Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.11.1875
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1875-11-20
- Erscheinungsdatum
- 20.11.1875
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18751120
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187511201
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18751120
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1875
- Monat1875-11
- Tag1875-11-20
- Monat1875-11
- Jahr1875
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(437344 Für Weihnachten gütiger Verwendung empfohlen: Das Leben und Wirken des Grafen Cavovr. Von Giuseppe Massari. Aus dem Italienischen mit historischen Anmerkungen und einem alphabetischen Sachregister. Nebst Anhang: Das Ende Graf Cavour's von Gräfin Alfieri. Vollständige deutsche Ausgabe von Cd. Nüffer. Mit Cavour's Portrait. Ein starker Band von 37 Bogen Lex.-8. Eleganteste Ausstattung. Brosch. 8 ord. Vorstehender Übersetzung wurde von der gesammten Presse die größte Anerkennung zutheil. Bezugsbedingungen: 33z4 Rabatt in Rechnung, 40 «/> Rabatt gegen baar. Frei-Exemplare: 7/6, 14/12 rc. fest u. baar. Jena, 18. November 1875. Hermann Costenoble, Verlagsbuchhandlung. ----- Für Weihnachten. ----- (437354 In meinem Verlage sind erschienen: Hosfmann von Fallersleben, Gedichte. Achte Auflage. Mit dem Bildnisse des Dichters in Stahlstich. Zum Besten des Hinter bliebenen Sohnes des Dichters. 8. Geh. 4 ord., 2 ^ 70 ^ netto; elegant ge bunden 5 50 X ord., 3 ^ 70 netto. Grosse, Julius, erzählende Dichtungen. Sechs Bände mit dem Bildnisse deS Dich ters in Stahlstich und Titelbildern. 8. Jeder Band geh. 3 ^ ord., 2 netto; elegant gebunden mit Goldschnitt 4 50 ^ ord., 3 netto. Inhalt der einzelnen Bände: Erster Band. Gundel vom Königssee. Erzählende Dichtung aus dem bayerischen Hoch land in sieben Gesängen. Mit dem Bildnisse des Dichters in Stahlstich nach einer Hand- zeichnung von Wilhelm von Kaulbach und einem Titelbilde von Paul Thumann. Zweite Auflage. (IV, 112 Seiten.) Zweiter Band. Tamarena. Erzählende Dichtung aus dem Morgenlande in zehn Ge sängen. Mit einem Titelbilde von Paul Thumann. Zweite Auflage. (IV, 104 Seiten.) Dritter Band. Das Mädchen von Capri. Ein italienisches Idyll. Owaja. Ein Bild aus dem Weste» nach Armand. Mit Titel bild ru von James Marshall und Paul Thn- maiuu (IV, lll Seiten.) Vi.rtcr Band. Forck Muja. Eine mo>gen- ländische Novelle. Die Sphinx. Ein Pyan- tasiestück aus dem siebzehnten Jahrhundert. Mit Titelbildern von Joseph Walter. (IV, 113 Seiten.) Fünfter Band. Der Magier. Ein morgen ländisches Märchen. Der graue Zelter. Ein Wald-Idyll aus den Ardennen. Sechs Blätter in Watteau's Manier. Mit Titel bildern von Paul Thumann und James Marshall. (IV, 120 Seiten.) Sechster Band. Des Ketzers Beichte. Drei Tage aus dem Leben eines Trappisten. Der Domdechant von Compostella. Eine spanische Historie. Mit Titelbildern von Jo seph Walter und Paul Thumann. (IV, 85 Seiten.) Ich bitte, dieselben für die Weihnachtszeit auf Lager zu halten. Ich liefere ohne Aus nahme nur gegen baar! Berlin. Franz Lipperheide. (437364 Für Weihnachten empfehle zur geneigten Verwendung das in meinem Berlage erschienene vortresfliche Werk: Sehrwald, vr. F., deutsche Dichter und Denker. Brosch. 4H eleg. geb. 6 Ich liefere mit 3 3 Hs, o.g Rabatt und ge währe schon bei Bezug von 6 Exemplaren 1 Freiexemplar. Hochachtungsvoll Altenburg, 5. November 1875. Oskar Bonde, Hofbuchhändler. (437374 In meinem Verlage ist soeben er schienen: Zur Schulfrage. Drei Reden, gehalten auf der kath. Volksversammlung zu Münster am 19. October 1875. u. Rede des Herrn Freiherr« von Schorlennner-Alst. K. Rede des Herrn Pfarrers vr. Schulte. 0. Rede Sr. Exzellenz des Herrn Ministers I)r. Mndthorst. 8. Geheftet. Preis 15 H. ord. Bitte, gef. zu verlangen. Münster, 15. November 1875. Wilh. Nicmann. (437384 Bei mir ersdnsn soeben: Lvo1oFi8e1i6 kkilosopkie von ^68.11 Ntzdsß kilier biogrupliiselikü Liii- IkiduLZ von Oliarlss Martins, ^.us 66NI lHuiEAsolisn ül)6r86t?.t von Arnold I-LvA. Zr. 8. Breis 12 Aur VVürdixunA und xnin riebtixen Ver ständnis» der I-ebren Ourv in's u. Hs.eolrst'8 ist es niobt nur interessant, sondern durob- aus notbwendijz, die „Aooloxisvbs kbilo- soxbis" Imirmrok's, cles Vorläufers der beiden Asounntsn Bors aber bsnven ru ler nen, und .je weiter man in das IVerü Ba- maroü's eindrinKt, desto genauer ernennt man die Arossurtigs Bedeutung desselben kür die Osseendsortbeoris der Oegsuwart und bsgrsikt, dass seine I-sbren von seinen Zeit genossen niobt verstanden und niebt ge würdigt wurden. I)as Lueb srbält einen besonderen IVertb novb durob dis meistsr- bakts biograpbisebs Einleitung des bsrübm- ten dkaturkorsebsrs Obarlss Martins. Indem iob um Ibrs geneigte Verwendung kür dieses olassisobe IVerb, wslebss bisr rum ersten Male in dsutseber Ilsbersstruog er- sobeint, bitte, ersnebs iob sie, Ibren Lsdark gskalligst umgebend mir anrureigsn und rsieboe Loebaobtungsvoll llsna, 15. November 1875. Hermann vabis (0. Osistung's Buobbandluug). (43739.s I" unserm Verlage erschien soeben und wurde nach den cingegangencn Aufträgen xr. nov. versandt: Meyern, G. von, Balladen vom Elsaß, kl. 8. 1^l50^ — do. Einfach gebunden 2 — do. In elegantem Einbande mit reichem Gold- und Schwarzdruck 2 25 H. In Rechnung 25 U, gegen baar 33(4 »ch, auf 12X1 Freiexemplar. Meyern's Balladen bitten wir in erster Reihe den Schuldirectorcn, Lehrern und Schüler bibliotheken zur Ansicht vorlegen zu wollen; auch zu Schulprämien empfehlen sich dieselben, und werden Ihre Bemühungen in dieser Rich tung nicht ohne Erfolg bleiben. Demnächst seien sie jedem Literaturfreunde als eine willkommene Bereicherung unseres deutschen Sagenschatzes enipfohlen: der Name des Dichters bürgt für ihren poetischen Werth. Weitere Exemplare liefern wir gern in ein zelnen Exemplaren in Commission und bitten wir, verlangen zu wollen. Stuttgart, Mitte November 1875. I. G. Cotta'sche Buchhandlung. (43740.s Soeben erschien in unserm Verlage und wurde nach den eingcgangeneu Aufträgen in fester Rechnung versandt: Stein, L. von, die Frau auf dem Gebiete der Nationalökonomie. 3. Auflage. Mi niatur-Ausgabe. 1 ^ 20 H. — dasselbe. Elegant gebunden 2 ^ In Rechnung 25 «ch, gegen baar 33H auf 12X1 Freiexemplar. St ein's Vortrag über die Frau ist zu be kannt, als daß es nöthig wäre, an diesem Orte ein Wort zu seiner Empfehlung zu sagen; es sei nur noch einmal auf die prachtvolle innere und äußere Ausstattung hingewicsen, welche dem vielverbrciteten Buche neue Absatzquellen eröffnen und ihm eine hervorragende Stelle auf dem Weihnachtstische der gebildeten deutschen Frau Verschaffen wird. Wir bedauern, in Commission nicht expe- dircn zu können, bitten aber, das reizend aus gestattete Buch in fester Rechnung verlangen zu wollen; wir sind überzeugt, daß der Versuch Sie zu Nachbestellungen veranlassen wird. Stuttgart, Anfang November 1875. I. G. Cotta'sche Buchhandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder