Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.12.1875
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1875-12-28
- Erscheinungsdatum
- 28.12.1875
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18751228
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187512282
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18751228
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1875
- Monat1875-12
- Tag1875-12-28
- Monat1875-12
- Jahr1875
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(49070.) Die Inseraten-Pacht des Kladderadatsch ist bekanntlich vertragsmäßig ausschließlich der Firma Rudolf Masse übertragen, welche in der Lage ist, bei größeren Ordres Rabatt zu gewähren. Ebenso werden für das im Verlage dieser Firma erscheinende Berliner Tageblatt (Auflage 37,000) Aufträge unter den günstigsten Conditionen von derselben entgegengenommen. Außerdem hat die Firma Rudolf Mofse u. a. die Jnferatenpracht des Militair-Wochenblattes, der Süddeutschen Presse, der Fliegenden Blätter, der Schweizerischen Handels-Zeitung übernommen und erfreuen sich diese Blätter einer großen Beliebtheit seitens der Inserenten. Das Central-Bureau der Firma Rudolf Masse befindet sich in Berlin, Jerusalemerstr. 48, und Filiale in Leipzig, Grimm. Straße 2. Allgemein anerkannt. (49071.) Sextant zur Bestimmung der Zeit nach der Sonne. (Uhrenregulator.) Mit 12 Monatstafeln nebst Tabellen. I. Abthlg. 48. 49. Breitegrad. Mailand bis Regensburg. II. Abthlg. 50. 51. Brcitegrad. Regensbnrg bis Weimar. III. Abthlg. 52. 53. Breitegrad. Weimar bis Schleswig. Messing-Sextant nebst Tabellen in polirtem Kästchen und Taschen- Messing-Sextant in eleg. Pennal »6^80^ Versandt geschieht bei Francoeinsendung des Betrages oder unter Nachnahme frco. Leipzig. Ellwangen. C. F. Zicgenbalg, Verlagsbuchhandlung. Empfohlen durch Hrn. vr. G. A. Jahn, Director der astronomischen Gesellschaft u. ordentl. Mitglied der naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig re. rc., Prof. vr. Reuschle, C. von Littrow, Director der kaiserl. kgl. Sternwarte zu Wien. Tob. Habicht's Verlag in Bonn, F. H. Evler's Verlag in Mainz, Jos. Stenz, Verlag in Mainz, L. E. Lanz, Verlag in Weilburg, (49072.) sind erloschen und firmire statt dessen Adolf Lesimple's Verlag (Leipzig und Mainz). Verlagskatalog bitte zu verlangen. Mainz, 25. December 1875. Adolf Lesimple. Disponenda O.-M. 1876. (49073.) Die Erfahrungen der letzte» Jahre ver anlassen mich, in bevorstehender O.-M. Dis- ponenden nur in den Fällen zu stellen, in wel chen ich speciell darum ersucht werde. Ich setze hierbei jedoch voraus, daß der betr. Verleger sich alsdann damit einverstanden erkläre, daß mir und nicht ihm die unbeschränkte Ver fügung über das zur Disposition Gestellte wirk lich zustehe, ich also nicht nöthig habe, weder Preis-Veränderungen, noch Remissions-Ordre, noch sonstige Beschränkungen meines Ver fügungsrechtes früher als zur O.-M. 1877 mir gefallen zu lassen. Wer auf diese, dem Berlagshandel abhanden gekommene, aber nichts destoweniger ursprüngliche Bedeutung der Dis- poncnden, mittelst welcher dieselben für den Sortimenter erst einen Sinn erhalten, zurück kommen will, beliebe mir solches bis zum 15. Febr. 1870 mitzutheilen. Verlagsartikel, welche diese Auffassung mcht vertragen, sind für mich der Mühe des Disponireus nicht werth. E. Doubbcrck in Danzig. Zur gefälligen Notiz. (49074.) Durch Errichtung und Betrieb eines andern Geschäftes ist es mir zu meinem Bedauern bis heute nicht möglich gewesen, die Conti einzelner Herren Verleger vollständig zu regeln; ich habe aber nun Einleitung getroffen, daß sämmtliche Conti in kürzester Frist, längstens bis zur Oster messe 1876, geordnet werden. Diejenigen Herren Verleger, mit welchen ich von meiner Sortiments buchhandlung her noch in Rechnungs-Differenzen stehe, bitte ich deshalb um freundliche Nachsicht. Herrn Karl Wolf, welcher laut Börsenblatt 1875 Nr. 30 meine Sortiments-Buchhandlung (Verlag und Antiquariat ist noch in meinem Besitze) ohne Activa und Passiva übernahm, berühren diese Verhältnisse in keiner Weise, und bitte ich daher, demselben bisher offene Conti weder zu schließen, noch in Betreff von Eröffnung neuer Conti Schwierigkeiten zu bereiten. Rottweil, December 1875. A. Degginger, Verlags- u. Antiquariatsbuchhandlung. Milk KM IMM-kMIIliWiMM, Oouunissions- u. DxportAssekllkt kür inocksros krunrösisefis I-itsrntur nnä ^.ntigunriut in knris. (49075.) ^.m 20. Otzesrnber dseiobs ieb rusiu kür ckis Oominissiou spseisll sivAsriobtstss neues, Asrüuini- gss Oooal 19 kus 6s 1411s 19 in cksrn vormalige» ckung-l'rsuttsl'soüs» Hause, unci bitte, Lukträgs bis ckabin gsk. uoeb an 6is jstengs 4ckrssse: Rus ksrronst 7, ?.u ssncksn. 2ur Osbsrnubins von Oommissionsn kür cksn bissigsn kiatr balts lob inieb dsstsns smpkoblsn. LuellllnnälnnAS-Nsisenäs (49076.) blicken 4.nlsitung unä stets 8ts11ung bsi Osbalt nnck Provision in cksr Hokbuob- banckluug von 11. 4. Asickinger in Berlin 8.-0., Blisubstbuksr üir. 39. Ortstermin von Bayern! (49077.) Auf vielfache Anfragen theile ich mit, daß auch die Standesämter, AdvocatureN, Notariate und die sämmtlichen Volks und Landschulen, sowie andere neue stati stische Erhebungen, welche für den Geschäfts mann von Wichtigkeit, im neuen Ortslexicon Platz finden. Der Druck geht beschleunigt vor wärts. Adolf Ackermann (Fleischmann) in München, Maximiliaustr. 2. ----^ Zur Notiz. ------ (49078.) Am l. Januar 1876 hebe ich mit allen denjenigen Handlungen die Rechnung auf, welche noch mit Saldoresten im Rückstände sind. Braunschweig, den 27. December 1875. George Westermami, Verlagshandlung. WM* Zur Nachricht, (49079.) daß das 14. Heft der „Garten laube" infolge der während der Feiertage cin- tretenden Druckunterbrechung nicht wie gewöhn lich am Donnerstag und Freitag (d. 30. und 31. Decbr. 1875), sondern erst den 3. u. 4. Januar 1876 expedirt werden wird. Leipzig, 24. December 1875. Ernst Keil. Notiz für die Herren Verleger. (49080.) Die letzten Ballen haben mir eine solche Fluth von unverlangten Novitäten gebracht, daß meine Räume, um alle unterzubringen, nicht mehr ausreichen. Ich sehe die Börsenblätter, die Wahlzcttel und Circulare gewissenhaft durch, so daß mir keine irgend für mich brauchbare Novität entgeht, auch kenne ich meinen Absatz genau. Ich bitte deshalb in beiderseitigem In teresse, mir nur verlangte Sachen zu senoen und werde für die Folge unter Bezugnahme auf diese Erklärung alle unverlangten Sendungen mit Portoberechnung retour gehen lassen. Aus genommen hiervon sind nur theologische und pädagogische Novitäten, sofern sie wissen schaftliche (also keine Gebet- und Schulbücher) sind. Friedberg, Decbr. 1875. Carl Bindcrnagcl. Zur Insertion (49081.) Von 1) Brennereischriften, 2) landwirthschaftlichen, technischen und 3) gemeinnützigen Schriften kann ich mit bester Ueberzeugung die Nr.l der Neuen Brennerei-Zeitung f. 1876 (Auflage 3000) empfehlen. Inserate berechne ich mit 30 H die gespaltene Petitzeile und müssen spätestens den 10. Januar 1876 in meinen Händen sein, anderenfalls die selben erst in Nr. 2 zum Abdruck gelangen könnten. Berlin 8. °lV., Anhaltstr. 8. S. Mode's Verlag. Buchhändler-Strazzen-Papiere, (49082.) Auslieferungs- g. Cassabücher-Formulare in den praktisch bewährtesten 10 Sorten und handlichsten Formaten (auch gebunden) bringe irr empfehlende Erinnerung. Robert Hoffman» in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder