ZK 218, 19. September 1931. Geschäft!. Einricht. —- Künftig erscheinende Bücher. Börsen»!-« s. d.Dtsch„.»uchSa„drl. 4997 w ^ir erleben es in unserer auf äußerste Wirtschaftlichkeit und auf die Zusammen fassung der Lräfte gestellten Zeit immer häufiger, daß Gemeinwesen, die benachbart find, oder Unternehmungen, deren Wirkungskreise sich überschneiden, sich zusammenschließen, um so besser allen Stürmen trotzen und ihre Ziele verfolgen zu können. Neunzehn Jahre lang hat die „Bergstadt" als stattliche und hochangesehene Zeit schrift bestanden. Angesichts der immer schwieriger werdenden wirtschaftlichen Ver hältnisse aber würde die Zeitschrift auf die Dauer nicht imstande gewesen sein, auf sich selbst gestellt ihren hohen Zielen, die sie nicht aufgeben kann und will, weiter mit Erfolg nachzustreben, weshalb sie Anschluß an eine andere, gleichen Zielen zugewandte Zeitschrift gesucht hat. Leine andere Zeitschriften»« zu diesem Zusammenschluß für die „Bergstadt" geeigneter sein als der „Türmer- Deutsche Monatshefte", weil keiner ihr innerlicher verwandter ist als diese und weil die „Bergstadt" und ihre Leser damit in die Obhut von Dr. Friedrich Lastelle kommen, der die „Bergstadt" lange Jahre hindurch mit Liebe und Erfolg betreut hat und den persönliche Bande mir vielen Bergstedt-Freunden verknüpfen, wir aber nehmen bewegten und dankbaren Herzens Abschied von den „Bergstädtern". Mögen sic sich in der neuen Heimat ebenso wohl fühlen wie in der alten! Breslau, im September -gsz Bergstadtverlag wilh. Gottl. Rorn 'it dem I. Oktober z g3l haben wir vom Bergstadt-Verlag die Zeitschrift „Die Bergstadt" erworben. Ls ist in dieser Zeit, da auf allen wirtschaft lichen und geistigen Gebieten höchste Sparsamkeit letztes Gebot und letzte Rettung unseres Volkes ist, auch Pflicht, die Sorge für die geistige Erhebung und Erneue rung unseres Volkes möglichst zu vereinfachen. Aus diesem Grunde erwarben wir vor Jahresfrist zu unseren „Deutschen Monatsheften" den „Türmer", und aus dem gleichen Grunde folgt jetzt „Die Bergstadt". Alle drei Zeitschriften wollen das Gleiche: Erhaltung und Stärkung unseres Volkstums auf vaterländischer und christlicher Grundlage, aber unabhängig von jeder Lonfeffion und Partei. Mit verdreifachter Stoßkraft wollen jetzt die vereinigten Zeitschriften unter dem Gesamttitel «Ne« Türmer" „Deutsche Monatshefte" / „Die Bergstaöt" diese ihre höchste Aufgabe weiter erfüllen und ausbauen. Dev bisherige bMkge Bezugspreis von nuv KM 1.SS bleibt auch fernerhin bestehe«. Durch die Zusammenlegung dieser drei bekannten und angesehenen Zeitschriften zu einer einzigen ist es möglich, sowohl im Inhalt als auch im Bildschmuck Außergewöhnliches zu bieten. Dem Buchhandel wird dadurch seine Arbeit auch wesentlich erleichtert, vereinfacht und verbilligt. An dieser vereinigten Zeitschrift mitihrer großen Leser gemeinde kann keine Buchhandlung vorübergehen. Diese reichhaltige und beispiellos billige Monats schrift ermöglicht es jeder Firma, sich mit Leichtig keit eine Fortsetzung zu schaffen bezw. die vielleicht durch die Ungunst der Zeit verminderten Einnahmen aus der bisherigen Fortsetzung zu halten und zu vergrößern. Werbematerial bitten zu verlangen! (A Heinrich Beenken Verlag. Berlin