Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.09.1875
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1875-09-04
- Erscheinungsdatum
- 04.09.1875
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18750904
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187509048
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18750904
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1875
- Monat1875-09
- Tag1875-09-04
- Monat1875-09
- Jahr1875
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint außer GonntagS täglich. — Bis früh S Uhr eingehende Anzeigen kommen in der nächste» Nummer zur Aufnahme. Börsenblatt für den Beiträge für da» Börsenblatt sind an die Redaction — Anzeigen aber an die Expedition derselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum de» BörscnvercinS der Deutschen Buchhändler. ^7 204. Leipzig, Sonnabend den 4. September. Amtlicher Theil. 1875. Bekanntmachung. In den Börsenverein der Deutschen Buchhändler sind ausgenommen worden: 1) Emil Bender, Firma: Huye's Buchhandlung (Emil Bender) in Braunsberg. 2) Hermann Moritz Abendroth, Firma: Carl Jügel's Nachfolger in Frankfurt a/M. 3) Benedictus Arthur Roßbach, Firma: B. G. Teubner in Leipzig. 4) Amalie Deubner, Firma: I. Deubner in Riga, Moskau, Odessa. 5) Jeannette Deubner, Firma: I. Deubner in Riga, Moskau, Odessa. 6) Paul Heerde, Firma: P. Heerde's Buchhandlung in Belgard. 7) Hugo Theodor Mrosse, Firma: H. Th. Mrosse in Crossen a/O. Berlin, Halle und Leipzig, den 28. August 1875. Der Vorstand des Mrsenvereins der Deutschen Äuchhändler. Adolph Enslin. Oswald Bertram. Theodor Einhorn. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel ----- Titelauflage, -f- ----- wird nur baar gegeben.) Barth in Leipzig. 9588.1-l'lIilllinn, 0. I », Oruuäriss äsr uIlMmsiosn IVuursnlruuäs. 9. ^.uil. v. 6. Ii. Löuix. xr. 8. * 6 N. Braun'iche Hofblichh. in Karlsruhe. 9594. Göler, E. A. die Besteuerung d. landwirthschaftlichen Geländes im Großherzogth. Baden. Fol. * 50 Pf. 9595. Khuon-Wildegg, A. v., Antheil der großh. Badischen Festungs- Artillerie an der Belagerung v. Belfort im I. 1870/71 u. an der Vertheidigg. d. Schlosses Montbüliard während der Schlacht v. Belfort im I. 1871. gr. 8. * 1 M. 50 Pf. Bretschneidcr in Neifse. 9596. Deutsche, der biedere. Volks-Kalender f. 1876. 16. 40 Ps. 9597. Ikorlsmonuule-Iiulviulsr k. 1876. 128. 15 1'i'. 9598. Schlesier, der biedere. Volks-Kalender f. 1876. 16. 40 Pf. Brockhaus in Leipzig. 9599. Xokuvll's Minu-, Nuss- u. Osviobbsbuob. 2. Hüll. 8. I-ku. 8. * 1 N. 50 er. 9600. Röhrich, W-, die laufende Rechnung od. das Contocorrent. 3. Ausl, gr. 8. * i M. 9601. Wagner, C., Lehrbuch der Handels-Correspondenz, französisch-deutsch u. deutsch-französisch. 4. Lsg. 8. * 1 M. BrockhauS' Tort, in Leipzig. 9602. Vvrsvlisläv, (.!>., Isg auoisnuss msäsons äs öruz-68. gr. 4. * 18 N. Diirr fchc Buchh. in Leipzig. 9603. Schreib-Kalender, neuer u. alter, auf d. Schaltjahr 1876. 8. Geb. * 1 M. 20 Pf. C'nßli» L Laiblin in Reutlingen. 9604. Abenteuer u. Thaten, die seltsamen, d. Kaiser Octavianus. 3. Ausl. 8- 20 Ps. 9605. Ali Baba u. die 40 Räuber. Erzählung aus lOOl Nacht. 8. 15 Pf. Enßli» ä! Laiblin in Reutlingen ferner: 9606. BitziuS, M., das gottlose Leben u. Treiben d. spanischen Ritters Don Juan. 2. Aufl. 8. 20 Pf. 9607. — Leben, Thaten u. Ende d. berühmten Zigeuner- u. Räuberhaupt manns Jak. Reinhard, genannt Hannickel. 2. Aufl. 8. 20 Pf. 9608. — die Räuber auf der Mußwiese. 3. Aufl. 8. 20 Pf. 9609. — der Sonnenwirthle v. Ebersbach. 2. Aufl. 8. 20 Pf. 9610. BoSco, der kleine Hexenmeister. 4. Aufl. 8. 20 Pf. 9611. Briefsteller, allgemeiner. 9. Aufl. 8. 30 Pf. 9612. — neuester, f. Liebende beiderlei Geschlechts. 10. Aufl. 8. 20 Ps. 9613. Brunner, H., Hedwig, die Banditenbraut. 8. 20 Pf. 9614. — Burg Lichtenstein. 8. 20 Ps. 9615. — Marie, die Regimentstochter. 8. 16 Pf. 9616. — die Schatzgräber u. Geisterbeschwörer auf dem Schwarzwalde. 8. 20 Pf. 9617. — des Ulanen Kampf, Liebe u. Sieg. 8. 20 Pf. 9618. Bücher, 12, Sibyllen-Weissagungen. 5. Aufl. 8. 15 Pf. 9619. Eichcnfels, Heinr. b. 5. Aufl. 8. 20 Pf. 9620. Frag- u. Antwortspiel, neuestes. 64. In Futteral 30 Pf. 9621. Fremdwörterbüchlciu, neuestes. 16. 20 Pf. 9622. Geschichte der heil. Genovesa. 8. 15 Pf. 9623. — der geduldigen Helena. 4. Aufl. 8. 15 Ps. 9624. — die, der 7 Schwaben. 8. 20 Ps. 9625. Grüningcr, M», Preis-Tabellen zur Frucht-, Getränk-, Holz-, Feld- u. Waarenrechnung. 8. Cart. 1 M. 9626. Hausbüchlein f. Eheleute u. Ehelustige. 64. 10 Ps. 9627. Heinz v. Stain, der kühne Raubritter u. Mädchenräuber. 4. Aufl. 8. 15 Pf. 9628. Hicsel, der bayerische. 6. Aufl. 8. 20 Pf. 9629. Historie vom Berggeist Rübezahl, nach Musäus. 8. 20 Pf. 9630. Historie v. d. Pfarrers Tochter zu Taubenhain. 6. Aufl. 8. 20 Ps. 9631. Jtha v. Toggcnburg. 8 20 Ps. 9632. Knigge, L. v., die Kunst NI. Männern glücklich zu sein. 64. 15 Pf. 9633. — die Kunst m. Weibern glücklich zu sein. 64. 10 Pf. 9634. Leben u. Thaten d. italien. Räuberhauptmanns Banco Trassali 4. Aufl. 8. 20 Pf. 9635. Magclona, die schöne, 3. Aufl. 8. 20 Pf. 9636. Märchenbuch, das schönste, f. Kinder. 2. Aufl. 8. 40 Ps. 9637. Müller, C., neues vollständiges Kochbuch. 26. Aufl. 8. so Pf. Zweiundvierzigster Jahrgang. 420
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite