Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.11.1875
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1875-11-18
- Erscheinungsdatum
- 18.11.1875
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18751118
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187511188
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18751118
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1875
- Monat1875-11
- Tag1875-11-18
- Monat1875-11
- Jahr1875
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Verlagsbuchh. von Emil Baensch in Magdeburg. s43532.j Nova 1875. Die Anmeldungen beim Standesamt. Eine gemeinverständliche Anleitung für das Verhalten bei Geburts-, Sterbe- u. Hei- rathsfällen auf Grund des Reichsgesetzes vom 4. Februar 1875 und der Allerhöch sten Erlasse vom 14/24. Februar 1875 sowie anderweiten behördlichen Bestim mungen nebst Tabellen zur Aufstellung einerFamilien-Genealogie. Amtlich heraus gegeben vom Standesamt Magdeburg. Kl.Quart. 20Seiten. Steif broschirt 60 ord., 45 ^ netto. Pracht-Ausg. Eleg. geb. 1 ord., 75 netto. Um die leichte und bequeme Aneignung der wichtigsten gesetzlichen Bestimmungen über das Verhalten bei Geburts- und Sterbesällen und in Absicht auf Eheschließung zu ermöglichen, dadurch unnöthige Wege und Geldkosten zu ersparen, nebenher aber auch den Bortheil zu gewähren, die Personalveränderungen in der Familie gewissermaßen in einer Hand- und Hauschronik zu besitzen, die, regelmäßig sortgeführt und amtlich beglaubigt, bis in die fernste Zeit hinaus zu amtlichen Aus weisen und zur Entnahme von Attesten und Extracten zu dienen vermag, hat das Standes amt von Magdeburg die Herausgabe dieses Heftes für zweckmäßig und angezeigt erachten diinen. Wo das praktische Buch bekannt ge worden, ist der Absatz sehr bedeutend gewesen, sodaß thätige Soriimentshandlungen gebeten werden, Versuche eines größeren Vertriebes mit dem leicht verkäuflichen Buche machen zu wollen. Cron, Clara, Regina. Ein Characterbild für die Frauenwelt. Brosch. 4 50 ord., 3 30 netto, 3 baar. — Regina. Ein Characterbild für die Frauen welt. Mit einem Stahlstich. Eleg. geb. 5 50 Lv ord., 4 25 netto, 3 75 baar. Es ist „Regina" unzweifelhaft das hervor ragendste Characterbild, das die beliebte und talentvolle Verfasserin geschrieben. Früher erschien: — Adelaide. Mit 1 Titelk. Eleg. geb. 5 ^ — Rosen und Dornen. Eleg. geb. 5-4 — Auf und ab. Mit 1 Titelk. Eleg. geb. 5-ch ^ — Novellen für die Frauenwelt. 3 Bde. Eleg. geb. und mit dem Portrait der Ver fasserin. 12 Inh.: Adelaide. — Rosen und Dornen. — Auf und ab. Helmüe, G., die Provinz Sachsen. Für den heimathkundlichen Unterricht. Mit einer col. Karte. Cart. 50 ^ ord. (Erscheint demnächst.) Jahrbuch der deutschen Reichsgesetzgebung seit Entstehung des Norddeutschen Bundes bis September 1875. Von Parey, Reg.- Rath. II. Jahrgang. 16. Cart. 1 50 ord., 1 ^ 10 ^ netto, 1 ^ baar. 7 Expl. zu 6 30 ^ baar. Als Fortsetzung resp. neue Bearbeitung der im vorigen Jahre erschienenen „Uebersicht der deutschen Reichsgesetzgebung" werden Sie dieses Jahrbuch überall da vorzulegen haben, wo Sie jene verkauft haben. Das kleine, vorzüglich redigirte Nachschlagebuch hat sich in den betreffenden Kreisen schnell Anerken nung verschafft und wird mehr und mehr als ein unentbehrliches Hilfsmittel beim Auffinden der bezüglichen gesetzlichen Bestimmungen, die durch viele Bünde verstreut sind, Verbreitung finden. Parch, C. E-, Kgl. Reg.-Rath, die neue Kreis- Ordnung vom 13. Decembcr 1872 nebst Erläuterungen. Ein Hand- und Hilssbuch für die nach derselben zu bestellenden neuen Amtsvorsteher und Ortsschulzcn oder Gemeindevorsteher. Dritte, durch einen Nachtrag vermehrte Auflage. 3 ord., 2 10 ^ netto, 1 ^ 80 baar. Die fortwährenden Ergänzungen, welche die neue Kreis-Ordnung erfährt, finden hier bis auf die neueste Zeit Berücksichtigung; da her dürste diese Ausgabe die vollstän digste aller bisher erschienenen sein; Parey's Arbeit selbst aber ist so allseitig als musterhaft hingestellt, daß es überflüssig ist, sie hier von neuem hervorzuheben. Parey, C. E., Reg.-Rath, Uebersicht der auf den Gewerbebetrieb in Preußen bezüg lichen Gesetze. 1 25 X ord., 90 netto, 80 ^ baar. Ein sicherer Leitfaden für Die, welche sich schnell orientiren wollen darüber, welche Lan desgesetze in besonderen Fällen neben der Reichs - Gewerbe - Ordnung gelten oder wann letztere allein unter Ausschluß der Landes gesetze gilt. Schoenbeck, Hauptm., über das Pferdewesen bei der Infanterie. Geh. 60 ord., 45 netto. Eine Broschüre über eine Frage, die in Osfizierskreisen jetzt lebhaft erörtert wird. Lkstokübskst, Lauxtm., das gerittene ?ksrd, seine 4n Wendung, Wartung unci küsgs. Lin kiülksbuob kür den berittenen Inkao- terie-Oküeier, sowie jeden Lssitrer von Dienst- und Luxus-Reitpksrdsn. Llit 34 Orig.-2siobo. v. Verk. Lieg. Asb. 4 ord., 3 </A netto, 2 -U 60 ^ baar. Unsere Rsitlitsratur bat mit Mim weni gen ltusuabmsn nur Wertb kür cksu ker- tigen Heiter, indem ckas Lauptgswiobt darin auk dis Dressur der Rkerds gelegt wird; des Vsriasssrs itbsiebt ist es dabsr, mit diesem IVerbe den unräbligen Reitern ein Lsbrbuob aurukübren, dis sine böbsre Rsitsebuls niokt besuobt baden. Ls bann dabsr dieses Werk als sine Vorsobuls kür das 8tudium der Reitkunst detraebtet werden, dis den Reitenden untsrriebtsn soll so weit, dis dass er kest auk dem tzattsl sitrt, sieb bei besonderen Lukällsn ru bsnsbmen weiss, d. b. also, bis dass er vollständig Herr des Rkerdss ist. Liebt nur lvkavteris-Okümers sind Ran ker dieses öuobes; 8is Luden solcbe dauxt- süebliob auob unter den Landwirtbsn und Rabribbesitriörn, Lxortmännsrn, Rsssrvs- Oküsieren, vis aueb unter den OkLmereu der anderen Waüdngattungen. ^immsi'llüoüsl, vollständigste, billigste ^ins-Tabellsn kür Oapitalien in dsut- sobsr Rsiebsmarbwäbrung. 4uk 1, 2, 3, 6, 9, 12 Illonate, 1 — 5, 10, 15, 20, 25 Lage von 1 —100,000 Narb von -4 bis 6 p6t. Nnskuss auk 16 labellsn, nebst 3 Lmrsebnungs-Iabellen der süd- dsutsoben dulden- und LranbsnwLbrung. 1 — 3. 8tersot^p-4uüage. gr. 8. 6eb. 1 ^ ord., 70 L». netto (in ksste Rsob- nung und gegen baar mit bedeut snd er- böbtem Rabatt; bei 6e?.ug von 100 Lxpl. 50 A, und 10 Rrei-Lxpl.). Der Wertb und dis örauobbarlreit des Luobes, dis ansxrsobsnds Ausstattung baden diesen billigen Ainstabellen sebnell grossen ltbsatk vsrsokaikt, sowie dis glän zenden Desugsbedingungen tbätigs und sinsiobtsvolls Ovllsgen xur snergisebsten Verwendung veranlasst baden. Etwaigen Bedarf vorstehender Novitäten wollen Sie ges. verlangen. Zugleich bitte ich um Ihre fortgesetzte Verwendung für meinen gangbaren Verlag, dessen günstige Bezugsbeding ungen ich durch gefälliges Eingehen auf Ihre Wünsche bei besonderen Manipulationen gern noch erhöhe. Unverlangt versende ich nichts. Magdeburg, im November 1875. Emil Baensch, Verlagsbuchhandlung. 6. Uuqsurirät'8 HolImcIiIullLs. s43533.j 8oeben erscbien: Oartv K6ol0Aiyuv ätz I'kuropo st l'eekells äu 8,000,000 par Lsllüo^üill, 1 Leuills grand-aigls, de 75 eent. sur 90, imprimb en ooulsurs aveo texte in-8. de 28 pages. 15 kr. Diese ausgsreiebnets, naob den dsstso Natsrialien gearbeitete Rarts dient ?.ur Lr- leiebtsrung des 8tudiums der allgemeinen Osologis, die teobnisobs Luskübrnng ist eins musterbakts. Destellungen auk diesen de« billigen krsises wegen lsiebt verlräuüioben Lrtllrsl erbitten gegen baar! Drüssel, den 12. Lovember 1875. (43534.j Io meinem Oommissions-Verlage er- sebisn: Heber äen früniLösiseben Oiebder äo NMoi'do von vr. Uüller. 8. 16 Leiten. Preis: 50 ^ ord., 35 baar. leb bitte, ru verlangen. Oberlabnstein a/Rb., 15. Lovbr. 1875. Oarl Obun.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder