Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.10.1875
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1875-10-15
- Erscheinungsdatum
- 15.10.1875
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18751015
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187510153
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18751015
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1875
- Monat1875-10
- Tag1875-10-15
- Monat1875-10
- Jahr1875
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint außer Sonntag« täglich. — Bi« früh S Uhr eingehende Anzeigen kommen in der nächsten Nummer zur Ausnahme. Börsenblatt für den Beiträge für da« Börsenblatt sind an die Redaktion — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum de» BörscuvcreinS der Deutschen Buchhändler. ^5 239. Leipzig, Freitag den 15. October. 1875. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutsche« Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel ---- Titelauflage, -f ----- wird uur baar gegeben.) Bädeker in Leipzig. 11550. Pütz, W„ Grundriß der deutschen Geschichte. 11. Ausl. gr. 8. 1 ^ 50 Brockhau« in Leipzig. 11SS1. Beer» A., Phaeton. Tragödie. 8. * 2 >st! 40 ^ 11552. Blockhaus' Conversations-Lexikon. 12. Ausl. 28. Hst. gr. 8. 50 Ä, 11553. Jung, A., Panacee u. Theodicee. Illustrationen, Caricaturen der Gegenwart u. Grundlinien e. neuen Weltanschang. 2 Thle. 8. * 9 «st!; geb. in 1 Bd. * 10 «st! 50 11554. Mundarten, die deutschen, im Liede. Sammlung deutscher Dialekt gedichte. 8. * 5 «st!; geb. * 6 «st! Dieterichiche Derlag«buchh. in Güttingen. 11555. krager, 3^ äs vstsris tsstLnasnti vsrsions 8)'ti»es gn»m ks- scbittbo voesnt gnasstionss oritioas. k»rs 1. gr. 8. * 1 «st! 60 tv 11556. Msvke, L., üb. äis sleotrisobsn Llsinsutargssstrs. gr. 4. * 1 «st! 60 Ä. 11557. Vsiigtentslä, k., äis 8ts.ttba.ltsr v. ^.sg^ptsu rur /eit äsr Ob»- liksu. 2. Lbtb. gr. 4. * 2 «st! 40 Ebenhüch sche Buchst, in Linz. 11558. Czerny, A-, Bilder aus der Zeit der Bauernunruhen in Ober österreich. 1626. 1632. 1648. gr. 8. * 5 «st! 40 äz 11559. Ebner, R., Beleuchtung der Schrift d. Herrn vr. Joh. Kelle: „Die Jesuiten-Gymnasien in Oesterreichgr. 8. * 12 «st! 11560. Faigl, I. N.» ?. Johann Nep. Hinteröcker, Priester der Gesellschaft Jesu u. apostol. Missionär in Australien. Ein Lebensbild, gr. 8. * 2 «st! 40 Engelmann in Leipzig. 11561. Lberld, 0. >1., Ulltersnobnngsn aus ävill patbologisobsn Insti tut au /üriob. 3. litt. gr. 4. * 18 «st! 11562. Nlassn, l-., Usnäbuob äsr Roobb»n-6ovstrustionsn in kissn u. snäersn Nstallou. 2. big. gr. 4. * 12 «st! 11563. krault, X., Ilntsrsnobnngon rur Norxbologis äsr üskLssbrxp- togarusu. 1. Lkt. Ois L^rusuopb^llaossu. gr. 4. * 10 «st! Felix in Leipzig. 11564. Lvrl, 8., Usxsrtoriurn äsr tsobuissbsu I-itsratur. Usus kolgs. I)is äabrs 1869—1873 uratasssuä. 1. I,tg. gr. 8. * 8 «st! 11565. — äassslbs. Usus kolgs. äabrg. 1874. gr. 8. * 5 «st! 11566. 8obrsibvr, k., äas klLsbsuuivsllsiusut ru. ^.ueroiäbarorustsru, »nsgskübrt aut 5 Lsotiousu äsr lclsmsu 6suvralsts.bslcs.rts ä. Lönigr. Laobssu. gr. 4. * 3 «st! Fischer in Cassel. 11567. Hornstein, F. 8-, kleines Lehrbuch der Mineralogie. 2. Ausl. gr. 8. * 2 «« 50 H Fleischhauer L Spohn in Reutlingen. 11568. Lomptoirkalendrr s. 1876. qu. Fol. * 16 X 11569. Kalender, evangelischer Württembergischer, s. 1876. 4. * 20 11570. LandrStaleuder, königl. Württembergischer, f. 1876. 4. ** 10 ^ 11571. Schrrib-Kalrnder, allgemeiner Württembergischer, f. 1876. 16. ** 30 ^ Zweiundvierzigster Jahrgang. Fleischhauer äs Spohn in Reutlingen ferner: 11572. Taschen-Kalender, allgemeiner Württembergischer, f. 1876. 32. m. Rothdr. * 8 H; große Ausg. * 8 H 11573. Wandkalender f. 1876. m. Rothdr. 4. * 7 H,; Min.-Ausg. 16. * 7 äz Franz'sche Buchst, in München. 11574. 8ltrung8dtzrj«btv äsr pbilosopbissb-pbilologisoksn u. bistori- sobsu Olasss äsr lc. b. Hcaäsruis äsr UVisseusobattsu ru blünobsu. 1875. 2. Lä. 1. Rtt. gr. 8. lu 6ouuu. * 1 U. 20 kt. F. Fromman» in Jena. 11575. IVolkt, 0. 3. 8., äas Läsoborgau äsr Lisus. gr. 4. Lrssäsu. * 13 «st! 60 Halbig « Verlag«buchh. in Miltenberg. 11576. 4reuäts, 6., ^auäbarts V. Lxauisu u. kortugal. 1:1,200,000. 4 Llatt. LbroiuoUtb. Iiux.-kol. * 8 «st!; aut bsiuv. iu Naxxs * 12 «st!; iu. Ltäbsu * 13 «st! 40 ^ Hartleben » Verlag in Wien. 11577. Anckdoten-Bibliothek. 12. Lsg. gr. 8. * 50 H 11578. Haus, das graue. Die neuen Geheimnisse v. Wien. Historischer Roman. 4. Lsg. gr. 8. * 50 L 11579. Kock'S, P. de, ältere humoristische Romane. 7. u. 8. Lsg. 16. ä 60 ^ 11580. Montöpiu, L. de, ausgewählte Romane. 40. Lsg. gr. 16. 60 H. 11581. Mühlfeld, L., das Testament d. Freimaurers. 22. Lsg. gr. 8. * 50 ^ 11582. Verne, I., bekannte u. unbekannte Welten. 2. Serie. 49. u. 50. Lsg. gr. 8. s, * 50 ^ Heitz in Stuttgart. 11583. Paalzow, H., sämmtliche Romane. Neue AuSg. 12 Bde. gr. 16. * 18 «st! Hilf« Verlag i» Wie». 11584. Formey, A.» Nach Hause! Gedichte, gr. 8. ** 2 «st! Hclwing'sche Hofbuchh. in Hannover. 11585. Hüttmann, Jastram, Marten, Weltkunde. Leitfaden der Geographie, Geschichte, Naturgeschichte u. Naturlehre f. Volks- u. Mittelschulen. 4. Aust. 8. * 1 «st! 50 A 11586. lbvopolä, 8-, Lxsuisus Lürgsrlcrisg. Nilitairiseb-pollt. örists üb. äis Osrlistisebs kartsi, ^rruss u. Lrisgküdrg. gr. 8. * 4 «st! 11587. Müller, H., Chronik d. königl. Hoftheaters zu Hannover. 8. * 5 «st! 11588. Varrelmaon, G., ausführlicher Lehrplan f. den Anschauungs-Unter richt, katechetisch bearb. 1. Cursus. gr. 8. * i «st! Hübscher « Buchst, in Bamberg. 11589. ^ Münz-Umrechner, od. Berwandlg. der Gulden u. Kreuzer in Mark u. Psennige u. umgekehrt. 2. Ausl. 16. 10 K Bibliographische« Institut in Leipzig. 11590. Mrher'S ConversationS-Lexikon. 3. Ausl. 89. u. 90. Lsg. gr. 8. ä 50 ^ Klie L Spitzer in Wien. 115S1. 8cbikk, Tb., ^.us balbvsrgssssnsin Uso äs. Lnltnrbiläsr »NI O»Itn»üso. lbsi.-8. * 5 «st! Kühler in Dreüben. 11592. -f Glocke, die. 1—5. Hst. gr. 4. Ä 30 L, 494
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite