Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.11.1875
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1875-11-22
- Erscheinungsdatum
- 22.11.1875
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18751122
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187511224
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18751122
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1875
- Monat1875-11
- Tag1875-11-22
- Monat1875-11
- Jahr1875
-
4281
-
4282
-
4283
-
4284
-
4285
-
4286
-
4287
-
4288
-
4289
-
4290
-
4291
-
4292
-
4293
-
4294
-
4295
-
4296
-
4297
-
4298
-
4299
-
4300
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nordweftdeutfcher Vvlksschriften-Verlag in Bremen. 13826. Strackerjan, L., deutsche Sprüche. Ein Tausend. 8. 2 ^ 25 A: geb. * 3 Noffischc Buch!,. in Berlin. 13827. Siegelt u. Laugerhannss, der Fuß-Artillerist, gr. 8. * 6 ^ 13828. ^Veräer, V., äis OlltsrosbillllllAoll äsr äslltssbsll Armsen ASASll Taut iw ä. 1870. Ar. 8. * 2 ^ 13829.Notk, äis LstaAsrnllA v. Tonzw^ im .1. 1870. Ar. 8. * 4 ^ 50 ^ v. Zahn s Verlag in Dresden. 13830. Kohlschütter, E. V-, In der Kraft der Fürbitte unsres großen Hohenpriesters sollen wir seine Freude vollkommen in uns haben. Predigt, gr. 8. * 30 H. 13831. Leonhardi, G., der Wanderzug d. Evangelii v. Christo. Fest-Pre digt. gr. 8. * 30 ^ Muquardt's Hofbuchh. in Brüssel. kolllsllAä, k. lv, Teleilltztrs 6s kusit. Ar. 8. * 1 ^ 50 ^ — Llnäs sur t'emxtoi tb^origus st xraticfns 6u töl^mstrs äs oam- paAiis. Ar. 8. * 1 50 Ä Muquarbt's Hofbuchh. in Brüssel ferner: Lenen«, 1., Iss oonsxiratiollS Illititairss äs 1831. 2 Toillss. AI'. 8. * 15 Laitls, Lar. äe, Näwoirs sxptioalik. Ar. 8. * 3 ^ — Räponss a t'onvraAS „Iss sonspiralions uiititairss äs 1831 par Lsusns". Zr. 8. * 1 ^ 50 Ksrarä, L. 4. L., Patios sar Iss relations politigues äs ta LslAigus avso la Loltanäs äsxuis ta Separation äss äsux pavs au XVI. sibvts guscsu'sn 1830. Ar. 8. * 2 50 Kirarä, U., Tratte äss axxlioations taotiguss äs ta korlittealion. 4 Tarttes Ar. 8. av. atlas Ar. tot. * 20 ^ Klaviere, 0., äsux nouvsttss. 8. * 3 50 Ä Lv88vt8, Iteponss L 1'ouvraAS „Iss oonspiratious rnitttaires äs 1831 par Lsusns". Ar. 8. ^ 1 50 ^ Avli-Nela. Ltbnm ä'un obilkonisr. 8. * 3 Itennrä, L., I'reois äs l'bisloirs inttitairs äs t'antiguite. Ar. 8. * 5 8vlle1er, X., Lxxosä äss tois gut reAisssnt ta transkorrnatiou tran- paiss äss inots tatins. 8. * 3 50 8el)8 - LonAeliamp«, IV. äe, blolss ä'un vo^azs au Lräsit. Ar. 8. * 2 50 Ä GeschMiche EiniAchtungen, Veränderungen u. s. w. Itsrtin X. V7., äsn 5. Xovsiuber 1875. Tuissnstrasss 45. s43929.j x>. p>. Hiermit srtaubso wir uns, Ibosn äie er- Asbens Nitt'nsitunA ?.u rnaotrso, äass äsr wit- uvtsrseisilnsts Lsrr Otto Tinb am bsuligsn Tax« aus äsr bisbsr Asmeinsctiatttioli A6- kübrten VsrtagstianätunA Osuiekk's VkrlitF Innte L Rsilltce intotAS trsunäsetiaktlistisn tUsdsrsinIrowinsns ausAssotiieäsn ist unä äass äsr mituntsr- ssiotinsts Herr OsorA Lsinks äas Ossobätt mit sämmtliotien Motiven unä kassivsn über nommen unä in unvsränäsrtsr ^Veiss untsr äsr Lirma: VenivLe's VoiIuL, OeorZ Ileinko kür attsiniAS ItsetinunA korlkübrsn wirä. Herr Otto Tinte wirä sieb ertauben, Ibnsn übsr ssins weiteren OntsrnsbwunASn väbsrs Xsuntniss ru Asben. Inäsm wir Ibnsn kür äas uns bisbsr A6- msinsebakttiob in so rsiobsm Nasss AS- sebsvkts Wobtwottsu unseren vsrbinätiobstsn Dank aüssprsobsn, bitten wir, äassstbs jsäein Linretnso bswabren r.u wottsn unä rsiobnsn HoebaobtuvASvott unä srAsbsost Otto Link. KvolA Iteintre. VerkanfSanträgr. s43930Z Eine Buch- u. Papierhdlg. Nord deutschlands in einer Stadt von 10,000 Einw., welche einen jährl. Reingewinn von 600 Thlrn. abwirft, ist sofort zu verkaufen. Preis 1200 Thlr. Das Geschäft, das einzige am Platz, ist «och enorm heraufzubringen, besonders wenn eine Leihbibl. damit verbunden wird. Adressen sub N. L. 6. an die Exped. d. Bl. s4393l.j Eine Buchhandlung und Leih bibliothek nebst Kunst- und Landkarten handlung ist sofort für 9000 Thlr. zu ver kaufen. Baarauszahlg. 4000 Thlr. Lagerwerth (nur courante Artikel) 5500 Thlr. Umsatz pro auuo 30,000 Der Platz in Rorddeutschland in einer Stadt von 80,000 Einw., wenig Con- currenz. Das Geschäft ist in einem blühenden Zustande. Der setz. Besitzer wünscht sich nur mit s. Verlag und der Begründung e. Zeitg. zu beschäftigen. Adressen sub 8. 8. 4. an die Exped. d. Bl. Theilhabergesuche. s43932.s Zu einer in bedeutendem Aufschwung begriffenen Sortiments- u. Verlagsbuchhandlung, Leihbibliothek und Kunsthandlung nebst Zeitungs verlag in einer großen nordd. Stadt wird sofort ein Kompagnon mit einer Baareinlage von 5000 Thlrn. gesucht. Der Einschuß wird sicher gestellt. Lagerwerth 6000 Thlr. Gef. Offerten sub 8. N. 6. an die Exped. d. Bl. Kaufgrsuche. s43933.^ Ein größeres, gangbares Verlags geschäft mit angesehener Firma wird von einem bemittelten Käufer, der über eine große Summe zu disponiren hat, zu kaufen gesucht. Gef. Offerten unter tz. ü. 8. werden durch die Exped. d. Bl. erbeten. Fertige Bücher u. s. lv. s43934.s Als passendstes kleines Weihnachts geschenk empfehle ich: Zwei Weihnächte«. Von Heinrich Röcknrr. Min.-Ausg. Eleg. geb. 1 ^ 50 ^ ord., 1 -F netto, 75 ^ baar und 7/6 Exemplare. Eine der gemüthreichsten, lebensfrischesten Erzählungen, die sich auch durch äußere Aus stattung vvrtheilhaft abhebt und als kleine Zu gabe zur Weihnachtsbescherung vorzüglich paßt. Danzig. A. W. Kasemann. In unserem Verlage erschien soeben: Aus der Mädchenschule. Gedcnkworte zur Beherzigung und Erhebung für deutsche Frauen und Mädchen. Von K. Wöbcken, Director dcr Cäcilienschule in Oldenburg. 8. 150 Seiten. Eleg. geh. Preis 2 40 H.; eleg. geb. m. Goldschnitt 3 25 ^ Rabatt 25 N, gegen baar 33U tzh, Frei-Expl. 11/10. Das Büchlein eignet sich vorzüglich als Festgeschenk und wird seines gediegenen In haltes und vorzüglicher Ausstattung wegen überall leicht Absatz finden. — Der Verfasser bietet da rin Vorträge und Reden, die in erster Linie be stimmt sind, auf die Gemüther junger Mädchen, Confirmandinnen und Schülerinnen zu wirken. Die erhebenden, auf religiösem Grunde ruhenden Worte werden aber auch auf alle Mütter, denen das Wohl ihrer Heranwachsenden Töchter am Herzen liegt, ihren Eindruck nicht verfehlen, ebenso werden alle Lehrer und Schulfreunde das Werkchen mit Interesse aufuehmen. Wir bitten um thätige Verwendung, versen den aber nur auf Verlangen; L cond. mäßig, gebundene Exempl. nur fest. Oldenburg, 15. November 1875. Bültman» L GerrietS. s43936.j 8ost>sn srsebisn in unssrsm Vsrls-As 8miib, lr. — 2ls8^rian Illseriptiolls, ässorid- ivA svsllts c>k tbs Look ok Osnssis; eon- tainillA tks obnläsnll noooullts ok ttis orsnkion, tbo tsniptution nllä kalt ok raau, tbs ästuAS, kbs lower ok Labst anä oon- kusioll ok tollAnss, Mmroä, ste. Nil Labtrsiobsll Ittustraliollsll. 6sb. Lrsis 16 sb. baar mit, 25 A> kranoo LsipriA. Tonäon, II. IXoverabsr 1875. 8a»ip80n Ton L 6», 579* Anzeigeblatt. t2»Ier»te von Mitgliedern de» Nörsrnderein» «erden dir dreigesdaltene Petitzeile »der deren Raum mit 7 Pf., alle übrigen mit 15 Pf. berechiiet.1 s43935.j
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht