Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.01.1880
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1880-01-21
- Erscheinungsdatum
- 21.01.1880
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18800121
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188001217
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18800121
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1880
- Monat1880-01
- Tag1880-01-21
- Monat1880-01
- Jahr1880
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint außer Sonntag« täglich. — Bis früh g Uhr eingehende Anzeigen kommen in der nächsten Nummer zur Ausnahme. ' str dcu Beiträge sür das Börsenblatt sind an die Redaktion — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. 16. Eigenthum der BiirsenvereinS der Deutschen Buchhändler. - Leipzig, Mittwoch den 21. Januar. 1880. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel ----- Titelauflage, ft ----- wird nur baar gegeben.) Agentur d. Rauhen Hause» in Hamburg. ft Blätter, fliegende, aus dem Rauhen Hause zu Horn bei Hamburg. Hrsg.: Wichern u. F. Oldenberg. 37. Jahrg. 188V. Nr. 1. 8. pro cplt. * 3. — i Beiblatt der Fliegenden Blätter aus dem Rauhen Hause. 31. Jahrg. 1880. Nr. 1. 8. pro cplt. * 1. 20 ^ Brigl in Berlin. Stettenhcim» I., Wippchens sämmtliche Berichte. 2. Bd. 2. Ausl. 16. * 1. 70; geb. * 2. — Fröhlich'« Buchh. in Biclitz. lirunä, 1?., äik IIkbsrbüräunAstruAo unkäer 3t. Vsrsumml^. äsutsobsr kililoloAM u. Kobulmünnsr vu Trier. 8. * —. 40 Gracklauer in Leipzig. ft tlrueklauer'«, 0., äsutsebsr tonrnal-Laialo^ k. 1880. 10. iluti. in. blac.btrag. 8. —. 60 ft — äussslba, in. lialenäer-Verreieirniss. 8. * —. 75 Hepner in Breslau. Joseph. Israelitische Jugend-Zeitung. Red.: S. Freuthal. 2. Jahrg. 1880. Nr. 1. 8. Vierteljährlich 1. — Rothschild, Gebet- u. Religions-Büchlein f. die erste israelitische Jugend. 16. Geb. 1. — HinrichS'sche Buchh., Verl.-Cto. in Leipzig, ft Uedvrgivilt, monMiviro, der bsäsntsnäsrsn LrsoftöinunAön ä. äeutsobsn Luebbunäsls. lubvA. 1880. (13 Mn.) M. 1. 8. Uulbjüürliob * 1. — ft — visssnsolluMiollö, äsr bsäsntBnäsrsn blrsobsinunMn ä. äsutsoben Lnolilranäsls. lubvA. 1880. (13 Mn.) M. 1. Toi. NuibMlrrliob * —.75 1 Verzeichniß der Bücher, Landkarten rc., welche vom Juli bis zum December 1879 neu erschienen od. neu ausgelegt worden sind. 8. * 3. —; Schreibpap. * 4. — Knapp in Stuttgart. 's Oenerbeblütl ans tVürtlslliftkrzr. 32. ünirr^. 1880. M. 1. 8. pro cplt. * 3. — Mayer in Aachen. tieinrarlingl, T>, äis oisornsn LoAsn-Lallconbrüoüon. Toi. * 18. — — äis sissrnon LoASnbrüollsn. Toi. * 14. — Oldenbourg in München. Seuffert'S, I. A., Archiv f. Entscheidungen der obersten Gerichte in den deutschen Staaten. Neue Folge. 5. Bd. Der gangen Reihe 35. Bd. (4 Hste.) 1. Hst. 8. pro cplt. * 8. 80 Stocr's Pädagog. Verlag in Schweinfurt. Rurkert, A. I., die neue Rechtschreibung. Für die Hand der Schüler. 8. ** —. 5 H. Voigt in Leipzig. -s- Bicdermann'S Rathgeber in Feld, Stall u. Haus, e. Sammlg. v. prakt. Versuchen u. Fortschritten in allen Zweigen der Landwirthschast. 6. Jahrg. 1880. (12 Nrn.) Nr. 1. 8. Halbjährlich * 1. 50 ft Blätter» forstliche. Zeitschrift s. Forst- u. Jagdwesen. Hrsg. v. I. Th. Grunert u. B. Borggreve. 17. Jahrg. 1880. i. Hst. 4. Halbjährlich * 8. — T Fühling'S landwirthschastliche Zeitung. Hrsg. v. I. I. Fühling. 29. Jahrg. 1880. 1. Hst. 8. Halbjährlich * 6. — ch 6Lrt»«r-Lv1tllU2, äsutsolls. 4. lallrA. 1880. M. 1. 4. Aalkjalirlicb * 2. 50 ft Literaturblatt u. Anzeiger zu Fühling's landwirthschastlicher Zeitung. 1. Jahrg. 1880. (12 Nrn.) Nr. 1. 8. pro cplt. * 1. 50 i Bereins-Blatt, illustrirtes landwirthschaftliches, s. den kleineren Land- wirth. Hrsg.: A. Graf zur Lippe-Weißenseld. 14. Jahrg. 1880. Nr. 1. 4. Halbjährlich * 1. 50 ft Zeitschrist s. Obst- u. Gartenbau. Hrsg. v. I. B. Brugger u. O. Läm- merhirt. 6. Jahrg. 1880. (12 Nrn.) Nr. 1. 8. Halbjährlich * 1. 50 Weidmannjche Buchh. in Berlin. Rouiimtzttta OsrniÄ.iiia.6 Stories, üläs a-d anno 500 U8<iu6 Lirnum 1500. ^uotorulli LnticiuisLiviorurn tovii 3. pars 2. 4. * 8. —; Lekrsidxmx. * 12. — lulialt: Oorixxi, ^.krioaui srauunatioi, libri buxsrsuQt. Leo. 4. Lartsod. Nichtamtlicher Theil. Zur Geschichte der Typographie und des Buchhandels in Dresden. Von Heinrich Klemm. Die Geschichte der Buchdruckerkunst in Dresden scheint selbst sür die bedeutendsten Bibliographen dieses und des vorigen Jahr hunderts ziemlich dunkel geblieben zu sein, denn es finden sich in deren Schriften theils gar keine, theils nur äußerst spärliche und ungenaue Notizen über einige ältere Dresdener Typographen vor. Das geschichtliche Hilssmaterial, zu welchem in erster Linie die frühesten Dresdner Druckwerke gehören, besteht zum größten Theile in religiösen Zeitschriften, die mit dem allgemeinen Umsich greifen der Reformation in den Sächsischen Landen ihre Bedeutung Siebenundvierzigster Jahrgang. verloren und unbeachtet zu Grunde gingen, so daß sie schon längst zu den typographischen Seltenheiten beinahe ersten Ranges zählen. In Weck's Chronik von Dresden (gedruckt zu Nürnberg 1680) — worin man doch über einen so wichtigen culturhistorischenGegen- stand Einiges erwarten sollte — findet sich die dürftige Nachricht, daß sich im churfürstlichen Canzley-Hause eine Hosbuchdruckerei nebst Buchbinderei befunden habe, damit diejenigen Sachen, welche öfter aus den Canzleien zum Druck kommen müssen, schnell beför dert werden konnten; auch habe es da viel Schriften, Stempel und Matrizen gegeben zur Gießung neuer Schriften. Das churfürstliche Canzlei- und Raths-Collegienhaus war aber erst 1567 erbaut worden, weshalb diese Notizen sür die ältere Geschichte der Typographie Dresdens nur von geringem 35
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite