Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.02.1880
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1880-02-02
- Erscheinungsdatum
- 02.02.1880
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18800202
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188002028
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18800202
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1880
- Monat1880-02
- Tag1880-02-02
- Monat1880-02
- Jahr1880
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Verlas voll Rod. korvsrs in I^eLpris. ^6ujZI<6it6ii-86iic1unF Hr. 2. 1880. öebr, Bran^ois, Op. 422. Liliput. Ouvotts xour Biuno. 1 -dii. Bscbmuon, I. Ourl, Op. 65. Lovellstts in secbs Xapiteln Kr das Biunolorte. Ilelt 1. Iso. 1. -Vut dsrLksnan. (Idylle.) 2 -drl Höft 2. I7o. 2. NärcbenerräblnnA. Iso. 3. LmnbißS Xsit. 2 Lelt 3. Iso. 4. Lullscsne. Iso. 5. Vul der Lobs. Iso. 6. 2vsi -lubre später. 3 -dä BorbsrA, Brisdricb, Op. 23. Volbsbedsr und Itomanxen in leicbter BsurbsitunA Kr Violoncello und Biunolorte. Iso. 7. 8cbubert, L.m User) 1 -dä Iso. 8. Weber, Brsiscbüt/. „Leise, leise, fromme Weise". 1 /Lo. 9. 8trudsllu, Xircbenarie (1667). 1 -dä 25 L>. Iso. 10. Leetboven, Xdsluide. 1-dt!50L. Xleinmicbel, Bicburd, Op. 47. Bü»l Uu^urbus Kr Biunolorte. Iso. 1—5. ä 1 -dä XrnA, Arnold, Op. 20. Bubrende Musi kanten. Ländler und WuLer Kr Biuno lorte üu vior Länden init beliebiAsr Bs- xlsitunx der Violine und des Violoncellos. Xusgube Kr Biunolorte ru vier Länden. 4 50 H. Vus^ube Kr Biunolorte rin vier Länden init Violine und Violoncello. 6 -d^ Xrn^, l)., Op. 196. Rosenknospen. Lsicbts Bvnstücke öder bellebte Bbvmus mit Bin- zersntüdereielinuvA Kr Biunolorte. Lo. 209. Bsrtrund's Xbscbied „Leb wobl du tbeurss Lund". 1 -dä Iso. 210. L voll, X., lknssiscbe Volks- l>)mne „Oott sei des 0-:uuren 8cliutrV. 1 -dä Lo. 211. öucb, I. 8., „willst du dein Herr niir scbenken". 1 -dä Iso. 212. Obopin, B., Lus Ränzlein „Locb seb leb dicb vor mir stellen". 1 Lo. 213. 0 kopin, I?., Litbuuiscbes Lied „8cbön vur der Normen". 1 -dä Lo. 214. 8cbnbert, B., Der Wundrer „leb koinine vorn Osbir^e lier". 1 -dl. Lo. 215. Vlexunder-Vlurseb. 1 -dl — Op. 259. Opern - Berlsn. Xleins leiebte Buntusisn üdsr beliebte Operninotive Kr den Lnterricbt und mit Bin^ersuK ver seilen Kr Biunolorte. Lo. 32. Licolui, Oie lustiZell Weiber von Windsor. 1 -dl Lo. 33. Lreutrer, vus Lucbtluxer in Orunudu. 1 -dl Lunxs, Onstuv, Op. 172. Buntusien ül>er llelielite Lieder etc. Kr Biunolorte. Lo. 3. Weber, Oebet uns dem Brsisebütx „Leise, leise, fromme Weise". 1 -dl 60Ä. Lo. 4. Älorurt, Xris uns der ^unberüöts „In diesen bellten Lullen". 1 -dl 60 Ä. Lunge, Onstuv, Op. 272. Lriunsrungs- blättsr. 8ouvenir. Nslodiscbes Bonstück Kr Lite. 1 -dl 50 Ä. — Op. 274. Welke Llätter. Benilles üötries. Buded Lsuves. Nslodiscbes Bonstück Kr Biunolorte. 1 -dl 25 Losscllllorn, X., Op. 165. Der Iriller. Vierrelln Ltudsn üdsr die geLräucllliellstsn Vrten des Irillsrs mit gsnuuer Le^eiclmung der VusKlirung und des Lingersutrss Kr Liunolorts. Lekt 1. 2. ä 2 -dL LüLeelr, Louis, Op. 4. Ooncert-Allegro Kr Violoncello mit Begleitung des kiuno- korte. 3 50 Nüllldorler, >V. 0., Op. 52. Vier Lieder uus der Oper in einem Vcte „Lrinressin ltedenldütlls" Kr eins 8ingstimms mit Begleitung des Biunokorts. Lo. 1. Liebeslied (Orstcllsn). Bür Vlt. 50 Ä. Lo. 2. Irinlrlied (Bsbsnlilütlle). Bür 8o- xrun. 75 Lo. 3. 'I'rinLlied (Britr). Bür I'enor oder Luriton. 75 Lo. 4. L.l>scllisdslied(Britr). Bür Buss. 50 Ä. — Op. 49. Breimunrer-Osbet. Oedicllt von 0. Llumuuer. Bür sine lllt- oder Luriton- 8timms mit Begleitung des Biunolorte oder Lurmonium. 1 -dl. — Op. 50. Lus der Nusilr nu Bliulrespsure's Iticllurd III. Lrönungs - Nurscll Kr dus Biunokorte xu vier Länden. 1 -dl 25 — Op. 51. Dem Lsrrn sei Lob und Lbr'! Oedicbt v. .1. 8türm. tVeltllobsr Lruuungs- Oesung Kr rvei 8oprun, xvei ült und Benor. kurtitur und 8timmen. 2 -.ll 8cbmidt, Oustuv, Op. 47. 8scbs vollcs- tbümlicbs Lieder uus Buul Le^ss's itulis- niscbem Liedsrbucbe Kr vier Ilänner- stimmen. Lekt 1. 2. Burt. u. 8t. u 2 -,/l 50 . 8cbubsrt, Louis, Op. 34. Burupbrg.se über dus scbvedisebe Lied „Oer Lirt" von Berg, Kr Lorn und Orcbestsr. .3 50 Ä. — do. ^.usgube Kr Lorn u. Biunolorte. 1 -dl — do. L-usgubs Kr Violoncello u. Blts. 1 -dl — do. ^-usgubs Kr Olurinette u. Blts. 1 -dl — do. Vusgube Kr Brutscbe u. Blts. 1 -dl — do. diusgubs Kr Lobos u. Biunolorte. 1 -dl IVobllubrt, Bruns!, Op. 62. Llängs der Breuds. Lsicbte Bünre und lllärscbe in progressiver Bolge Kr Biunolorte sin vier Länden. Lslt 1. 2. u 2 ^dl k'ür Oonbilluabiorls-öksützlluiigkli. (4779.)! IV. ^adrZaiiZ. 1880. vMlseds ULriliavIikr-LvituLs, ^etrt Oommissions-Verlug von VV. t«. Xiibl in Berlin. Brobe-Lummern grutis uul Verlungsn. Brübsre Bestellungen, lulls nocb nicbt uusgeKbrt, bitte umgebend xu visderbolen. Verlag von Friedrich Luühardt in Berlin V/. (4780^ Fortsetzung! Von: Der Kulturkämpfer. Zeitschrift für öffentliche Angelegenheiten. Herausgegeben von Otto Glagau. 1880. 1. Quartal. 6 Hefte. Preis 3 ^ ord. — 2 25 netto, liegen bereits heute 2 Hefte vor, was ich zu beachten bitte. Den Inhalt dieser beiden Hefte bilden nachstehende Artikel: Inhalt des ersten Heftes. An die Leser. Von und für die Conservativen. Aus dem preußischen Abgeordnetenhause. Bismarck im Dienst. Vom „Giftbaum" der Börse. Kleine Mittheilungen. Inhalt des zweiten Heftes. Die Beilegung des kirchenpolitischen Streites. Zur Geschichte der „Kreuz-Zeitung". Vom „Gistbaum" der Börse. Winter in England. Kleine Mittheilungen. Heft 3. wird enthalten: Herr Miguel als Politiker. Friedrich Wilhelm lV. und seine Umgebung. Bismarck's Tagwerk. Briefe eines fahrenden Diplomaten. Die Zeitschrift hat schon jetzt einen so durchschlagenden Erfolg zu verzeichnen, daß ich in Zukunft nur dahin Hefte ä cond. liefern kann, von wo ich den Beweis der thätigsten Verwendung erhalte. — Heft 3. erscheint in den nächsten Tagen. Einzelne Hefte werden mit 60 Ä, ord., 45 H netto, 42 ^ baar berechnet, während der Abonnementspreis 3 -L ord., 2 -dL 25 dv netto pr. Quartal (6 Hefte) beträgt, außerdem liefere ich 13/12, 28/25 Exempl. Besonders erlaube ich mir auch auf den Einzelverkauf der Hefte hinzuweisen, da jede Handlung mit Leichtigkeit bei dem hoch interessanten Inhalt, der brillanten Ausstattung und dem billigen Preis der Hefte einen ständigen großen Absatz erzielen kann. — Jedes Heft bildet ein abgeschlossenes Ganzes und erscheinen niemals Forschungen. Berlin °W., 29. Januar 1880. Friedrich Luckhardt. (4781.) 8osbsll srscbisll: VkEioIlMZ der Lai8.I)6ul8(;Iivii 0ou8uls1«. Zaunar 1880. LernusKOKsboll vom LiiEÜrliiKvii L.L1. äs8 ätzutsoiloil Lsiolis. Huurto. 1 -/A 50 H.. IVir bitten, rm verluvAen, und Asben gern bei ^.ussicbt uul Vbsutr ä cond. Berlin. B. 8. Mittler L 8ollll.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder