5574 A-237, 12. Oktober 193l. Fertige Bücher. igör,°nbi°,t,.d.Dt,chn.Buchh°ni-l. ^Gin ritterliches Vuch^ Dorlinsr Lokalanzeiger vom 4. 7. 31. Soeben erscheint: 11.—15. Tausend Äl. Stein (Aurnpelstilzcheri) Vütotv und dev Kaiser US Hunderten von Prssssurtsilen einige: „. . . Hier unternimmt es ein nationaler Mann, unbeeinflußt und objektiv endlich einmal gründ lich die Spreu vom Weizen zu trennen und den gegenwärtig teils gedankenlos in ihrem Arteil über Wilhelm II. von haltlosen Verleumdungen Abhängigen die Binde von den Augen zu nehmen, um ein gerechtes Dild zu entrollen von dem, was sich nach lsidenlchastslojsr und soweit überhaupt möglich objektiver Betrachtung an geschichtlich Wahrem erkennen läßt..." ALL? TVeuesL TVac/v-L/iLn, AL/ „. . . Das neue Buch Steins ist denn auch die schärsste bisher erschienene Verurteilung Dülows, zugleich die wärmste Verteidigung des Kaisers, gerade auch seines Eingreifens in Fragen der aus wärtigen Politik. Vieles von dem, was der Verfasser aus eigenem Erleben mitteilt, beispielsweise über die Vorgeschichte des Interviews im „Daily Telegraph", ist von höchstem Interesse. Der Stil des Buches ist glänzend, an einzelnen Stellen, so in der Schilderung der letzten Versuche Dülows, durch Anbiedern an dis Sozialdemokraten und auch an die „Anabhängigen" doch noch zur Macht zu kommen, ist die Darstellung voll dramatischer Spannung " Oeu/sc/ie TagesWümrs, „— Ein ritterliches Buch: im Anschluß an Dülows Denkwürdigkeiten steht hier eia Mann aus. Er sieht nicht wie andere sein Siel darin, einzelne Jrrtümsr und Lügen aufzudecken. Er stellt den Kaiser als Mann und Herrscher dar, und es tut jedem anständigen Menschen wohl, das einst verehrte, von vielen vergötterte Dild einmal wieder sauber zu sehen... lLLiägen u/iLk ALrst/rgs DtowLs/ie/L „Antsr den Schriften, die des Fürsten Dülow Denkwürdigkeiten gezeitigt haben, verdient das unter dem Titel „Dülow und der Kaiser" aus der Feder von Adolf Stein erschienene Buch einen besonderen Platz " ve? Tag, LerLn Kart. 3.— (Z) Leinen TiM 4.— Brunne«-4-erlas / Willi Visch-t- / Berlin GW HS 2a L-Ipzig: F. Nolckmar, Komm.-S-lchäst / In Stuttgart: Koch, N«ss tz <V«t>ng-r / In Men: Duchhdlg. De. Franz Hat»