe. 20. Jahrgang 1871. 48 Nrn. 5 — Gesp. 4.-Zcile 2 NA. (Auch Beilagen.) Photographisches Archiv. Jllnstrirte Be richte über den Fortschritt der Photo graphie. Red. Or. P. E. Liesegang. 11. Jahrgang 1871. 24'Liefgn. 3 -/b. — Gesp. Zeile 2 NA. (Auch Beilagen.) Gerber-Zeitung. Zeitung für Lederfabri kation und Lederhandel. Organ des Ver eins der deutschen Gerber- Red. S- G- Kerst. 14. Jahrgang 1871. 52 Nrn. 4 — Dreigesp. Foliozeile O/s NA. (Auch Beilagen.) Der Naturarzt. Zeitschrift für naturge mäße Behandlung desmenschlichenKörpers in gesunden und kranken Tagen. Red. G. Wolbold. 10. Jahrgang 1871. 12 Nrn. l -/?. — Gesp. Zeile 1 NA. (Auch Beilagen.) Zeitschrift des Vereins der Wollinteressenten Deutschlands. Organ für Schafzucht, Wollkunde, Spinnerei, Weberei, Appretur, Färberei, Tuch- und Wollhandel. Red. Or. H. Grothe. 2. Jahrgang 1871. 12 Hefte. 4 — Gesp. Zeile 2 NA. (Auch Beilagen.) Deutsche Bersicherungs-Zeitung. Organ für das gesammte Versicherungswesen. Red. Or. A. F. Elsner. 12. Jahrgang 1871. 104 Nrn. 8 — Dreigesp. Foliozeile B/L NA. Theobald Grieben in Berlin. Kölnische Zeitung. Tägliche Ausgabe. — Wochen - Ausgabe. Jnsertions - Gebühren pro Petitzeile oder Raum 3 SA, sog. Reclamen pro Zeile (3256.) 15 SA. Für Anzeigen jeder Art, namentlich für literarische Ankündigungen, ein äußerst wirksames Organ. Die Wochen-Ausgabe, nur für das Aus land bestimmt, ist gegenwärtig über den ganzen Erdkreis verbreitet und besonders in den Colo- nien die gclesenste deutsche Zeitung. Unterzeichnete widmet der Besorgung von In seraten in die Kölnische Zeitung eine ganz beson dere Aufmerksamkeit und stellt die Beträge den jenigen Handlungen, welche offenes Conto bei ihr haben, in Jahresrechnung. M. DuMoot-Schauberg'sche Buchhandla. in Köln. (3257.) VV. Jmrluncl, IvKf.-Lrti8t. Ln Stall. I-eipsiA, '1'balstr. 13.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder