Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.12.1875
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1875-12-07
- Erscheinungsdatum
- 07.12.1875
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18751207
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187512074
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18751207
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1875
- Monat1875-12
- Tag1875-12-07
- Monat1875-12
- Jahr1875
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Wichtige Novität! >46513.) In unserem Commissionsverlaze erschien soeben: Geschichte unserer Zahlzeichen und Entwickelung der Ansichten über dieselbe. Von P. Treutlein, Professor am Großh. Gymnasium in Carlsruhe. Preis 1 ^ 60 ord., 1 5 baar. Die Schrift behandelt eine gerade jetzt höchst wichtige culturhistorische Frage, deckt die Anfänge unseres Zifferwesens in Westeuropa ans, be spricht die Verdienste der Araber und Inder und gibt, auf Quellennachweis gestützt, einen Ueberblick über den heutigen Stand aller ein schlagenden Fragen. Die Schrift ist für jeden geschichtliche Bildung Erstrebenden von größtem Interesse, besonders aber mit Rücksicht auf den Beruf sür niedere und höhere Lehrer, für Histo riker, Orientalisten u. dgl. Die kleine Auflage gestattet uns nicht, Exemplare a cond. zu liefern, jedoch nehmen wir baar Bezogenes innerhalb 6 Wochen nach Datum der Factura gegen baar retour. Auslieferung nur in Leipzig. Hochachtungsvoll Carlsruhe, November 1875. Müller L Gracff. MeÜtlZV 6LA1186Ü6 NtzUlALkItM rum Idsil llocb ulltsr 6er krssss uuä ruw Tilsit vorrütdiK bsi in >46514.) - vixoil, tbs rvstito eonciusst, 30 sd. Düs V0VÜ8 ok Antonio Lauova, in 8culp- turs an 6 woäsllinZ. 31 sch sst. ÜLVS, Nsmoriats ok a guist tiko. 8uppls- mslltdaoä. I'srAU880ll, Ilistor/ ok inckian an6 sastsru arollitscturs. 8mi1S8, Tdrikt. krssillkMU, tiistoricat KSOArapdz- ok Lurops. Llaoüstons's ooiuinsuturiss to tbs prsssnk staks ok larv. Uivnrt, natural lüskorzr ok inammal. Düit, moäsrn scisncs. Unelsoä, Tbson anä prackics ok banstivK. 3. dilli^ers LullaZs. 86. 1. Vkislstt, Timder anä timdsr trsss. (Oaslstk var ckureü ssius LtsllunZ in äsr dritiscbsn Aurins besonckSrs bstübißt Lnr Ldkassun^ ckisses IVerlres.) Lkirtl6)7, Hr an6 it8 rslakion to tiks. 6 sd. Istls anä Isttsrs ok l-orä Nacaulazr bz- dis nsplisv. 2 Vols. Obiff8 krora a ^srwan worüsdop. Vol. 3. RüVliL80Il, 7. grsat oriental movarcdzr. Nüllsr, UüX, krotsssor, Akrman lovs. Llllltbsr, tlis rvaksr suppig ot Arsat oitiss. (vis 50 §olio-klattsn sinck ksrkix uuä ksliik ss nur nood am Texte.) Für das Weihnachtslager >46515.) empfehlen wir aus unserem Verlag: Grirbcn,Hcrm., gesammelte Gedichte. Brosch. 1 50 in eleg. Lwdbd. 5 80 ^ Kcudrll, R. t>., Hans Dolling oder das erste Turnier. Brosch. 1 ^ 80 Klein, vr. Herm. I., populäre astronom. Encyclopädie. Brosch. 8 ^ Roßmäßlcr, E. A., die vier Jahreszeiten. 3. Ausl. Brosch. 6 ^ — do. In eleg. Lwdbd. 7 ^ 60 H. — do. In Prachtband 8 ^ — die Geschichte der Erde. 3. Ausl. Brosch. 6 50 ^ (Gebunden nur durch Herrn Fr. Volckmar in Leipzig.) Simrock, K., Goethes westöstlicher Divan mit den Auszügen aus dem Buche des Kabus. Brosch. 3 — do. In eleg. Lwdbd. 4 40 — der arme Heinrich des Hartmann von Aue. Brosch. 3 — Friedrich Spees Trutz Nachtigall. Brosch. 