Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.09.1875
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1875-09-20
- Erscheinungsdatum
- 20.09.1875
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18750920
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187509205
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18750920
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1875
- Monat1875-09
- Tag1875-09-20
- Monat1875-09
- Jahr1875
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Anzeigeblatt. (Jnseratr von Mitgliedern des NirsendekeinS werden die dreigeldaltene Petit,eile oder deren Raum mit I P>., olle übrigen mit 15 Pf. berechnet-^ Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. s34668.^> Osmmiu, den 4. Lsxtembsr 1875. ?. ?. Ilisrdurob maobö iob Union dis ergsbsue Nittbeiluug, dass iob moius seit 1839 bisr unter äer Lirma: k'r. krvnuä bestsbeuds Luob-, lkuust- und Lobreib- watsrialieubau«!luug am beutigeu läge obuo äotiva und Lassiva au Herrn ll. LrantL von liier verdankt babe, wslobsr Ilinsn uaob- stekeud über äis lVsiterkübruug des 6s- sobäktes uäbsrs Nittbeiluugsu maoben wird. Ibrs gütige Oenobmigung vorausgssstLt, übernimmt Herr LrantL den dsrLsitigen Bestand des Lommissionslagers kür seine Leobnung, wäbrend iob kür alle bis rum 4. d. N. entstandenen Lassiva Lur Oster- Nesss 1876 aukkommo. Indern iob nun meine 36gäbrigs buob- bändlerisobs Ibätigkeit beende, danke iob insinen Herren Lollegen kür das inir in so reiobvrn Nasse gosoboukts Vortrausn und bitte, dasselbe auob auk meinen Ilerrn Naob- t'olßsr ru übertragen. lob bann Ibnsn Herrn LrantL als einen Lusssrst tüobtigen und soliden Oesobäktsmann bestens ewxksblou der nlit bivreiobeudeu Oeldmitteln verssben' stets bestrebt sein wird, de» guten Luk der l irni-i Lu erbalten und die Verbindung niit Ibnsn LU einer angsusbmsu und lobnenden LU maoben. Herrn L. L. Lüblor in Leix- Äg, sowie der löbl. Springer'soben Lnob- bandlung in lisrün sage iob kür dis äusssrst prompte lVabrnebmung ureiner Interessen weinen wärmsten Dank. lloobaobtungsvoll und ergebenst kr. t renn«!. Oemmin, den 4. September 1875. k. k. SsLugnebmend auk vorstsbsnds Nittbsi- lung des Herrn Lr. Lreund beebro iob wivb, Ibnsn ergebenst anLULsigoo, dass iob dessen öuob-, Lunst- und Lobreib mate rialieubandlung beute übernommen babe und unter der Lirma: ?!'. I'ioiiiia's LuvItlirtiullunK (^. Lrantr) tür eigens Levbbuog kortkübren werde. Seit käst 9 dabren dem Luob- und Lunstbandsl angebörsnd, glaube iob mir in den geaobtetsn Häusern: 1b. von der Nabmer in Stettin, Lurmsster L Ltem- xell, O. Langensobsidt und Lboto- graxbisobs Oessllsobakt in Berlin dis Lur selbständigen Leitung eines Oesobäktss nötbigsn Lrkabrungsn erworben Lu babso. lob riobts desbalb an dis Herren Verleger die ergebene Litte, das der alten Lirma ge- wäbrte Vertrauen auob mir Lutbsil werden Lu lassen und mir glsiob Herrn Lrsund Oonto okken LU balte». Ls wird mein eitrig stes Lestrsbsn sein, die Verbindung mit Ibne» immer lvbusndsr Lu maoben und durob prompteste Lrküllung meiner Ver- bindliobksitsn Ibr Vertrauen Lu rsobtker- tigso. Herr lk. L. Ik übler in Leiprig, sowie die löbl. Sxringer'sobs Luobbandlung in Lerlin batten dis 6üte, die Lommissionon auob kür miob LU übsrnebmsn und werden dieselben stets mit ausreiobendsr Lassa Lur Linlösung von Laarpaoketen vergeben sein. Indem iob Sie noob bitte, von naeb- stebsndsn Lmpkoblungsn gütigst Notia Lu nebmsn, Lsiobne mit vorLÜgliobster lloobaobtung ä. LrantL. LmpfedlunZell. Herr L. LrantL aus Oemmin Kat vom Lebruar 1867 bis September 1871 in meinem Oescbäkto gearbeitet. Nit Vergnügen gebe iob ibm bei der llebervabme des Lreund'- soben Oesobäites in Oemmin weine besten Lmpkeblungsn an die Herren Lollegsn im Luobbandsl. Herr LrantL ist sin tbätigor, ptliebtgetrsuer junger Nanu von tüobtigen Lesobäktskenvtnisseo, der, wie iob glaube, in solidester Vleiss «las alte, gute Lesobäkt weiter kübrsn wird. Stettin, Lugust 1875. 77,. vom der TVa/rmer. Herr L. LrantL aus Oemmin ist mir seit längeren labren bekannt, und babe iob Lslegsnbeit gebabt, denselben als tüobtigen Lesobäktsmann kennen au lernen. Lu der geizigen llebsrnabme des L round' - sobsn Lssvbäktss wünsobe iob demselben viel Llüok und bitte meine Herren Lollegsn, Herrn LrantL naob Lräktsn Lu unterstütLSN und demselben volles Vertrauen Lu sobenken. Lerlin, den 28. Lugust 1875. 77. KaAert, La. II. Lagert L 6o. Lei seinem Soboidsn aus Berlin begleiten Herrn ä.. LrantL meine besten IVünsobe, und bin iob der kosten OeberLSugung, dass er das in seiner Vaterstadt übernommene Lrsund'sobe Oesobäkt, Dank seiner 6e- svbäktskoontniss und unermüdliobom Lleisss, mit llmsiobt leiten werde. Sein liebenswür diges Lenebmen wird niobt wenig daLu bei tragen, ibm das Vertrauen seiner Lunden Lu gewinnen, und kann iob Herrn LrantL die ser tretkliobon Ligonsobakten wegen meinen goebrten Herren Lollegen auks angelegsnt- liobsts empksblen. Lerlin, den 31. August 1875. 77«. 7lerAe-uam-r, La. R. Lssserk Internationale Luobbandlung. Herrn L. LrantL aus Oemmin babe iob als einen ebrsnwsrtbsn, verständigen und soliden jungen Nanu kennen gelernt. Lr übernimmt unter günstigen Vorbeding ungen die altbswäbrte Lrsund'sobe Luob bandlung in seiner Vaterstadt, in der, wie iob aus eigener llnsobauung wsiss, kür einen strebsamen Oesobäktsmann dis buobbänd- lsrisoben Verbältnisse überaus günstig liegen. äm genügenden Nittsln Lur Lübrung des Ossobäktes ksblt es ibm niobt. Ltralsund, den 1. Lsxtsmbsr 1875. -NeAMA-md Tire»«er. Herr «V LrantL aus Oemmin ist seit dem 1. duli 1873 in vsrsobiedenen Zweigen unseres Vsrlagsgssobäktss tbätig gewesen und verlässt beute unser Laus, um dis Lrsund'sobe Luobbandlung in Oemmin LU übsrnebmsn. 'iVir ssben ibn ungern sobsi- dsn und können ibm das Leugniss geben, dass wir in ibm einen äusserst strebsamen, Luverlässigsn und in ^edsr llinsiobt tüobtigen Ossobäktsmaun kennen gelernt baben, der auob in seinem neuen Wirkungskreise mit llmsiobt und Ausdauer tbätig sein wird. Unsere besten lVünsobs kür seine Lukunkt begleiten ibn. Lerlin, 31. August 1875. 77rotoAraMr'«e/re «7e8e7,?«.7ra/7. lVsrokmeister. s34669.^ Lrsksld, im Leptsmbsr 1875. ?. ?. llierdurob bsebrs iob miob Urnen dis ergebene Nittbeilung LU maoben, dass iob neben meiner seit 12 labren am bissigen LlatLS bestellenden Instrumentsnbandlung unter der Lirma E. II. ^ri686 eine NusikLlikQ-IlLuälurlZ, verbunden mit Irkidinspitui,, näobstsn 1. Ootobsr sröünsn werde. Nit den klatLVsrbältllisssn genau be kannt und im LesitLS gsnügsntler Osld- mittel, gebe iob miob der kestsn Luvsrsiobt bin, dass es wir durob unermüdliobe Ikatig- keit und prompte Lrküllung meiner Vsr- xüiobtungon gelingen werde, einen günstigen Lrkolg Lu erLislen. lob srsuobs Lie daber böüiobst, mir oikene Reobnung LU gewäbrsn und Ibrs Novitäten, Verlagskataloge, Lrosxeots, kla- oats sto. einLusenden. Neins Lommission batte Herr Lr. Kist ner in OeipLig dis 6üte Lu übernobmen, und wird derselbe stets von mir in den Ltand gesstüt sein, ksst Verlangtes bei Lreditver- wsigerung baar oinLulössn. Nit der Versickerung, dass es mein eit riges Ltrebsn sein soll, das wir gssoksnkto Vertrauen Lu rsobtkortigsn, emxkeblo iob miob Lloobaobtungsvoll und ergebenst 0. II. L'rivse. ^346 70.^ Durch den am 30. August d. I. er folgten Tod meines lieben Mannes, des Buch händlers Karl Ki ndler hier, in den Besitz der von ihm gegründeten Buchhandlung getreten, werde ich dieselbe unter der bisherigen Firma fortführen. Die Commissionen besorgen die Herren K. F. Köhler in Leipzig und P. Neff in Stuttgart. Mosbach in Baden, 1. Sept. 1875. Louise Kindler, geb. Höchstetter.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder