779« )<! 235, 9, Oktober 1929, Künftig e -§-7r ^o/rc/eT'/cr// 7-rr c mo>iÄ NOOOLkq! I^NL^LH^ 736 8ei^eiL Die errten 100,000 kx«mpls^e g> ^^L T'rL TTr t/-'e§e§ ^ec/ettts-rc/s e 7 7L e s 11 «Ire 2eit gelcommen ist, in der «lie ösdeutung und der p.ulim dieses ^i^erfe» so sein- irr das 6swul?1sein der Arllgemeinlieit gedrungen ist, dal? mit 8iclierlieit angenommen werden lrann, die ,dduddenl>roolrs" würden au wolrlleilem Preise io Idunderttausendsn von Exemplaren ^ünelrmer Dioden. b 11 nur Auflagen vor» Idunderttausenden den Preis von 2.85 lur einen solchen p.oman moglielr mselren. 8ine so sensationelle Verlrilligung lronnte nur dnrol» aullersts p.ationalisierung in lderstellung nnd Vertriel) und selrarle Kalfulation erhielt werden. »» » » » » » 11 solclie ^laossnaullagen nur in ^.usnalimelallen erreiolit werden Ironnen und dieser 8onderlall desliall» die normale preislrildung anderer Vcrlagswerlrs niclit au er- T 8. pi8cnLir. VL Bücher. Börsenblatt f.d.Dtschn. Buchhandel. 7799 LOOKS Lu ^aLL2leiiLeiL »ngen Anfang November rur Ausgabe. s-rc/e-r ^7. 2.93 o § te 7r ^arr-r.' seliuttern vermag. 8in XVerlr mit normalen ^.lisatamöglicldr eiten Irann niclit lnlliger ver fault werden, al, es lisute im Verlagsliueldiandel ülrlicl» ist. 11 erlalirungsgemal? mit dem Preise von d^I. 2.85 die aaldenmallig grollte Käuler- I scliielit erlallt wir«l. 11 der lri, an die 6renae des ^4öglicl»en gellende 8onderxreis die ^.lisatalaliiglreit dieses ^leisterwerlre» von liöelistem literarisclien p.ang aullerordentlicl» steigern lrsnn und soll. 11 diese» in lassen verlraullrelie ^Vcrlr dem 8ortiment niclit nur aul ^alrre hinaus Verdienstmögliclilreiten liieten, sondern auc!» durcl» «eine ^Verliefralt neue Käuler- elu rlrten erscldiellen soll.