3 Obige Werke wurden von uns in See- mann's Weihnachts-Kataloginserirt, haben auch theilweisc in dessen systematischem Bücher- verzeichniß Aufnahme gefunden. Besonders weisen wir daraus hin, daß in dem Jahresbericht bei der kleinen Auswahl aus dem Bereiche der lyrischen Poesie „an erster Stelle" unsere Simrock'sche Ausgabe von Goethe's westöstl. Divan als wichtig durch die Anmerkungen und die Aus züge aus dem Buche des Kabus erwähnt ist, ferner im gleichen Abschnitte Hermann Grieben's gesammelte Gedichte als eine der drei „bedeutendsten neuen Er scheinungen" lyrischer Poesie bezeichnet sind. Ebenso ist in dem Abschnitt „Ueber- sctzungen" Simrock's der arme Heinrich des Hartmann von Aue empfehlend hervorgehoben und unter „Natur wissenschaft" Klein's populäre asiron. Encyklopädie vortheilhast erwähnt. Bei der großen Verbreitung des Scemann'- schen Kataloges und dessen Benutzung als An haltspunkt für Weihnachtseinkäufe läßt sich sür in demselben empfohlene Werke mit Sicherheit eine große Nachfrage erwarten und bitten wir daher, rechtzeitige Lagercrgänzung nicht zu versäumen. Heilbronn, 20. November 1875. Gebr. Henninger. ^uslüväisolio ^suiZIroitou bei Hietmever in I^einris. >46516.) örovüivx, Roüsrt, tilg Illir Llbuill. 7 slr. (bleues xosiisskss kVerü.) LiAKtllS, kssn^s Oll social sulpscts. 9 sb. Ü0M86)f, 8ssa)-s an6 papsrs Oll Soras kalla- ciss ol statiskics conosrllinA liks an6 6sakl>. 12 slr. Für die Weihnachtszeit! 146517.) Als passendes Festgeschenk empfehle ich daS in meinem Verlage erschienene Werk: Shakespeare-Perlen. Die in den Dramen des großen Briten zerstreuten Sprichwörter, Sentenzen und Lebensregeln, gesammelt von vr. Th. Keller. Elegant geb. in Calico m.Goldschn. ord.5 sür diesen Monat herabgesetzt auf 2 50 baar. Trier, den 1. Dccember 1875. Ed. Groppe. >46518.) Djngler's Polytechnisches Journal, Hrsg, von Prof. Zeman und vr. Fischer. Das Ausland, redigirt von F. v. Hellwald. erscheinen mit Nr. I am 2. Januar 1876. Wir weisen mit dem besonderen Bemerken darauf hin, daß Sie uns Ihre Continuations- Austräge gef. rechtzeitig zugehen lassen. Zu gleicher Zeit ersuchen wir Sie, beiden bewährten Zeitschriften Ihr erneutes Interesse zuzuwenden und sich die Gewinnung neuer Abonnenten bestens angelegen sein lassen zu wollen. Wir ließen von beiden Probenummern Herstellen, welche wir Ihnen nach Maßgabe Ihres Bedarfes vom Polytkchn. Journal mit Einzrlberech- nung (1 ^ 50 ^ ord.), vom Ausland gratis zur Verfügung stellen und schleunigst zu ver langen bitten. Für beide Zeitschriften haben Sie ein zahl reiches Publicum und werden Ihre Bemühun gen um Gewinnung neuer Abonnenten nicht ohne entsprechenden Erfolg bleiben. äs- Handlungen, welche dem Vertriebe ihre besondere Aufmerksamkeit zuwenden wollen, bit ten wir, sich direct mit uns in Vernehmen setzen und uns ihre desfallsigen Vorschläge unterbreiten zu wollen. Stuttgart, December 1875. I. G. Cotta'sche Buchhandlung. ko8e Iiibrar^. >46519.) Mus öLnäe. Lä. 14. Iks Ivo edilärsü ok 8t. vo- lllillAO. Lä. 15. Läoott, Ais8, ^unt llo's scrux bLA. Lä. 16. 8tovs, Ars. 8. L., tds psarl ok Orr's islullä. 86. 17. — tbs millistsr's voomx. krsis pro vunä 1 sb. — 1 Laar mit 25 yh kranco Vsixriz. Louckon, 14. dlovsmbsr 1875. 8ai»p80ll I,ov L 0».
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder