Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.12.1875
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1875-12-01
- Erscheinungsdatum
- 01.12.1875
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18751201
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187512010
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18751201
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1875
- Monat1875-12
- Tag1875-12-01
- Monat1875-12
- Jahr1875
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erlchtt.-t! aüb«r LonniagS läglich. — Bi« früh S Nhr eingehende Anzeige» kommen in der nächsten Nummer zur Ausnahme. für dm Beiträge für das Börsenblatt sind an die Redaciion — Anzeigen aber an die Expedition derselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigeiithum des BörsenvereinS der Deutschen Buchhändler. ^7 278. Leipzig, Mittwoch den 1. December. 1875. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. Für den Monat December 1875 fungirt: Herr Franz Wagner als Börsenvorsteher. Herr vr. Ed. Brockhaus als Vorsteher der Bestellanstalt. Leipzig, den 30. November 1875. Die Deputation des Vereins der Dnchhä'ndter zu Leipzig. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (» vor dem Titel -- Titelauflage, ch °-° wird nur baar gegeben) Th. Ackermann in München. 14371. -j-IVovrmann, L., dis antiken Odz-ssss-1/S.ndsodattsn. gn. Ap.I'ol. In kdaxpe * 80 Barth in Leipzig. 14372. chAvnbauer, 0», ül). dis ALkrnnAsbsmmendo IVilknvA der 8-tlic^Isü.nre. 3. ^bbunälg. Ar. 8. * 40 X Bochmann'S Verlag in Berlin. 14373. j-Foerstcr, M., die schwarze Brüderschaft od. Thron u. Liebe. Histo rischer Roman. 1. u. 2. Lfg. gr. 8. L 45 L, Dümmler'- VerlagHbuchh. in Berlin. 14374. Lazaru-, M., daS Leben der Seele in Monographien üb. seine Er- scheingn. u. Gesetze. 2. Aufl. 1. Bd. * 7 50 L<; geb. * 10 Diimntlcr'S VerlagSbnchh. in Berlin seiner: 14375. lieber, ,1,, akadeinisolie VorlssunAön üb. indiseks Literatur- Aesebiebte. 2. tlnü. gr. 8. * 12 -,/ä Meyer in Wie». 14376. düttdirisliten üb. Industrie, Handel n. Verksbr an» dein statist. Oexar-tement irn k. L. Mndsisiniuistsriuin. 6. 8d. 3. Akt. Lsx.-8- In 6omm. * 3 14377.— dasselbe. 8. Ld. 1. Mt. Lex.-8. In Oowm. * 3 ^ 14378. — statistisebs, v. den ossterrsiebisob-nnAurisebsn lüissndabnen. 1. 8d. 3. Mt. Ar. 4. In Löwin. * 5 14379. Pasetti-Angeli, Baron L., zur Reform der directen Steuern ilt Oesterreich, gr. 8. * 80 ät C. G. Raumann in Leipzig. 14380. ABC, das bewegliche deutsche u. lateinische. 3. Aufl. 8. In Carton I 50 Le Payne in Leipzig. 14381.1 Rose, M., die Wallfahrt nach Lourdes. gr. 8. * 2 e« Piahn'schc Buchst, in Berlin. 14382. k'relslnA, L., neuestes Saison-lavr-ltlbnw. 9. Luü. 16. 75 L, 1438.3. — I'ann-Lowinando-Lüobleiu. 32. 30 L, 14384. Mergel, A>, kleine Gesangbuchkunde, gr. 8. * 1 estl M. Schäfer in Leipzig. 14385. krin/iplen der LrieAskunst. 35. (Sobluss-) Ltz. Lsx.-8. ^ 1 „stl Botz in Leipzig. 14386. eVklg vlst, -1., LorsebunASn aut dein Csbiets der nral altaiseben Lpraeksn 2.1'KI. Oie Culturvörtsr der zrestünniseben 8xi aoben. gr. 8. LelsinAkors. * 9 ^ Nichtamtlicher Theil. Die Verbesserung des buchhiindlcrischen Geschäftsverkehrs wollen beide Aufsätze in Nr. 261 des Börsenblattes anbahnen, sowohl die Erklärung des Hamburg-Altonaer Vereins (^r.), als der mit — 1 — Unterzeichnete (6.). Es wird den Verfassern hoffentlich nicht unwillkommen sein, wenn sie durch Nachstehendes veranlaßt werden, ihre Vorschläge näher zu begründen und auszuführen. eifert gegen nicht näher bezeichnte von einzelnen Verlegern ausgestellte Bedingungen bei der Conto-Eröffnung, welche von dem allgemeinen Herkommen abweichcn. Dieses Herkommen selbst aber ist wesentlich eben auf dem Wege solcher Vorschriften entstanden und zugleich das einzige Mittel, uns vor der Erstarrung auch in den Formen zu bewahren, die zu den veränderten Zuständen nicht mehr Passen. Gerade dadurch hat die Organisation des deutschen Buch handels bis jetzt allen billigen Anforderungen entsprochen. Die Sache hat auch keine Gefahr, denn muthet ein Verleger den Sortimentern Unbilliges zu, wird er die Folgen schon selbst spüren und den ge machten Versuch ausgeben, wenigstens keine Nachfolger finde». Be währt sich aber das von ihm Eingeführte, so wird cs von andern anch angenommen und so bald allgemeine Regel werden. Aus Besprechungen im Börsenblatte, auch diese meine eigene, Zweiundvierzigster Jahrgang. lege ich keinen großen Werth, aber das behaupte ich mit der größten Entschiedenheit, daß es so wenig in den Befugnissen als in den Pflichten des Börsenvorstands und des Börsenvereins liegt, in den Geschäfts verkehr der Einzelnen unter einander einzugreifen. Die Erfahrung hat sogar bewiesen, daß auch bloße freie Berathungen nach dem Schlüsse der Hauptversammlung ohne Anspruch ans Beschlußfassung zwar viel Zeit und Lungenarbeit gekostet, ihren Zweck aber nie erreicht haben. U. kann ich nicht zugeben, daß der Credit abgcnominen habe, da jetzt wenigstens ebenso pünktlich bezahlt wird, als früher, sonach auch kein Grund dazu gegeben ist. Aber die Handlungen, welche Credit wünschen, haben sich außerordentlich vermehrt. Das ist eine Hauptnrsache des Ueberhandnehmens der Baarbezüge, welches auch ich für ein Nebel halte. Wer kann es aber dem Verleger, der an einem Orte oder in einer Gegend, wo er schon genug gute ältere Verbindungen hat, verdenken, wennernichtLusthat, diesen noch andere h'mzuznsügen? Nebcr die vorgeschlagene Nabattscala für Baarsendnngen habe ich nur zu bemerken, daß damit die Arbeit bei den Vaarpacketen nicht vereinfacht und erleichtert werden wurde. Das aber muß zugegeben werden, daß die Strömung der Zeit 60 t
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite