Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.01.1880
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1880-01-29
- Erscheinungsdatum
- 29.01.1880
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18800129
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188001294
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18800129
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1880
- Monat1880-01
- Tag1880-01-29
- Monat1880-01
- Jahr1880
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Fertige Bücher u. s. w. 391 23, 29. Januar. Die Grenzboten Nr. 5 >4152.1 enthalten: Unsere Grenze im Nord osten. 1. — Die geschichtliche Entwicklung der oriental. Frage. (Schluß.) — Krause. Nach seinen Briefen. 2. — Die Leipziger Gewand- hausconcerte. — Politische Briefe. 3. Das neue Militärseptennat. Preis pro Quartal 9 ^ ord. — Jnsertions- gebühren für die gespaltene Petitzeile 30 — Beilagegebühren 9 Leipzig. Fr. Ludw. Herbig (Fr. Wilh. Grunow). Verlag der Weidmannschen Buchhdlg. in Berlin. (4153.1 Soeben erschien: Regeln und Wörterverzeichnis für die deutsche Rechtschreibung zum Gebrauch und Zeichen, neben vielen Notenbeispie len auch die Dur- und Noll-Tonleiter in sämmtlichen Tonarten (mit Bezeichnung des Fingersatzes) und über 100 Biographien enthält, wurden seither 6000 Exemplare ver- aust. Dasselbe ist bereits in mehr als hundert Anstalten, Seminarien, Töchterschulen rc eingesührt, und da es unentbehrlich für jeden Klavierspieler ist, so sind mit Leich tigkeit von jedem Musiklehrer Partiebestellungen darauf zu erlangen, wofür besondere Vor theile gewähre. Gebundene Exemplare kann ich nur baar liefern. Probe-Exemplare in elegantem Einbande liefere ausnahmsweise mit 50 U, damit sich jede Handlung von der Leicht verkäuflichkeit ohne Risico überzeugen kann. Broschirte Exemplare liefere gern L cond. Hof a/S. Franz Büching's Verlag. ^.U8lüll6l86!l68 8oiÜM6vt. in "4155.1 2ur Deier des flubiläurns clor OnabbünKiK- lrsit Lslssisns erscheint ein reicbillnstrirtes tischen Tone — ohne Ueberschwänglichkeit und Phrasenmacherei — geschrieben, daß wir un sere unbedingte Empfehlung nur wiederholen können rc. „Haus und Schule." Die kleine Schrift bietet den Verlauf einer Schulfeier dar, wie wir sie am 22. März in allen deutschen Volksschulen wünschen. Leben dige historische Erzählung, namentlich aus der Jugendzeit des Kaisers, wechselt mit zahlreich eingestreuten vaterländischen Liedern. Das Büch lein wird jedem Lehrer willkommene Hand reichung bieten. „Pädagogische Blätter für Lehrer bildung." (E. F. Thienemann, Gotha.) Das kleine Schriftchen wird vielen Lesern eine willkommene Gabe zur Geburtstagsfeier unseres Kaisers sein. Es bietet am Faden der historischen Ereignisse lebendige Scenen aus dem Leben dieses verehrten Fürsten und sucht durch eingestreute patriotische Lieder die Darstellung möglichst interessant zu machen. Es enthält die Darstellung einer Festfeier, wie sie sein soll. in den preußischen Schulen herausgegeben im Aufträge des Königlichen Ministeriums der geistlichen, Unterrichts- u. Medizinal- Angelegenheiten. (46 S.) 8. Cartonnirt 15 Dieses in allen preußischen höheren Schulen zur Einführung kommende Buch können wir nur in Partien zu 10 Expl. zum Preise von 1 ^ 10 2, (also 20 Expl. --- 2 20 Ä, 30 Expl. --- 3 30 L> u. s. w.) gegen baar liefern, einzelne Exemplare dagegen werden nur L 15 Ä gegen baar abgegeben. Für die voraussichtlich sehr starke Nach frage bemerken wir, daß die Bestellungen in der Reihenfolge des Eingangs Erledigung finden sollen. Berlin 8. IV., Wilhelmstraße 32, 28. Januar 1880. Weidmannsche Buchhandlung. Als eine Zierde für jeden Notentisch (4154.1 bezeichnen Recensionen das in zweiter Auslage erschienene: Vollständig erklärende Taschenwörterbuch für Piauosorte- spieter. Mit einem Anhänge: Kurze biographische Notizen der bedeu tendsten Pianisten und Componisten für Piano von der frühesten bis zur neuesten Zeit. Zum Gebrauche für Lehrer, Lernende und Freunde des Klavierspiels von Karl Seitz. Preis brosch. 60^; einfach geb. 75 H., elegant geb. 1 ord. Bon diesem Merkchen, welches Aussprache und Erklärung der in der Klaviermusik vor kommenden Fremdwörter, Kunstausdrücke donrnul: Illustration nationalo. 40 lüskoruuAOu. (20 kr.) I-iek. 1. (40 H) ist vorrätbiK. krospeets kür Eins Lunden gratis. 4156.) Zur bevorstehenden Geburtsfeier un- eres Kaisers empfehle: Unseres Kaisers Geburtstag. Eine Festgabe für Volksschulen, dargebracht von Oscar Pfeifer, Lehrer. Preis 30 Kaisers Geburtstag naht, und es tritt an die Lehrer die Verpflichtung, diesem Tag Rech nung zu tragen. Hierzu empfiehlt sich obiges Heftchen, welches, um dem Lehrer jedes Opfer an Zeit und Geld zu sparen, eine fertige Feier bietet. Während des Vortrages, welcher auf dunklem Hintergründe der Geschichte die Helden gestalt unseres Kaisers leuchtend hervortreten läßt, sind die Kinder nicht zu langweilender Reception verurtheilt. Baterlandslieder und Declamationen sind eingelegt, die Kinder feiern mit. Winke zu Erhöhung der Feststimmung sind eingestreut, die aus der Praxis hervor gegangen sind, wie überhaupt das ganze Merkchen. Nur baar mit 33^ N u. 13/12. Glauchau, Januar 1880. Jul. Hobeda's Sort. (I. Mayr). Recensionen: „Westfälische Lehrer-Zeitung." Jedem deutschen Lehrer zu empfehlen zur Präparation auf eine Schulfestrede auf Kaisers Geburtstag, wenn er sich zutraut, einen freien Bortrag halten zu können, ebenso zu em pfehlen für den Lehrer, der es vorzieht, vor zulesen und als Festbüchlein für die Hand der Kinder und für das Haus durchaus empsehlens- werth. Das Ganze ist gut abgerundet, nicht zu lang, und in einem so erwärmend patrio- Günstige Offerte! (4157.1 ' So lange Borrath, geben wir den überall leicht verkäuflichen Einsiedler Kalender pro 1880 (Verkaufspreis L 35 H.) für nur 10 oder per Dtzd. ä 13 Stück 1 ^ 20 ^ baar. Gebr. Karl L Nikolaus Benziger in Einsiedeln in der Schweiz. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. Aola, (4158.1 Dnde dieses Nonats erscheint Ld. IX. von Lola, 168 LollKOn-NtUMarl: a n a. leb liekers denselben 211 3 kr. 50o. ord., 2 40 X netto u. 13/12 und halte sokort naeb 4u8K8.be Krosses DaKsr in l-sixsiK, Lerlin und IVisn. Dis sinKeKanKenen LsstellunKsn sind notirt, weiteren 4ukträK6n sebs iob entKSKen. k. 4. lti oekbiuis' 8ortünsnt u. 4ntiqurr,rium in DeixruK. Sanders' Sprachbriefe: vergriffen. (4159.) Neusatz der zweiten Auflage wird Ostern dieses Jahres vollendet sein. Ohne Register können wir schon Ende Februar „pro com- plet" liefern. Mit Ausnahme von Brief 1. als Probe auch diese 2. Auflage nur complet, nicht in einzelnen Briefen. Berlin, 21. Januar 1880. Langcnscheidt'sche Verlagsbuchhandlung (Prof. G. Langenscheidt).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder