Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.12.1875
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1875-12-20
- Erscheinungsdatum
- 20.12.1875
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18751220
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187512205
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18751220
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1875
- Monat1875-12
- Tag1875-12-20
- Monat1875-12
- Jahr1875
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Anzeigeblatt. (Inserat, Non Mitgliedern des B-rsendereinS werden die dreigesdaltene Petitzeilr oder deren Raum mit 7 Pf., alle übrigen mit IS Ps. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. Ni. s48244.s ?. Deipsig, Oriwm. 8teinvsg 58, December 1875. Inäew ieb mied bssbrs, lbnon äis er gebene blittbeilung rn wacben, äass ieb mied bier nieäsrgelassen ds.be, um Quo naeb käst 25jäbriger Oebüken-Dbütigkeit mied aueb selbstLnäig an äen Lukgaben äes Luob- banäels ru betbsiligeo, bitte ieb, wir eins krsunälicbs Luknabwe unä äas IVoblvollen ruruvenäen, vslobes ieb kür weine gssebäkt- liebsn Lsstrebungen niobt sntbsbrsn bann. Lei äieser Oelegenbsit balts ieb es In einew xersönlieb unä gesobäktliob so eng verbunäenen Kreise, vie es äer äsutsebs Luobbauäsl ist, webt kür unangemessen, äsn gesbrtsn 8irwso, unter äeren Deitung ieb seitber weinen gesobüktlieben ktliebten ob lag, ökkentliob weinen aukriebtigen unä inni gen Danb ausruspreebsn sovobl kür äas Vertrauen in weine moralisebe kerson, (ins ieb vielleiebt vsräisnt bs.be, vis kür <iis rsiebs Loerbevnung unä Krmunterung, äie ieb siober niebt iwwsr veräisnt bs.be. Dis sen Osnic bringe ieb bier ölksntliob äar: äsw Herrn Kuä. Dancbverts in Harburg, wei- new verebrten Dedrprinsipal, 1851—54; Herren Kä. Osbrieb L 6o. in Lrskslä, 1854/5; Herrn Däon 8aunisr in Ltsttin, 1855/7; Herrn L. Llsiäingor 8obn in 8raub- kurt a/N., 1857/8; äer iöbl. 1. 6. Lotta'- sebsn lluobkanälung in 8tuttgs.rt, 1858—65; Lerin k. L. Derbig in Dsrlin, 1865/8, unä Lerrn Karl kroobaslra in ll'esobsn 1869 —74. Koeb bin ieb Herrn Herrn. .1. Ns^er, Lbek äss Dibliograpbiseben Instituts bier, kür eins reitveiligs Luknabme in sein bovbgssebstrtss llaus bssonäers verpilicbtet, unä »eblissslieb wüvbts ieb es äurobaus niebt versäumen, äer Herren 8. 8. Ltsin- s-eber unä krann Wagner bier kür so wsneben Dienst unä so wanebes kreonäliebe IVort in äanbbarster Weise ?.u gsäeuben. Dsber weine näebsts Unternebwung Lu- äsn 8ie in äer Lnlags*) auskübrliebs Uit- tbsilung, unä srsuebs ieb 8is, äerselben Ibre reobt krsunäliebs unä bssonäers sorg same Leaobtung viämen ?.u vollen. Uoobaebtuugsvoll unä ergebenst Wilbelw Illiinter. *) Dieselbe vuräs allgemein versanät, unä bitte ieb Diejenigen, äeren Läressen übersöben sein sollten, äies Lireular verlangen ru vollen. Für süddeutsche Verleger. (48245.) Vom 1. Januar 1876 ab gebe ich Stutt gart als Commissionsplatz auf und verkehre nur noch über Leipzig und Wien. Handlungen, die für Oesterreich franco Wien liefern, ersuche, Anschlüsse dorthin zu senden. Meinem langjährigen Commissionär, Herrn Paul Nesf, sage für die prompte und gewissen hafte Besorgung meiner Commissionen den auf richtigsten Dank. Gmunden. E. Macnhardt. Süddeutschen Handlungen (48246.) zur Nachricht, daß wir Stuttgart als Commissionsplatz aufgeben und vom 1. Ja nuar 1876 ab nur noch über Leipzig ver kehren. Frankfurt a/M., December 1875. C. Jiigel's Verlag. Kaufgesuche. (48247.) Kin mittleres 8ortiwsntsgs- sebäkt Korääeutsoblanäs virä von einem rabluugstäbigen Duebbänälsr, äsw gute Km- xksblungsn rur 8eits sieben, ?.u banken ge suobt. 6ek. Offerten veräsn unter 8. 6. äureb Herrn K. 8. kodier in Dsiprig er beten. Fertige Bücher u. s. tu. l^uelirieliß auf wisüsrliolbe ^.nkruMn. s48248.s Verlag vonk'rikäriellLtzAtzllZlisrA in Nliii8t6r. Metren ^68v, ein k'laAMOnt, unä Xin<Ikeit ^«8». ?!w6i kt1t6iiZIi8eli6 Oocliekie nu8 M. I^a.u<1 108 rum erstenmal kerausgsgsbsn von vr. 6. Sorstwüull, voesnt kür neuere Lpraeiion »u äer Löuitzl. ^lcLäewis /.u lVlüiiLter. I. "tüsil. I^sbkll ^6811. 8. 1873. I'reis geb. 20 8-?. Der rveits Dbeil: „Kinäbsit ässu" ist separat niobt srsobisnev, sonäern in äsn von Dr. 0. llorstmann 1875 bersus- gegsbenen „altenglisoben Dsgsnäöv" (Laäerboru, bei 8erä. 8oböuingd) an erster 8tells abgeäruobt voräen. lilubtrirts ^eitunZ -s4824S.f kür LIeine Iikute. Lanä I. u. II. Lieg. eart. kreis pr. Lä. 4 orä., 2 ^ 70 ^ no. u. 13/12 assortirt. Dw Verveebselungen mit äer krübern Linäerstg. Kleine Deuts (Deutsob in?sst) r.u verweiäev, vollen 8is bei lbren Versekrsi- bungen äsn vollen 1'itel aogeben. Lanä I. nur voob kest vsgsn Uangsl an Kxswplarsn. »alle a/8. 0. 8vI>vet8el>Ice'sober Verlag. 8sxarat-0onto. A. Havtleben's Verlag in Wien. s4825vsj — Wollen Sie freundlichst nicht übersehen, stets in genügender Anzahl auf Lager zu halten: Neues deutsches Märchenbuch. Von Ludw. Bcchstein. Volks-Ausgabe. Neummdzwanzigste Stereotyp-Auflage. '1876. Mit einem Titelkupfer und 50 in den Text eingedruckten Holzschnitten. 8. 276 Seiten. Eleg. cartonn, in illustrirtem, farbigen Umschlag. Preis: 1 20 ^ ordinär. Baar mit 50 U Rabatt und 9/8, 18/16, 28/24, 57/48, 115/100 Freiexemplaren. (Unter 9/8 Excmpl. nur 40 baar.) In Rechnung mit 30 hh Rabatt und 11/10 22/20, 33/30 u. s. f. Freiexemplaren. Neues deutsches Märchenbuch. Von Ludw. Bcchstein. 33. Auflage. Pracht-Ausgabe. 1876. Mit 10 Farbendruckbildcrn und 50 in den Text eingedruckten Holzschnitten, gr. 8. Elegant cartonnirt in illustrirtem, farbigen Umschlag. Preis: 3 ordinär. Wir liefern: Baar mit 40 U, Rabatt. — In Rechnung mit 30 7o Rabatt und gewähren in beiden Fällen 11/10, 22/20, 33/30 u. s. f. Freiexemplare. A. Hartlcbcn's Verlag in Wien. ^6U6 1IIu8t8lr't6 AöltUNH, bsrausgsgebsn von »lüll. ^orckmuilll, s48251.s begiunb in äer vöobenkliobsn (Uuw- wern-sKusgabs mit I. äanuar 1876 äsn vier ten äabrgang. Dieselbe eignet sieb in äieser Lnsgabe pesonäers rar Knsobatkung kür Dsserirkel nnä riobte ieb äis Knkmsrbsawbsit äer Herren Lollegen, vslebs äsrglsioksn baben, äarank bin. Dis in Wien 8onntag srsobsinsnäs Kum mer virä äen äarank kolgenäs» Dienstag bier in Dsixrig ausgegeben, kreis pr. Quartal 4 orä., 3 -/il baar. krobenuwwern stellen auk Verlangen ?.u Diensten. Uoebaebtungsvoll Deiprig, 16 Dseswber 1875. Uillielm Opels? (Krxeäition äer bleuen illustr. /.tg.). 637*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder