Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.09.1875
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1875-09-20
- Erscheinungsdatum
- 20.09.1875
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18750920
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187509205
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18750920
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1875
- Monat1875-09
- Tag1875-09-20
- Monat1875-09
- Jahr1875
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
HL 217, 20. September. Fertige Bücher u. s. w. 3359 ----- Das billigste evangelische Ändachts- buch für alle Stände. ----- (34683.) Soeben erschien und wurde versandt: Pilgerstab. Ein evangelisches Gebetbuch für alle Morgen und Abende der Woche, für die Festzeiten und besondere Fälle. Zusammengestellt von Franz Hofmann, Cons.-Rath u. Archiv., und CH. Fr. Horlbeck, Cont-Rath, Frühpred. u. Diak. Fünfte vermehrte Auflage. 400 Seiten in 12. Mit schönem Stahlstich Eleg.cart. 1 50^,fein inSarsenetm.Gold schnitt 2 ^ 75x>, In Rechnung 25 A>, gegen baar 33HA, Rab und auf 6 ein Freiexemplar. Leipzig, September 1875. , Otto Aug. Schulz dir. 113. Sobnmnnu, L., Der Xbsnästsrrr ans Op. 79. I. dir. 1. 50 2, dir. 114. — Dos Luden ScbütLSnlieä nus Op. 79. II. dir. 8. 50 X Lr. 115. Ourlitb, 0., kr «UFks so viel, aus Op. 18. dir. 3. 50 X dir. 116. Usnäslssobrr-Lurtboläz-, k., Spmnlieä aus äer Leimkebr. 75 X dr. 117. VoZsl.X., Der ßekalleus knzel. 50 X dir. 118. 50 X dir. 119. Lr. 120. Liuäblnä, X. k., Iw Leu. (34684.) Aea« ÄlusikLlien. VerlnA von Lreil^opt ^ Hüktol ln Oboxiu, k., Op. 25. XII ktmäss x. 1s kiauo. llokb oart. u. 6 Laz-äu, 1., Sonaten I. Lite. u. Vlne. kür Lite. u. Voll, übertragen von kr. Orük/.- wavder. dir. 4. Xänr. 1 75 X Ilsnsslt, X., Op. 5. künk ktuäen k. äas Lite. Xve Naria, Verlorene Lsiwatd, lto- wanrs mit Oborrskrain, kuksobvrrnäenes Olüob, Lisbeslieä. kür Voll. u. Lite, über tragen von Loop. Orütrwaober. 4 ^ Holstein, k. v., dlsloäisvbranri aus äer Oper „Der Laicissvbaobt" k. äas Lite, be arbeitet von L. Orawsr. 2 50 X Leu, k., Op. 5. Lnrio äer letzte Staute. Oeäiobt von V/. Liwwerwann. Oonoert- stüolr kür eins Laritonstiwws mit gsmisob- tew oäsr dlLnnerobor unä Orebester, oäsr Solo-Ouartett mit kianokorte. Singstiwwsn 2 Lieblings, Lusers. Die sobönstsn dlslo- äien k. Lite. u. Vlne. wit sinew Vorworte von 0. Lsinsobs. krskes Lskk. Llauoart. o. 5 Lieäsrlrrsis. Sawwlung vorrügliobsr Lis- äsr unä Ossängs kür eins Stiwws wit Legi, äss kianokorts. Ausgabe kür eins tiekere Stimme. Zweite Leibs. Lr. 111. Lrabm», karols aus Op. 7. dr. 2. 75 X Lr. 1l2. kolcert, 6., Vas Neer äer Loü'- nung aus Op. 13. dir. 7. 75 X — Der Vsräaobt. 50 X Xnber, v. k., kisobsrlisä aus äer Oper „vis Stumme". 75 X LisLt, k., S^-mxbonisobs Oivbtungsn kür grosses Orebester. Errang, kür äas kkte 2U vier Länäsn vom Oomxonistsn. dir. 1. Os gu'on sntsnä sur 1a montagns (uaob V. Hugo). 5 ^ 50 dr. 6. Narsxxa (naob V. Hugo). 4 ^ 50 X — Lieäsr von Robert u. Olara Svbu- mann, k. kkte. 3 Lumbz-s, L. 0., Iraumbiläsr. Lantasie kür Orobsstsr. kür Harmonium übertragen von k. Staxk. 2 ^ Nsnäslsobn's V^erlcs. Lritisvb äurob- gsssbene Xusgabe von 1 ul. ltistr. LinLsl-Xusgabs. (dir. 3.) Dritte (sobottisobs) S^mxbonis. Op. 56. in Xm. kartitur n. 6 c^30 X (dr. 3.) Dritte (sobottisobe) Sz-mpbonis. Op. 56. in Xm. Stimmen n. 13 ^ 50 X (dir. 14.) Ouvertüre ru Ru^ Llas. Op. 95. in Omoll. Lartitur n. 3 (dr. 45.) Sonate k. kkts. u. Voll. Op. 45. in L. n. 3 30 X (dir. 46.) Sonate k. kkts. u. Voll. Op. 58. in v. n. 3 ^ 60 X (dir. 130 — 136.) Op. 50. 75. 76. 120. u. dls)'srbser, 6., Ouvertüre ru äer Oper „vis Hugenotten". Xrrang. kür 2 kkts. ru 8 Län. von kr. Lrisslsr. 3 75 X Iteinsebe, 0., Op. 98. Drei Sonatinen k. äas kkts. kür äas kkts. ru 4 Län. bear beitet vom Oomponistsn. 3 Ilskts ä 2 75 X ksnsburg, äav. k., Op. 1. Lsoitativ, Xäagio unä Xllsgro moäerato in korm eines Oonosrtstüobss k. Voll, mit Legi, äes Orob. 7 25 X Lbalbsrg, 8., kianokorts-'Wsrbe ru rvrei Länäsn. Zweiter Land. ltotb oart. n. 6 lVaguer, k., Lxrisobs Stücks kür sine Os- sangstimme aus Lobsngrin. Xusgesogen unä singeriobtst vom Oomponistsn. ltotb oart. n. 3 lVilm, di. v., Op. 4. tjoartstt kür 2 Vio linen, Viola unä Violonoell. dir. 1. Omoll. 6 ^ 75 X 3 obus Oxusrabl. Lieäsr unä Ossängs kür 4 Männerstimmen, kartitur. 8. n. 2 40 X (dir. 130—136.) Dieselben. Stimmen. 8. v. 5 40 X 5 Linbänäs (Sarsenet mit Oolääruob) bisrsu ä 60 X — Ouvertüren kür Orebester. Xrr. kür äas kkte. ru 4 Länäen mit Legi, von Vlne. u. Voll. dir. 3. Op. 26. kingalsbvble (Lobriäsn). Xrrangemsnt von 0. Lurobarä. 3^L 50 X — Liriegsmarsob äer krisster aus Xtbalia. Op. 74. Xrrang. k. äas kkte. ru 4 Länäsn mit Begleitung von Violine unä Violonoell von 0. Lurobarä. 2 <^i 25 X — 2vsi Xnäante-SätLS aus äen krios Op 49. u. 66. kür Harmonium u. kkts. vin- geriobtst von losek Sv^La. 3 „Äi Für alle Handlungen iln Allgem. Postverein! (34685.) Pariser Modefournale für Damen- und Herrengarderobe und Coiffeure, worunter der Noulltzur ä6 Irr Noä6 mit franz. und deutschem Text, liesere ich mit Ansang des 4. Quartals nach allen Richtungen im Allgemeinen Postverein wöchentlich sosort nach Erscheinen zu den seit herigen deutschen Preisen und zwar geschieht die Zusendung bei Verlangen direct unter Kreuz band ohne Preiserhöhung. Ausländische Handlungen, namentlich in Oesterreich und der Schweiz, in Dänemark, Schweden-Norwegen, Rußland, Rumänien und der Türkei mache ich hiermit aus diese neue und billige Bezugsquelle ergebenst ausmerksam. Frankfurt a/M., unweit der französ. Grenze und Centralpunkt von 8 Eisenbahnen, ist für die Beförderung der von mir debitirten Pariser Modejournale nach allen Richtungen Europas der günstigste Ort- Berechnung vom 1. October ab nur noch quartalsweise. Preisverzeichnisse gratis. Wilhelm Rommel in Frankfurt a/M. (34686.) Unterm 15. d. wurde nach den ein gegangenen Bestellungen versandt: Die Dlumeu in Sage und Geschichte von M. von Strantz. Geh. 8 geb. 9 50 x. Bis zum 15. October eingehende Bestellun gen werden baar mit 40Hs, und 9/8 er- pedirt. Gebundene Exemplare liefern Herr Fr. V.olckmar in Leipzig, Herren Friese L Lang in Wien zu den Original-Nettopreisen. Berlin, 17. September 1875. Th. Chr. Fr. EnSlin.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder