Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.11.1875
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1875-11-15
- Erscheinungsdatum
- 15.11.1875
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18751115
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187511154
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18751115
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1875
- Monat1875-11
- Tag1875-11-15
- Monat1875-11
- Jahr1875
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(42949.) x. x. In meinem Verlage ist erschienen: Ia86k6L-Lal6iitl6r kür 1876. 295 Leiten, mit einer blluAKsnIearte in litboAraxd. karbenäruLÜ. LIsZant xsb., mit Lleistikt ^V. Puder Xo. 3. 2 20 ^ orä., 1 10 ^ no., also mit 50 U> kadutt ASKen duur. — ^usssräein: Prei-Lxeinpls-re 110/100, 54/50. — Ich bitte, diesen lcichtverkäuflichen, allseitig gelobten Taschen-Kalender nicht auf Lager fehlen zu lassen. Bei dem hohen Rabatt — 50HH — dürste energische Verwendung dafür sehr lohnend sein. Ich kann jedoch nur gegen baar liefern. Berlin. Franz Lippcrheive. Weihnachtsschriften aus dem Verlage von Heyder sc Zimmer in Frankfurt a/M. (42950.) Schriften zur allgemeinen Bildung. Dödrrlein's öffentliche Reden. 6 ^ Kricgk, Geschichte von Frankfurt a/M. 8 ^ Menzel, Kritik des modernen Zeitbewußt seins. 2. Ausl. 6 Paffavant, Sammlung vermischter Aufsätze. 1 ^ 50H. Pfaff, Schöpfungsgeschichte. 3 ^ Raumer, R. von, vom deutschen Geiste. 2. Aust. 2 Reuschle, Kepler u. die Astronomie. 3 ^ Roth, Fr. von, Sammlung etlicher Vor träge über die Abhängigkeit unserer Bil dung von der klassischen Gelehrsamkeit rc. 3^ Thirrsch, über das Familienleben. 6. Aust. 2 ^ Vilmar, über Goethc's Tasso. 1 — Luther, Melanchthon, Zwingli. 2 ^ — zerstreute Blätter zur Kulturgeschichte Deutschlands. 3 Bde. 9 ^ Numnkdr eomxlkb. (42951.) Von: 4., ötuwsulese aus kutd.Oiedtern. ist soeben die 10. und letzte I-istsrunA keiti^ xo^orden. Oie kortsstrunA vird uoob iu dieser IVoeds versandt. Voo dem eomxlstsn 'Werü, uuk 8vo Leiten Leitrads von 500 üatdol. Oied- t«ru enibultsncl, bube in I-eipri^ eins ^nr-.ubl Pxowplurs /Är in vsrsodisdsnsn der beliebtesten wurden binden lassen. 21 eoncl. Kanu ieb nur eiokuob an dekreundets Hand lungen lieksro. kreis des oomxletsu ^Verlcss: brosob. 6 orä., 4 ^ no., 3 baar; Zeb. 6 ^ orä., 5sH no, 4(4 ^ baar. Luoben, 15. diovsmbsr 1875. Leo 1'vxe. Novitäten von Velhagen L Klasing. (42952.) . Bielefeld und Leipzig, 11. November 1875. Heute wurden versandt: Zugeuderinuernugeu von Karl Gerat. 23 Bogen 8. Eleg. broschirt 5 ^ ord., 3 75 ^ netto. Gebunden in feinem Geschenkband 6 ^ ord., 4 50 ^ netto. Partie: 11/10 fest, bei der ersten Partie mit Inserat auf unsere Kosten. Diese Jugenderinnerungen des hervorragen den Dichters und Theologen werden in weiten Kreisen interessiren. Die gebundene Ausgabe empfehlen wir Ihnen besonders für die kom mende Weihnachtszeit, wo sie ein vielfach ge suchtes Geschenkwerk bilden wird. Bei der ersten Partie von 11/10 ein Inse rat auf unsere Kosten. Gebunden ausnahms los nur sest. Da die erste Auflage durch feste Bestellungen erschöpft wurde, mußten wir die L cond.-Bestel- lungen für die 2. Ausl, zurücklegen, welche in unverändertem Neudruck innerhalb 14 Tagen versandt wird. Hauspoesle. Eignes und Fremdes von Marie Döring. 21 Bogen klein8. Elegantbroschirt 3 ord., 2 25 ^ netto. In elegantem Miniaturband 4 ^ ord., 3 ^ netto. Partie: 11/10 fest mit Inserat auf unsere Kosten, baar 7/6 ohne Inserat. Enthält Festspiele und Gelegenheitsgedichte von verschiedenen Verfassern zu Polterabenden, Hochzeiten, Taufen und was sonst das Haus in Lust und Leid bewegt. Diese Sammlung, nur Originales und bisher Ungedrucktes enthaltend, darunter Sachen von Freiligrath, Scheffel u. a. darf nicht mit den gewöhnlichen Polter abendgedichtsammlungen verwechselt werden. Sie enthält nur Sachen, die aus dem wirklichen Leben hervorgegangen, d. h. wirklich aufgeführt, ge sungen oder gesprochen, nicht etwa bloß für dies Buch gemacht worden sind. Zur Veredlung der Hauspoesie und damit auch der Familienfeste und des Familienlebens beizutragen, ist der Zweck dieser Sammlung, und deshalb haben wir sie gern übernommen und auch äußerlich mit Sorgfalt ausgestattet. Bei geeigneter Verwen dung dürfte der Erfolg ziemlich sicher sein, da das Bedürfniß nach guten Vorbildern unzweifel haft ist und sich bei jeder festlichen Gelegenheit fühlbar macht. Unverlangt versenden wir nichts. Gebun den ausnahmslos nur fest. Hochachtungsvoll Velhagen L- Klafing. (42953.) In unserm Verlage erschien soeben und wurde nach den eingegangenen Aufträgen x>r. uov. versandt: Meyern, G. von, Balladen vom Elsaß, kl. 8. 1^(50^ — do. Einfach gebunden 2 ^ — do. In elegantem Einbande mit reichem Gold- und Schwarzdruck 2 ^ 25 In Rechnung 25 hh, gegen baar 33(4 °ch, auf 12X1 Freiexemplar. Meyern's Balladen bitten wir in erster Reihe den Schuldirectoren, Lehrern und Schüler bibliotheken zur Ansicht vorlcgen zu wollen; auch zu Schulprämieu empfehlen sich dieselben, und werden Ihre Bemühungen in dieser Rich tung nicht ohne Erfolg bleiben. Demnächst seien sie jedem Literaturfreunde als eine willkommene Bereicherung unseres deutschen Sagenschatzes empfohlen: der Name des Dichters bürgt für ihren poetischen Werth. Weitere Exemplare liefern wir gern in ein zelnen Exemplaren in Commission und bitten wir, verlangen zu wollen. Stuttgart, Mitte November 1875. I. G. Cotta'sche Buchhandlung. Für das Weihnachtslager (42954.) empfehlen wir aus unserm Verlag Erbauungsschriften: Andrea, V., die Weltanschauung des Glau bens. 2 Augustin's Bekenntnisse, übersetzt v. Mersch - mann. Brosch. 3 geb. 4 Bunhan, des Christen Wallfahrt. Uebers. von Ranke, mit Vorw. von Schubert. 4. Aust. 50 Ehlers, Evangel.-Predigten. 5 ^ Evertsbusch, das Vaterunser oder das Chri stenthum als Gebet. 2. Aust. Brosch. 4(4 M; geb. 6 Guth, Euthanasia. Gedenkbüchlein f. Kranke. IN- ^ Krafft's Predigten über freie Texte. 3 ^ Puchta, Hausaltar. 3. Aust. Brosch. 2 ^ (Geb. bei Hrn. Volckmar.) Ranke, F. H., Gebete. Brosch. 3 ^; geb. 4^ü Schrift, die Heilige, übers, m. Einl. u. An merkungen von I. Fr. von Meyer. 3. Aust. Brosch. 9 ^ Sudhoff, In der Stille. Poesie. Geb. 7 Thiersch, Gleichnisse Christi. 2. Aust. 3 Zimmer, Predigten f. d. Kirchenjahr. 4 ^ Geb. Expl. nur baar mit 33Ns A> Rab. Frankfurt a/M., 10. November 1875. Hcydcr L Zimmer. (42955.) Der bei Sommer-Günther in Heidel berg jährlich erscheinende Schillerkaleuder für 1876, nicht Wettstein's Nachdruck (Reichs kalender), ist bis 15. November zu beziehen in Leipzig durch Herrn F. L. Herbig, in Stuttgart durch Herrn P. Ne ff. 1 ^ ord., 70 ^ netto; 26/25, 53/50, 106/100.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder