Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.01.1880
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1880-01-17
- Erscheinungsdatum
- 17.01.1880
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18800117
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188001175
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18800117
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1880
- Monat1880-01
- Tag1880-01-17
- Monat1880-01
- Jahr1880
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Leipzig, den 17. Januar 1880. (2132.) Austritte Zeitung. LL" Die heute erschienene Nummer 1907 enthält folgende ----- Abbildungen: ----- Das Wrangel-Denkmal für Berlin. Modellirt von Prof. Keil. Der Neubau des Joachimsthal'schen Gym nasiums bei Berlin. Nach einer Zeichnung des Baumeisters Klutmann. Friedrich Kreyssig, 's am 20. December 1879. Nach einer Photographie von O. van Bosch in Frankfurt a/M. Der Einsturz der Taybrücke in Schottland: Die Aufsuchung des versunkenen Eisenbahn zugs durch Fahrzeuge. Das Nachtfest der französischen Presse im Hippodrom zu Paris zu Gunsten der Ueber- schwemmten in Murcia. Originalzeichnung von P. Kauffmann. (Zweiseitig.) Peruanische und bolivianische Indianer. Nach photographischen Aufnahmen. Michel Chevalier, am 27.November 1879. Am Henkersteg zu Nürnberg. Polytechnische Mittheilungen: Die Küche des auf englischen Eisenbahnen eingeführten Waggonrestaurants. Inneres des aus englischen Eisenbahnen ein geführten Waggonrestaurants. Ahx' Vierteljährlicher Abonnementspreis 6 ^ ord., 4 50 V baar. o»- Literarische Bekanntmachungen finden durch die Jllustrirte Zeitung die weiteste Verbreitung, und betragen die Jnsertions- gebühren für die Nonpar.-Spaltzeile oder deren Raum 60 ^ (54 ^ baar). os- Galvanos von den in der Jllu- strirten Zeitung enthaltenen Abbildungen wer den in scharfen und reinen Kupferniederschlägen mit 10 A. pro Hs Cm. berechnet. Leipzig. Expedition der Jllustrirteu Zeitung. VMIl. LNAOllllLllN IN (2133.) In meinem OommissionsvsrlnF ist soeben ersobiensn: ^krikknmoko Von 8. Llit 2 luksln (Ur. 25—26). (HovL L.ots> der lcsl. llsop.-Lnrol.-Osutseken ^.euäsmis äsr Huturlorsobsr. Lunä XU. kars II. Xr. 2.) xr. 8. Lrosob. 2 ^ 50 ^ orä., 1 90 ^ nc>. lob bitte die Aeebrten Nandlnn^en, dis Vsrvendnnx kür obi^s Nono^raxbie buben, um Xn^ube ibrss Ledurks. Oer blsinen Xnk- ls-xs vexen versende ivb niobts unverlunxt. I-sixmx, äs» 1b. dunuur 1880. Willi. Lnselwuuo. Siebenundvierzigster Jahrgang. 8e1tItz8i6LL s2134.s durzsstsllt llllotl 86111611 pd^8l9oti6:; unä 8tkltigtl8oti6li VerllllllllisSLO von Uslnrivb Läumx. 5. verbesserte und vsrwsbrts X.uklaKS. 12 Noxen. Xlit einer Kurts. Diese vessntbob verbesserte und reiob- liob vsrmsbrts usus Xuüuxs ersobisu sosbsa r»r veränderter, eb-Aanter XrtsstattnnA. Das Luob bat veit über den Kreis der 8obuls binuus Verbreitung xskunden, und sieb niobt nur als ein unentbebrliober Deä/ade» Mr den Teärer, sondern aueb als siobsres unä übersiobtbob geordnetes Waet-se/dapiötteb /Är 7)e1>örden >,»rd <?errerbetreibende, unä brauob- bares 77andbuc/r /är Xlle, die mit 71er- M«t77unde bescää/lrASn, bswäbrt. In der neuen Vorm wird es siob leiobtor in Vrivat- unä Oesobüktsbibliotbsben bingang vsr- sobaüen. LeLUKsboäiitßuvFsit: 1 60 orä., 1 20 L». netto, 1 10 ^ baar unä auf 10 Kxemplurs 1 Frei exemplar. Ivb bitte um Ibre tbütige Verwendung. Iloobaobtungsvoll Lreslau, danuar 1880. Lüiiarä Vrerveudt, V erlagsbandluug. Maskenball-Anzüge. >2135.) Lothringer Bäuerin; elsässer Bäuerin; Marketenderin. (Kupfer 160.) Preis 50 v Dame aus der Rococozeit; Spanierin; Ita lienerin. (Kupfer 30.) Preis 50 V Dame aus der Conventszeit (1795); Pier rot aus der Zeit Ludwig's XV. (für Kna ben oder Mädchen von 12—15 Jahren); Bürgerin aus der Zeit Ludwig's XVI. (Kupfer 271.) Preis 50 4. Dame aus dem Anfänge dieses Jahrhunderts; Phantasieanzug f. kleine Mädchen; Bäue rin. (Kupfer 320.) Preis 50 V Dame aus der Zeit Ludwig's XVI.; hollän dische Pächterin; Norwegerin. (Kupfer 374.) Preis 50 V Französisches Nationalcostüm (Bewohnerin von Arles); Pierrot; Schäferin a 1a Wat teau ; Polichinell; Bäckerin aus der Zeit Ludwig's XV.; Sicilianerin; Costüm aus der Zeit Franz I.; Page aus der Zeit Ludwig's XV.; Blumenmädchen aus der Zeit Ludwig's XV. (Kupfer 375.) Preis 1 Costüm Dubarry; slavisches Mädchen; Schmetterlingscostüm. (Kupfer 424.) Preis 50 V Griechin; Schnitterin; Japanesin; Arme nierin; Japanesischer Fürst; Costüm Ludwig's XVI.; Costüm einer Winde; Byzantinische Fürstin. (Kupfer 426) Preis 1 ^ Costüm einer reichen Griechin; Phantasie- costüm (Stern); Costüm einer Märchen figur aus ,,Tausend und einer Nacht". (Kupfer 477.) Preis 50 V Costüm einer Zigeunerin; Spanierin; An zug einer Dame aus dem XV. Jahrhun dert; Phantasiecostüm eines Landmäd chens; Sicilianische Fischerin; Ungari sches Phantasiecostüm. (Kupfer478.) Preis 1 ^ Costüm einer Chinesin; Costüm einer Dame aus dem XVII. Jahrhundert; Costüm eines venetianischen Troubadours. (Kupfer 526.) Preis 50 V RussischeCostüme: RussischeBäuerin; Croate; Croatische Tänzerin; Walachin; Bojarina; Kosak;Slowake; NordischeRussin. (Kupfer 579.) Preis 1 ^ Bei Bestellungen genügt die Angabe der Nummer. Wir liefern unsere colorirten Maskm- Kupfer baar mit 40 Rabatt und nehmen nicht Abgesetztes — wenn in gutem Zustande — bis zum i. April 1880 gegen baar zurück. Berlin, Januar 1880. Berliner Modenblatt. (2136.s Mit dem 1. Januar er. ist in meinen Verlag übergegangen die Preußische Schul-Zeitung. Organ des Landesvereins preußischer Volks schullehrer sowie der Provinzial-Lehrcr- vereine von Brandenburg, Pommern und der Rheinprovinz, des Pestalozzi-Vereins und anderer Lehrervereine. In Verbindung mit: I. C. N. Backhaus, Schulinspector zu Osnabrück; L. Berdrow, Schulvorsteher in Stralsund; Kuhlo, Rector in Bielefeld; Mögelin, Hauptlehrer in Landsberg a. W.; H. Niewöhner, Haupt lehrer in Duisburg, herausgegeben von L. W. Schffarth. Wöchentlich eine Nummer. Preis viertel jährlich 1 ^ 50 V Die Pr. Schulzeitung wird jetzt auch wieder durch den Buchhandel vertrieben und bitte ich um ges. Verwendung. Probenummern stehen gern zu Diensten. Liegnitz. H. Knlinbhaar. (2137.1 Soeben neu erschienen im Verlage von P. Schulze in Cöln, Hannenrücken 15: (Line Stimme aus dem Volke über die Adevsrage. Offener Brief an Herrn Egon Waldegg. 47 Seiten. Brosch. Preis 50 V- Abgabe nur gegen baar, und sind Aufträge nur direct an mich zu richten niit Beifügung des Betrages und Francatur, abzüglich 33U yh Rabatt. 29
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder