Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.10.1875
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1875-10-04
- Erscheinungsdatum
- 04.10.1875
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18751004
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187510048
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18751004
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1875
- Monat1875-10
- Tag1875-10-04
- Monat1875-10
- Jahr1875
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
s36483.j Soeben erschien und steht auf Ver langen L cond. zu Diensten: Die Allgemeine Deutsche Wechselordnung und das Deutsche Wechselstempelgesetz. -ein - > , Mit erläuternden Anmerkungen und unter besonderer Berücksichtigung der Entscheidungen des Reichsoberhandelsgerichts herausgegeben von vr. Emil Hagen, BezirkSgerichtsrath und Vorstand des König!, Handels gerichts zu Leipzig. Zweite vermehrte und verbesserte Auflage. 12 Bogen gr. 8. Preis 3 ord. Leipzig. Roßbcrg'sche Buchhandlung. Beim Beginn des IV. Quartals s36484.s erlaube ich mir, die seit dem I. März v- I. in meinem Verlage erscheinende Feuerspritze. Zeitschrift für das deutsche Feuer löschwesen, redigirt von Th. Äellrrimuer, Professor der König!. Gewerbschule und Führer des Steiger- zuges der Turnerfeucrwehr in Chemnitz. Abonnemcntspreis: -K Pro Quartal. in Erinnerung zu bringen. Es erfreut sich diese Zeitschrift nach nur kurzem Bestehen seitens der Behörden wie der Feuerwehren einer überaus günstigen Aufnahme. Sie vertritt, bei durchaus ernster, der Sache würdiger Haltung, die Interessen des deutschen Feuerwehrwesens und erstrebt seine Vervollkomm nung. Einen großen Theil der gediegensten Kräfte auf diesem Gebiete zählt sie zu ihren Mitarbeitern. Bezugsbedingungen: 25o/g gegen baar und 11/10. Probenummern mit Abonnements- Einladungen stehen jederzeit in beliebiger Anzahl zu Diensten. Chemnitz, den 29. September 1875. Eduard Focke. Zllustrirte Bibel. Dritte, wohlfeile Auflage. s36485.j , Heute versandte ich nach den erhaltenen Be stellungen die kürzlich beendete MMrirle Didel. Dritte, wohlfeile Auflage. Complet. Geheftet und gebunden. Ich ersuche Sie, dieser nunmehr vollständig vorliegenden dritten, wohlseilen Auflage derJllu- Zweiundvierzigster Jahrgang. strikten Bibel Ihre erneute und dauernde Ver wendung zutheil werden zu lassen und dieselbe stets auf Lager zu halten. Geheftete und in Leinwand mit Lederrücken gebundene Exemplare stehen einzeln gern L condition zu Diensten; Exemplare in Ganzlederbaud und die Pracht ausgabe, geheftet und gebunden, kann ich nur in feste Rechnung oder gegen baar (zun, Baar- preise) liesern. Leipzig, 30. September 1875. F. A. BrockhauS. s36486.j Heute expedirte ich alle verlangten Exemplare von: Italienische Liebeslieder. Ins Deutsche übertragen von Eduard Engel. Geh. 1 25 L». ord.; geb. m. Goldschn. 2 ^ ord. Geehrte Handlungen, welche noch nicht be stellten, bitte ich, ges. zu verlangen, da durch meine vielfach beorderten Inserate sicher Nach frage sein wird. Ich bemerke noch, daß ich gebundene Expl. nur noch ausnahmsweise L cond. liefern kann. Aschersleben, den 23. September 1875. Ernst Schlegel. s36487.j Mr Weihnachten bitte auf Lager nicht fehlen zu lassen : Sternenlicht und Wetterleuchten. Novelle von Hugo Söderström. Mit Titelbild. In eleg. Reliefeinband mit Goldschnitt. 4 ^ ord., 3 no., 2 ^ 40 H. baar. Von der „Allgem. Modenztg.", „Europa", „Brest. Presse", „Hausfreund", „Thür. Ztg.", „D. literar. Verkehr", „Dtschc. Dichterhalle" und verschiedenen anderen Journalen aus das gün stigste beurtheilt, eignet sich dieses fesselnde, von idealer Weihe getragene novellistische Epos vor zugsweise als Festgeschenk für Damen. Leihbibliotheken empfehle ich die broschirte Ausgabe 2 -^80-^. ord., 2 no., 1 50 baar zur Anschaffung. H cond. bitte nur in einfacher Anzahl zu verlangen. Grünberg i/Schles., im September 1875. Friedr. Weiß's Nachfolger. s36488Z In unserem Commissionsverlage er scheint: Baugewerks-Zeitung. Central-Organ ^ j - - der deutschen Daugewerkeu-Vereine. Zeitschrift für praktisches Bauwesen. Herausgegeben von B. Fetisch, Baumeister in Berlin. Preis pro Quartal 3 ^ ord., 2 ^ 25^ baar. Die Bestellungen pro IV. Quartal 1875 wer den pünktlich ausgeführt, etwaiges Ausbleiben der Fortsetzung ist daher eine Folge der unter lassenen Verschreibung. Die Baugewerks-Zeitung nimmt unter den Fachzeitungen eine der ersten Stellen ein, ihre Auflage muß mit jedem Quartal erheblich er höhtwerden und wird voraussichtlich im IV.Quar- tal infolge der Verbreitung einer Probenummer ansehnlich steigen. — Diese Probenummer steht in beliebiger Anzahl zu Diensten. Berlin, October 1875. Friedr. Schulze's Verlag. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. s38489.j Leipzig, den 4. October 1875. Mitte October erscheint im Verlag der Unterzeichneten: . Die Weihe der Kindheit und Ingend im Familienkreis und in der Sehule. Ein Liederbuch für menschliche Volks bildung. Eleg. cart. mit Titelbild. Preis 2 ^ 40 ^ ord., baar 33^ U u. 11/10. Das Eigenthümlichc, das diese Kinderlieber vor ähnlichen Schriften auszeichnet, ist eben das echt Kindliche, einfach Natürliche, wahrhaft Herzliche, das nicht nur in eindringlichster Weise zum Herzen der Kinder, sondern auch zum Herzen der Eltern und jedes Kinderfreun des spricht. — Abgesehen von dieser Herzinnig keit sind sie eine durchaus neue, originelle Erscheinung auf dem Gebiete der Kinder- schristen dadurch, daß sie schon für das zarte Kindergemüth eine sittlich-religiöse Grund steinlegung enthalten, auf der das ganze Men schen- und Völkerleben aufgebaut werden kann und muß, wenn es uns und unseren Mit menschen wirklich zum Frieden und Heil ge reichen soll. Es ist die allgemeine Menschenliebe und der vernünftige Gottglaube, die wie ein goldener Leitfaden, fernab von jedem kon fessionellen Zwiespalt, durch die ganze Schrift sich ziehen, aus der sinnlich schau- und greifbaren Welt in die sittlich-geistige hinüberleiten; jedes Kind als ein Familienglied zur ganzen Menschheit, zum Herzen Gottes, des Schöpfers, des Allvaters führen. In der That ein erhebender Anblick ist es, wie der Verfasser das Kind überall, wo man cs gar nicht vermuthen würde, immer wieder auf den Mittelpunkt, auf den Urgrund unseres Da seins hinzuleiten und zurückzuführen versteht. Daß das Buch eine wirkliche Weihe, nicht nur fürs Kinderherz, sondern für re de s Men scheu Herz überhaupt enthält, zeigt jede Seite desselben. Drum kann es in Wahr heit nicht nur als Lust- und Lehrbuch, son dern auch als köstliches Buch der herzinnig sten Andacht gelten für Jung und Alt, ob sie nun kirchlich sich einen oder scheiden mögen. Die Schrift spricht bloß ans Menschenherz, und Menschen sind und bleiben wir doch Alle. Ich bitte, zu verlangen! Achtungsvoll Herm. Wölfert'S Buchhandlung. 474
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder