Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.01.1880
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1880-01-12
- Erscheinungsdatum
- 12.01.1880
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18800112
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188001128
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18800112
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1880
- Monat1880-01
- Tag1880-01-12
- Monat1880-01
- Jahr1880
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
144 Vermischte Anzeigen. ^ 8, 12. Januar. Artistische Anstalt von Emil Hoch-aiy in Stuttgart, gegründet 1844, s1382.j empfiehlt sich den Herren Verlagsbuch händlern zu sorgfältigster Ausführung aller Arten von lithographischen Arbeiten bei billig berechneten Preisen. Remittenden-Facturen sl383,s erbitte in äfacher Anzahl; 2 für hier, 2 für meine Filiale in Teplitz. Facturen, die nach dem 20. Febr. ein- treffen, können von meiner Filiale nicht mehr berücksichtigt werden. Hochachtungsvoll Prag, 8. Januar 1880. H. Domiuicus. Journale 188V. s1384.j L. 1.6 Loliälvr iv karis R. IitzixriiA smpüsblt siob rur sobnellstsn unäi'SAsI- uiüssiKSN LssoiAUUA tra,U2. ^sitsobriklsn lisi iiiüssi^sui Orsisunsatn. Lrobsnuruiuoru, sovis Ein soeben erselnenenvr neuer äouruul - kutuloA »teilen gratis /ur VerküAUNK. Oie Lxpsäilion Aeselnelit in vöobsnt- > leben LilssnckunKen. Lsäoutsuäs äouruuls, uls Revue äss >Ieux Llouäss, äournul äes Osuioissllss ste. Zellen aru äes Lr- sobsinens mit Oxtrubuilen ul). si385.s Eine große Auswahl ausgezeichneter Verlags-, Sortiments-, Antiquariats und Musikalienhandlungen — von den bescheidensten bis zu den umfangreichsten Objecten — ist in dem Berliner Wahlzettel zum Verkauf gestellt. — Interessenten werden die betr. Nummern auf Wunsch bereitwilligst gratis und franco zugesandt. Berlin. Elwin Staude. sl386.j Die Herren Verleger pädagogischer Zeitschriften werden hiermit höflichst um gef. directe Zusendung von Probenummern gebeten. Berlin dl., Große Hamburger Str. 41. Sophienstädlischc Schulbuchhandlung. (G. Touchy). Dresden, im Januar 1880. sl387.j x. ?. Nach beendeter Auflösung meines Geschäfts sage ich den geehrten Herren Verlegern, welche meine Bestellungen durch Conto-Gewährung unterstützten, meinen ergebensten Dank. Meinen herzlichsten Dank Herrn Franz Wartig (Firma Ed. Wartig) für die stets schnelle und sorgfäl tige Ausführung meiner Aufträge. Hochachtungsvoll ergebenst C. A. I. Schmidt. sl388.j Eine tüchtige Kraft, welche durchaus zuverlässige u. correcte Arbeiten zu liefern im Stande ist, wird zur Anfertigung von Ueber- setzungen aus dem Deutschen ins Französische esncht. Gef. Off. bef. sub O. 1172. die Central- lnnoncen-Expedition von G. L. Daube L Co. in Berlin IV. LiiAllselis 26it8oLrLttsn s1389.j 26ltURK6L Kr 1880 vsräsir via. Hamburg rmä Lsiprig; in vöobsulliobou LUssuäuuASll oäsr äftsot per kost süsotuirk; sovis jsäss Lortimsub uuä ^nticiua,riat. Lonäon. kraun Dliimm. mskr uuvkrlkmZt! s1390.j Vom äubro 1880 ul, usliEn vir — olius ^usna-lims — unverlangte dlova nielit mobr an; äissslveu geben mit korto- unä 8p886una.obna.bms, 50 L, pr. Kilo, xurüeb. Oampurt L Lv. in Augsburg. Für Ber leg er. s1391.j Ein akademisch gebildeter, seit Jahren an- gestellter Beamter einer großen Bibliothek sucht sür seine Mußestunden dauernde und lohnende literarische Beschäftigung. Gef. Offerten sub B. 1'. 937. durch Haasenstein L Vogler in Leipzig erb. sl392.j Probe-Nummern vom Deutschen Protestantenblatt und Bremer Handelsblatt stehen auf Verlangen zu Diensten. Bitte um gütige Verwendung. Bremen. Alb. Bruns. Für England, Frankreich u. Italien! s1393.j — Ein modernes Antiquariat in einer Re sidenzstadt des Auslandes, mit welchem ich seit Jahren in reger und lohnender Geschäftsver bindung stehe, sucht gleichartige Verbindung in England, Frankreich und Italien. Reflectireude Buchhandlungen, es müssen nicht eben Antiquare sein, könnten durch diese Verbindung Ladenhüter und einen Theil der Partiebezüge in ihren Landessprachen leichter umsetzen; für den Umsatz in allen drei Sprachen ist entsprechendes Absatzfeld vorhanden. Bei genügender Lieferung kann fürs erste Jahr ein Umsatz von mindestens 500 bis 1000 Mark zu gesichert werden, und würde sich der Umsatz von Jahr zu Jahr steigern. Offerten unter L. L. bitte zur Weiter beförderung an mich gelangen zu lassen, auf Verlangen bin ich auch bereit, weitere Auskunft zu ertheilen. Gera (Reuß j. L.), Januar 1880. C. B. Griesbach'S Verlagsbuchhandlung u. Antiquariat. Lu§Ii86Ü68 ^.uticsli3,rig,1 s1394.j billigst änrob: 114 II. Kilbi in Loriin. si395.j Nichts unverlangt! Justus Naumann's Bnchhdlg. in Dresden. Prospekte. s1396.j Das Äerliner Mo-enblatt bringt Beilagen in ca. 55,000 Expl. (incl. Oester reich) zur Verbreitung. Die Höhe der Gebühren richtet sich nach dem Format der Prospecte und bleibt besonderer Vereinbarung Vorbehalten. Berlin. Berliner Modcnblatt (F. Ebhardt). s1397.j /ur LssorAunF von Inssrubsn in niis ilsitunMn 6t.o. äss In- unä Lmsiunäss ompllobit. sieb äis ^.nnonosn-Lxpsäition von ilausenstein L Votier in LoixrnF. Iiulil8oIlti1i-8toi»poI !I. I'urlion. s1398.j O. Rössivr in Loipitiss. si399.j tzgsg fjßig hgj s-M 8lrcki iü kklL Znhaltsverzeichnist. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. — Gegen die Erklärung der Leipziger Verleger. II. — Eine Berliner Antwort auf die Erklärung der Leipziger Verleger. — Goethe's Gesammtwerke in Preußen verboten! — Miscellen. — Verbote. — Personalnachrichten. — Anzeigeblatt Rr. 1241—1333. Ackermann, A., in M. tL7S. Altvater in Auerbach 1271. Anonhine 1241-IS. 1244— 48. 1347—52. 1354 — 82. 1385—86. 1381.1338. 1331. Bädeker in L. 1251. Bamberg 1326. Baer L E. in F. 1237. Bartholomäus 1345. Becker in H. 1346. Bertschinger 4 H. 1377. Besser in B. 1253. «oltze in G. 1338. Boselli 1262. Brauns 1300. Brigl 1267. Brill in L. 1313. Blinker 1277. Bruns 1332. Buchh., Bergakad., 1304. Buchh. d. kath. Erz.-Vereins 1344. Buchh., Polht., in B. 1233. Ealvarh » C. I87V. Carlcbach 1367. Danert 1363. D älterer 1254. Dege 1252. Dominicas in P. 1247.1383. Dörling 1302. Drucker» T. in P. 1281.1322. Dulau L C. 1343. Dümmler's Buchh. in B. 1364. Duncker L H. 1272. Elkan in H. 1273. Exped. v. Hendschel's Telegr. 1261. mocko» ck« Uaris 1386. Faßbender 1317. Finkbein 1340. Fischhaber 1321. Fraenkel in U. 1283. Freytag in Wien 1375. Gläser in L. 1311. Glogau Sohn, L. M., 1328. 1372-73. Graveur 1285. Griesbach 1333. Grimm in B. 1331. Haasenstein » B. in Lp. 1337. Hanke 1320. Haering L L. 1310. Hartleben 1371. Hartmann, R., in L. 1243. Heckenhauer 1308. Henninger, Gebr., 1265. Henry 1258. Herbig in L. 1301. Herder in F. 1363. Hermann in M. 1303. Herold in H. 1284. Herrmann 1332. Hochdanz 1382. Höckner 1323. Hoffmann <t C. 1288. Hosmann, Th., in B. 12.8. Hoepli in M. 1232. Keller in B. 1374. Kittler in L. 1230. v. Kleinmayr L B. 1275. Koschny 1274. Kothe 1341. Krzyzanowski 1353. Kühl in B. 1334. Lampart L C. 1390. Lange in CH. 1313. Langenscheidt 1378. Laupp 1243. Lehmann in B. 1303. Leonhardt L Toelle in Nieder- schlema 1376. Le Sondier 1256. 1384. List L F. 1285. Lövy in S. 1333. Magnus L C. 1273. Manz in W. 1264. Meyer in So. 1325.1335.1333. Modenblatt, Berl., 1386. Moser in G. 1280. 1283. Naumann, I., in D. 1335. Rößler in Leipzig 1338. Oppenheim 127». Pfeffer in E. 1314 Pierson 1257. Pohan 1315. Praetorius 1324. Richter in He. 1318. Roemke L C. 1337. Sandoz L F. 1316. Scheible 1342. Schlimpert 1293. Schloemp 1368. Schmidt, C.A.J.,inDr. 1387. Schmidt in Schö. 1296. Scholtze 1231. Schulbuchh., Sophiens!, 1386. Schweighauser 1253. Serig 1336. Sintenis 1306. Stahn 1266. Staude 1385. Stauffer 1234. Steiner in Pre. 1365. Strauß in B. 1260. 1334. Strebe! 1333. Thimm 1383. Urban in L. 1367. Beit L C. 1238. 1327. Velhagen L K. 1263. 1268. Voigt, H., in L. 1255. 1379. Voigt, B. F., in W. 1248. Weimann 1282. 1287. Wigand, O„ in L. 125». Wilde L C. 1323. Wilisch 133». Williams L N. 1269. Winter in CH. 1312. v. Zahn 1286. Verantw. Redacteur: Jul. Krauß in Leipzig. — Commiss. d. Exped. d. Börsenbl.: H. Kirchner in Leipzig. — Druck von B. G. Tcubner in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite