Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.11.1875
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1875-11-15
- Erscheinungsdatum
- 15.11.1875
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18751115
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187511154
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18751115
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1875
- Monat1875-11
- Tag1875-11-15
- Monat1875-11
- Jahr1875
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Zcl8 VlrL83,llt8t68 OkALIl f43096.f kür lnssrats des Luob- und Kunst- bandels — naob neuem sigsntbümlieben krin- 2ip — empLeblt sied die „Lun8t-0«rr68pvnä6N2 " V0Q 8ä6L86'8 IntkiliRtloiltlltzill Luii8t- 8a1ov, Lerlin VV., laubsnstrasss 34. (Laobss's Kunst- u. Vsrsinsbaus.) Rsäigirt von: flossM Lürsetknsr. Inserats in der kagesprssss sind okt wirkungslos unä können unter der erdrüoken- den Nasse von oonourrirendein Kess- und Ln- vonosvstoik unmögliob beutsutags noob solobe Leaobtung Luden, wie 2. 6. Nittbsiluogsn, Oiroulars oder 8obriktsn, dis raun dirset in dis Land einer guten Kundsobakt von Qualität adrsssirt und solobsn Lesern unterbreitet, die 2uglsiob ?.u den 6ssit2 en den, 2N den Käukern und 2U den Inte ressenten einer 8aebe gsbörsn. Lus diesen Lrväguvgsn buben vir uns reobtceitig in der „Kunst-Oorrsspondsns" ein eigenes Organ unserer ökkentliobsn Kunslausstellung begründet und das- selbe irn eigenen und irn Interesse glsiob- denksvder Osscbäktsinbabsr gstst erweitert. vis „Kunst-Oorrssxoodsns" ersebsint alle 14 1'age, sie wird gratis und kranoo an (vorläuüg) 3500 8>usxe2siobnsts Kun den versandt und den Lssuobern der Kunst ausstellung als erläuternder 1'ext verab- rsiobt. Lusserdem liegt sie in säinintlioben grösseren klötels und Restaurants von Berlin, vis in den gesummten dsutsobsn Kunstvereineu und in den Kursälsn der Badeorte aus, so dass irn 0an2Sn minde- stens 4000 Lxsmplars eireulirsn. Ina IVintsr liegt die „0orrsspondsn2" noeb in allen Vsrsins- sitrungen in unserem öll'sntliobsn V srsins- bauss aus. Lin rsiebsr litsrarisober Inbalt siebert ibr allgemeinstes Interesse. Wäbreod der Ausstellung Lukssben maobsndsr 8obaubilder vird die Oorrsspon- dens mit Legier gelesen, sodass die Ank lage verdoppelt und vsrvislkaebt verdsn muss. Bier ist somit sine wirksame Oelsgsn- beit, tböils sieb Linbeimisobsn und kremdeo, die unser Ltablissemsnt als Lebsnsvür- digkeit niebt versäumen können, 2U sm- xkeblen, tbsils mit den reiobstsn Käuksrn von Kunst und Luxus (sovis sslbstvsrständ- liob mit den allerböcbstsn und den Lok- Kreise») küblung 2U bebalten; und da bei uns ge der neue Kunde mit der „Korrespon dent dauernd besobiokt vird, neue Lo- siebungen 2U knüxken. Oie Qualität dieser Adressen, sorgsam gesammelt und erweitert, ist gevissermasssn ein 8obat2, sin Oesobäkts- gebeimniss von IVsrtb, vis es kein ökksnt- liobes 2situvgssournal besitssn kann. Lei Linsslinssratsn beträgt der Breis kür dis dreigssx. ketit26ile 30 L; dagegen vird dureb den Mbrlioben Beitrag von 36 (2sblbar in Nonatsratso mit 3 .ü der Raum von 180 Inssrat2silen ervorben, dis naob Belieben in den »liebsten 24 Lummern all- wäbliob oder auk einmal vsrvendst werden können. Lukträge nimmt dirset entgegen Bis Expedition der „Kunst-llorrespondenr" in Berlin IV., kaubsnstrasss 34. VMttz8 3. Utrvellt. s43097Z ^ 24 Lov. — 1 Oee. La bibliotbö^ue de N. 1e vr. R. vankess, krokssseur ä l'Oni- versite ä Iltreobt. Oolleotion interessante de livres sur Iss soienoes pb^sic^uss st matbömaticzuss. On zi trouvs s. a. un sxemplairs au grand eomplst ds BoggsndartBs Ln- nalsn sto. — Huslyuss livrss surisux, p. s. un sxemplairs magniüyus ds d. d. Rousseau en 18 vols. gr. in-4. avee Iss xlanobss sn trois etats (öprsuvss ä I'sau korts, gravurss avant la lettre st gravurss oolorisss) ste. ste. 7 OOs.— 15 Dös. La dibliotbögus st la eollsetion artistic^us ds N. 0. Kramm. Oontsnu: Livrss 2400 numeros; por- traits 3750 numeros; gravurss 1400 numeros; saux-kortss 950 numöros; dsssins 380 numeros; psinturss, anti- czuitös, porsslainss sto. ste. d. L. Beizers ä Vtrsobt. Für KunstverlagshanSlungen, welche nicht selbst reisen lassen! s43098.f Daß Kunstsachen nur durch Anschauung Käuser finden, daß alle Kritik und alle Be schreibung derselben nicht zum Kauf führt, weiß Jeder. Nicht Jedermanns Verlag aber ist so groß, daß durch den Umfang der Geschäfte die hohen Spesen des selbstthätigen Reisever triebs mit Gewinnüberschuß gedeckt würden. Das Unterzeichnete Reisegeschüft über nimmt den commissionsweisen Vertrieb bei den Kunst-Sortimentern durch eigene Rei sende, für eigene oder auch der Verleger Rech nung, und steht auf Anfrage gern mit näherer Auskunft zu Diensten. Ausgeschlossen vom Vertrieb sind ord. Litho graphien und Oeldrucke; es handelt sich also nur um Kunstsachen und Prachtwerke. Hcrm. I. Meidinger in Berlin 8. 0., Elisabeth-Ufer 39. Für Verleger von Colportage- Romanen. s43099Z Die Restauflage von 1200 Expl. eines hi storischen Romanes, bekannten Autors, ist sehr billig zu verkaufen. Dieser Roman wurde nur schwach versendet und ist daher fast noch un bekannt. Anfragen unter V. V. übernimmt aus Ge fälligkeit Herr F. Volckmar in Leipzig. Keine unverlangten Zusendungen. s43100.f Auf unsere frühere Anzeige uns berufend, machen wir wiederholt die Mittheilung und werden uns nöthigenfalls hierauf beziehen, daß wir unverlangte Zusendungen nur von den we nigen Handlungen annehmen, welche wir darum speciell ersuchten. Alles sonstige Unverlangte geht v. p. n. 0. nvtirt mit Spesen-Nachnahme zurück. Carlsruhe, im November 1875. Macklot'sche Buchhandlung. s43101.s 2ur wirksamen Lnkündigung der in lbrem Verlags ersobienenen kääRA0§i8o1iM Nova-, 8e1iul- düeLvr, ^NAMä86lirittM, IrsLrulMvl smpkeblen vir dis in nnssrm Verlags sr- sobsinendsn Leitsobrikten: Der Oestsrreiebisvbv 8ei»ilbote. Organ der osstsrrsiebisebsn VsbrsrbildnngsanstaRsn. (Red. vir. R. Lisdsrgesäss.) 7SM, ersebsint monatlieb 2vsimal. — Inserats: dis 2vsi8paltigs Betit2sile 2 Lgr. — 10 kr. os. IV. — Beilagen ine!, kostgsbübr 5 Bblr. — 7 ü. 50 kr. os. IV. Breie pädagogissbs Blätter. Llit Oratis-Bsi- blatt: Asntralblatt kür pädagogisobs Lite ratur. (Her. L. Obr. dessen.) Lrrfl. 7LZS, ersebsint vöobsntlieb. — Inserats: dis svsisxaltigs BetitLsils 2 Lgr. — 10 kr. os.1V. — Beilagen inel. kostgsbübr 5 Dblr. — 7 ü. 50 kr. os. IV. 6esel2bia1t kür Volks- nnd Bürgerselnilsn. Ln/l. 76M, ersebsint monatlieb 2voimal. — Inserats: dis 2vsispaltigs ketitLeils 2 Lgr. — 10 kr. os. IV. — Beilagen inel. kostgsbübr 5 Iblr. — 7 il. 50 kr. os. IV. Beilagen werden kraneo IVisn erbeten; andsrnkalls müssten vir die kravbtkosten bsrsebnsn. Visse drei Leitsebrikten baben unter allen kaebblättern der Nonarebis dis grösste Verbreitung. Die eines Lnserate« rn diese drei Matter dür/te 7'ede weitere Re- LanntmacbunA in Oesterreicb überMssiA ina- eben. ver „ Oesterreicbiscbe Vcbukbote" wird namsntliob in den Lsbrsrbildungsanstalten, Lssirks-Lsbrerbibliotbeken ete. gsbaltsn, väb- rsnd dis „dreien pädaAvAiseben Matter" als Organ msbrersr Lebrsrvereins sieb einer star ken Verbreitung in den Lsssmrksln und Ver einen srkrsusn. Vas „tresetskdatt" ündst ssins Lbnebmsr bauptsäebliob in den Kreisen der Ls2irks- und Orts - 8ebulbsbörden, 8obul- insxeetorsn sto. Loebaebtungsvoll L. kiebler's Witwe L 8obn, Buebbandlung kür pädagogisobe Literatur u. Lebrmittel-Lnstalt. IVien, V., blargarstbsnplats 2. Zur Besorgung von Commissionen s43102.s für Wien halte meine Firma bestens empfohlen. Die bequeme Lage meiner äußerst um fangreichen Localitäten, verbunden mit tüchtigen Hilfskräften, sowie die praktische Organisation meines Geschäftes, nach Leipziger Art, machen es mir möglich, allen Aufträgen mit Schnelligkeit nach zukommen. Meine Bedingungen theile ich gern M't. A. Hartleben's Verlags- und Commissions- Handlung in Wien. Nilißaria. s4.3I03.f lob ersuobs Verleger von Klilitärlitsratur, mir sokort naob Lrsobeinsn 2vsi Lxewplars via Lsip2ig unverlangt 2:1 übersenden, da iob kür alls bssssrsn Lrsobsivungsn stets siobsre Verwendung babs. Lueb solobs in kranv.ösisober und englisoksr 8praebe sind ervünscbt. Oasssl, 10. Lovember 1875. Karl Nanrsr, vormals Luokbardt'sebs Buebbandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder