Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.10.1875
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1875-10-04
- Erscheinungsdatum
- 04.10.1875
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18751004
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187510048
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18751004
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1875
- Monat1875-10
- Tag1875-10-04
- Monat1875-10
- Jahr1875
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
229, 4. October. (36469.) Beim Herannahcn der geschästs- reicheren Zeit empfehlen wir als sehr absatzfähig die nachstehenden Kunstblätter in Farben druck: Jesus der gute Hirte. Nach einem Oelbild von C. Schönherr in Farbendruck ausgeführt. Höhe 45 Cmtr., Breite 28 Cmtr. exclusive weißer Rand. Preis 3 Die Geburt Jesu Christi. Farbendruckbild nach Albert Zeh's Zeich nung von Julius Steglich. Größe 25 Cmtr. hoch und 20'/. Cmtr. breit (ohne Rand). Preis 1 ^ 50 Wir expediren nur gegen baar mit 33ZL°/ü R. und auf 10 Exempl. ein Freiexempl. Unter 3 Exempl. nur 25°/o R. Dresden. JustuS Naumaim'S Buchhandlung (Heinrich I. Naumann). Stenographische Artikel aus dem Berlage von Bermann L Altmann in Wien. (36470.) L. Conn, Director, Prof. rc. Lehrbuch d. deutsch. Kammerstenogr. 2. A. 2 fl. 50 kr. ----5^ Mit dem Bleistift. Beiträge zur Geschichte der Stenographie in Oesterreich. 60kr.— 1 20^ * Lesebuch z. Lehrbuche. 1 fl. — 2 * Vorlegeblätter, stenogr., als Anleit. z. Gebr. d. Lesebuches. 50 kr. --- 1 ^ * Memorandum üb. d. Petition, betr. d. Syste- misirungv.Stenogr.-Stellenimreichsräthl. St-.Bureau. 10 kr. — 20 K. Faulmann, Prof. Ritter rc. Gabelsberger's stenogr.Lehrgebäude. 12.A. 30 kr. --- 60 ^ * — dasselbe in Übersicht!. Tableau. 1 fl. — 2 * Stenographisches Fremdwörterbuch. 2 Thle. 1 fl. -- 2 -K * Entwicklungsgeschichte des Gabelsberger'- schen Systems d. Stenogr. m. 24 Tfln. 1 fl. 50 kr. -- 3 *Schiller's Jungfrau v. Orleans, Kabale und Liebe, in stenogr. Schrift. L 60 kr. — 1 20 ^ Kurzgefaßte Geschichte d. Buchstabenschrift und Stenogr-, m. 8 Schrifttafeln. 80 kr. --- 1 ^ 60 ^ * Evangelium St. Johannis, auf 1 Bl. in gr. 8. in stenogr. Nonpareilleschrift autogr. auf Postvelinpapier. 1 fl. — 2 Prachtausg. in Fol. m. Goldrand rc. auf starkem geglätt. Velinpap. 3 fl. ---- 6 ^ Kühnelt-Faulmann's stenogr. Faullenzer. Alphabetisch geordn. Samml. fämmtl. in Fertige Bücher u. s. w. d. Gabelsberger'schen Stenogr. vorkomm. Sigeln u. Abbreviaturen rc. 3. A. 60 kr. --- 1 -/A 20 Der Kammerstenograph. Zeitschrift f. d. Praxis d. Gabelsb. Stenogr. XI. Jahrg. 1875. Vollst. in 12 Nummern. 2 fl. — 4 ^ — dasselbe in früheren Jahrgängen. L 2 fl. Stenographische Anthologie. Lesebuch zur Einübung d. stenogr. Schrift. 3.A. 1876. 1 fl. -- 2 ^ Die Schule der Praxis. 2. A. 1875. 2 fl. ^4^ Deutsche Klassiker in stenogr. Korrespon denzschrift. Bd. I.: Goethe's ausgcwählte Gedichte, Egmont,GötzvonBerlich. 1876. Soeben erschienen, dürste dieser schöne Band vielleicht das Höchste sein, was die Stenogr. bisher hervorgebracht. 2 fl. 80 kr. — 5 60 H C. Zrplichal rc. Lehrbuch d. Gabelsberger'schen Stenogra phie. 3. A. m. 28 Tfln. 1 fl. -- 2 ^ Anleitung z. Gebrauche der Satzkürzungen in der Praxis, m. 154 S. stenogr. Text. Gekrönte Preisschrift. 2 fl. 50 kr. — 5 ^ G. Graut rc. Lehrbuch derFonographie(Laut-Geschwind- schrift), m. 15 S. Autogr. 60 kr. ---- 1 ^ 20 ^ Sämmtl. Artikel sind eleg. broschirt u. d. meisten mit den schönen, stenogr. Typen d. Hof- u. Staatsdruckerei gedruckt. Mit Ausnahme der mit * bezeichneten Artikel, welche wir nur baar mit 10 gj, liefern können, ge währen wir überall 25>A Rab. und auf 12 ein Freiexemplar. Bermann L Altmann (alleiniger Inhaber David Bermann) in Wien. Verlag von Z. Schneider in Mannheim. (36471.) Soeben erschien, wird jedoch nur auf Ver langen versandt: Schnick-Schnack. Humoresken von Fritz Brentano. Preis drosch. 2 ^ 50 ^ cond. 25 U, fest 33)L A> und 13/12 Expl., baar 33U gh und 7/6 Expl. Dies neueste Buch des als Humoristen rühmlichst bekannten Verfassers, der durch seine langjährige Mitarbeiterschaft an den Zeitschriften „Fliegende Blätter", „Allgem. Familienzeitung", „Buch für Alle", „Jllustr. Volkszeitung" rc. in den weitesten Kreisen Anerkennung gewann, ent hält wieder eine Fülle des kostbarsten Humors und wird, wie des Verfassers frühere Arbeiten „Allerlei Pech", „Etwas Ulk" rc., gewiß zahl reiche Liebhaber finden. Ich sehe deshalb Ihren möglichst festen und Baarbestellungen entgegen. Mannheim, den 1. October 1875. I. Schneider, Verlag. 3539 (36472.) In neuen Auflagen ist in unserm Verlage erschienen und bitten, zu verlangen: Schmidt, O., der populäre Gartenfreund, oder die Kunst alle bekannten Blumen und Gemüse, wie auch die Topfpflanzen, auf die leichteste Weise zu ziehen, mit einem Garten-Kalender. Vierzehnte Auflage. 2 ^ 50 Sridler, vr., die Bestimmung der Jungfrau und ihr Verhältniß als Geliebte und Braut. — Nebst Regeln über Anstand, Anmuth und das gesellschaftliche Leben. Elfte Verb. Auflage. 2 Simon, L., der industriöse Geschäftsmann, oder 400 Anweisungen zur Fabrikation vieler Handelsartikel, als: Aquavite, Es sige, Essenzen, Seifen, Firnisse, Extracte, Hefen, Mostriche, Stiefelwichsen u. s. w. Elfte verbesserte Auflage. 2 ^ 50 Trcmpenau, W., Unterricht in der einfachen und doppelten Buchführung, für Kaufleute, um ihre Bücher in Mark und Pfennig ver einfacht und übersichtlich zu führen, mit einer Anweisung zur Einklagung der Buch schulden. Sechste Auflage. 3 ^ 50 Wartenstein, Briefsteller für Liebende beider lei Geschlechts, oder 100 Muster-Liebes briefe im blühendstenStyl,nebst 22 Polter abendscherzen und Hochzeitsgedichten. Zwölfte Auflage. 1 ^ 50 H,. l^odor, kr., neues krsmävörterbuob, snt- Irultsnck 14000 trennte Mörter, vorin inan geckes trennte IVort erklärt Lockst, vetobss in AeitnnZsn unä Lobriktsn vor- köinmt. Lin ttueb Utr ^situnAstessr. Gebote tl,nüaA6. (kest 7/6 kxemxl.) 1 ^ Whist-, Boston - und Scatspieler, der. Oder: das Whist-, Boston-, Scat- und L'hombrespiel nach den besten Regeln und allgemein geltenden Gesetzen spielen zu lernen. Neunte Auflage. 1 50 Quedlinburg, September 1875. Ernst'sche Buchhandlung. (36473.) In der Buchhandlung von G. I. Hamacher in Frankfurt a/M. ist soeben er schienen: „Der Hauspeter." Ein Familien-Kalender für Stadt und Land für 1876. Preis nur 35 Inhalt: Calendarium. — Witterungskalender. — Bauern-Regeln. — Hausreime. — Scherzhafte Anzeigen. — Sprüchwörter. — Ein Rasender in der Eisenbahn. — Militärische Instruction rc. — Ein altkatholischer Pfarrer, ein Bild aus dem Culturkampfe in der Schweiz, von Renitentus. — Die neue Kaiserglocke. — Die Monatsnamen. — „An die Vertrie benen", Gedicht von vr. Lauer. — Illustra tionen. — Cassabnch über Einnahmen und Aus gaben. Colporteure und Wiederverkäufer erhalten Rabatt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder