Erscheint auter Sonntag» täglich. — Bi» früh » Uhr eingehende Anzeigen kommen in der nächsten Nummer zur Aufnahme. Beiträge für da» Börsenblatt sind an die Redaction — Anzeigen aber an die Expedition derselben zu senden. für dm Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. ^ 232. Eigcnthum des BörsenvereinS der Deutschen Buchhändler. - Leipzig, Donnerstag den 7. October. - Amtlicher Theil. 1875. Bekanntmachung. In den Börsenverein der Deutschen Buchhändler sind ausgenommen worden: 8) Franz Stürmer, Firma: Schaber'sche Buchhandlung (Stürmer L Morat) in Stuttgart. 9) Franz Büching in Hof. 10) Carl Kayser, Firma: H. F. Münster'sche Buchhandlung in Verona. 11) Samuel Warren Searle, Firma: Sampson Low L Co. in London. 12) Carl Hoffmann, Firma: Ad. Schmelzer's Hofbuchhandlung (C. Hoffmann) in Bernburg. 13) Diedrich Soltau, Firma: Diedr. Soltau's Verlag in Norden. 14) Ernst Julius Emil Tschiersky, Firma: Habicht's Buchhandlung, Sortiment (Emil Tschiersky) in Bonn. 15) Carl Doulin, Firma: O. Flössel's Buchhandlung u. Antiquariat in Görlitz. Berlin, Halle und Leipzig, den 2. October 1875. Der Vorstand des Börsenvereins der Deutschen Suchhändler. Adolph Enslin. Oswald Bertram. Theodor Einhorn. Verzeichnis? der für das Archiv des Börsenvereins eingesandten Circulare mit eigenhändigen Unterschriften. Eingegangen im Monat September 1875. Circul. von Emil Baensch, Verlagsbuchh. in Magdeburg vom 15. August 1875 (Aufnahme des Sohnes Richard als Theilhaber ins Geschäft betr.). „ „ Chrstn. Adolf Wilhelm Bänder in Brieg vom September 1875 (Aufnahme des Sohnes Georg Wil helm Adolf als Theilhaber seit 1. Januar 1875 ins Geschäft betr.). „ „ Carl Bartels in Hagen i. W. vom 20. August 1875. „ „ Breitkopf L Härtel in Leipzig vom 2. September 1875 (Aufnahme des Herrn 0r. Georg Oscar Jmanuel Hase als Theilhaber ins Geschäft betr.). „ „ Carl CH un in Berlin vom 1. September 1875. „ „ Lad. Demjön in Klausenburg vom Juni 1875 (Ver kauf des Sortimentsgeschäfts betr.). „ „ Emerich Demjdn (E. Demjün, Königl. Universitäts- Buchh.) in Klausenburg vom Juni 1875. „ „ Rudolf Eckler in Nauen vom 23. August 1875 (directen Verkehr mit dem Buchhandel betr.). „ „ Alfred Fest (Franz Winter's Buchh. (Alfred Fest)) in Linz vom August 1875. „ „ A. Frantz (Fr. Freund's Buchh. fA. Frantzf) in Dem- min vom 4. September 1875. „ ,, Fr. Freund in Demniin vom 4. September 1875 (Verkauf des Geschäfts betr.). Circul. von Otto Friese u. Rudolf Lang (Friese L Lang) in Wien vom 20. September 1875. „ „ Prof. vr. Wilhelm Hofmeister (Friedrich Hof meister) in Leipzig vom 15. September 1875 (Auf nahme des Herrn Röthing als Theilhaber ins Geschäft und Procuraertheilung betr.). „ „ Richard Kanter in Loebau, Westpr., vom 5. Septem ber 1875 (Verkauf des Geschäfts betr.). „ ,, I- F- A. Muzerie (F. I. Weigand L Co.) im Haag vom 10. August 1875. „ „ Hans Raske u. M. Mendelssohn (Raske L Men delssohn) in Duisburg vom 1. August 1875 (Ver einigung beider Geschäfte in eins betr.). „ „ Constantin Sander (F. E. C. Leuckart) in Leipzig vom I.Juli 1875 (Uebernahme der Platten, Vor- räthe und Verlagsrechte des A. O. Witzendorf'schen Musikalien-Verlages in Wien betr.). „ „ Max Schroeter in Leipzig vom Mai 1875. „ „ Otto Schumann (P. Strebel's Nachfolger) in Gera vom 1. Juli 1875. „ „ Richard Skrzeczek (Richard Skrzeczek, vormals R. Kanter) in Loebau, Westpr., vom 5. Sept. 1875. „ », A. Wagner u. W. Levien (A. Wagner L Levien) in Mexico vom August 1875. „ „ Frau Fanni Winter (Franz Winter) in Linz vom August 1875. Leipzig, den 1. October 1875. Das Ärchivariat des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. A. W. Volkmann. Hweiundvtrrzigster Jahrgang. 479