4974 ^ 218, 19. September 1931. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. Soeben erschienen! Der unerhörte Mißbrauch, der ausNnkenntnis oderauch aus Böswilligkeit mit dem Begriff Nationalismus ge trieben wird, zwang zu einer Klarstellung. Ls galt erst einmal, diesen Begriff aus den ödenDezirken des dem agogischen Schlagwortes herauszulösen, ihn sodann gegen fälschlich als verwandt betrachtete Begriffe wie Patriotismus, Chauvinis mus u. Imperialismus scharf abzugrenzen, um schließlich seinen Ideengehalt hsraus- zuarbeiten. So entstand die ses Buch, das sich thematisch als ein Guerschnitt durch die geistige Haltung jenes Kreises der jungen Nationalisten darstellt, dis, frei von parteipolitischen Bindungen, als Träger der revolutionären nationalisti schen Idee in ihrer reinsten Form bekannt und auch häu fig verkannt wurden: Hiel- scher, 'Zoost, jünger, Schauwecker, Heinz, Euringer, Bronnen, die beiden Schwarz,Felgen, Freiherr Grote, Or pheus der Swote, ^iu- niusAlter und eine ganze Anzahl weiterer Dichter und Schriftsteller von Nang sehen sich in Vers und Prosa mit dem Problem des Na tionalismus auseinander. So ist hier in seiner Viel falt der Farben und der Formen nicht nur ein sehr Herausgegeben von Goetz Otto Stoffregen interessantes, sondern auch Mi. ,ö Mid.«,-,-. «a-i. «M S.M NaLLmL entstanden, um das sich sehr bald eine ebenso scharfe wie lebhafte Diskussion entspinnen dürfte. (A Neunnen-Berlag / Willi Bischofs/Berlin StV t>8 2n Leipzig: F. Nolckmar, Komm.-Gejch. / 2a Stuttgart: Koch, Neft H Geringer / 2n Wien: Buchhandlung Dr. Franz Hain