Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.02.1880
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1880-02-03
- Erscheinungsdatum
- 03.02.1880
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18800203
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188002035
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18800203
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1880
- Monat1880-02
- Tag1880-02-03
- Monat1880-02
- Jahr1880
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Unverlangt nichts!- IMv.) Nachdem die Schlnßlieferiingen, resp. der dritte Band zur Fortsetzung versandt worden, ist nunmehr vollständig erschienen: Die zweite durchgesehene und bis zum Jahre 1879 ergänzte Auflage der Geschichte der neuesten Zeit vom Wiener Kongreß bis zur Gegenwart. Von Prof. vr. Oscar Jäger. Zweite durchgesehene und ergänzte Ausgabe. Achtzehnte Auflage. 3 Bände. Brosch. Preis 12 ord., netto 8 ^ 40 ^ und 11/10, baar 7 20 und 7/6. In 3 eleg. Calico-Bände geb. Preis 15 ord., netto 10 ^ 65 ^ und 11/10, baar 9 ^ 45 L, und 7/6. Die Einbände der Freiexemplare werden berechnet. Expl. in Halbfrz. geb. liefert F. Volck- mar in Leipzig. Zu gütiger thätiger Verwendung liefere ich broschirte Exemplare gern L cond., gebun den nur fest. Prospecte ohne Firma zur Versendung stehen stets zur Verfügung. Jäger's „Geschichte der neuesten Zert" bildet den directen Anschluß zu der kürzlich durch Neudruck wieder completirten neuen billigen Ausgabe von Fr. Chr. Schlosser's Geschichte des achtzehnten Jahrhunderts und des neunzehnten bis zum Sturze des ersten französischen Kaiserreichs mit besonderer Rücksicht auf geistige Bildung. — Fünfte Auflage. — In 8 Bänden (ä 4 und 1 Registerband (1 brofchirt. Preis 33 oA ord., netto 23 10 H. und 11/10, gegen baar 19 ^ 80 und 7/6. In 8 elegante Calico-Bände (incl. Reg.) gebunden. Preis 41 <// ord., netto 29 10 ^ und 11/10, gegen baar 25 80 ^ und 7/6. Die Einbände der Freiexpl. werden berechnet. Broschirte Expl. liefere ich bei Aussicht auf Absatz gern L cond., gebunden nur fest. Expl. in Halbfrz. geb. liefert F. Volckmar in Leipzig. Prospecte ohne Firma zur Versendung stehen stets zur Verfügung. Ihrer Ausmerksamkeit empfehle ich ferner: Fr. Chr. Schlosser's Weltgeschichte für das deutsche Volk. Zweite Ausgabe. — Fortgeführt bis auf die Gegenwart. Mit Zugrundelegung der Bearbeitung von vr. G. L. Kriegt besorgt von Prof. vr. Oscar Jäger und Prof. vr. Th. Creizenach. Siebzehnte unveränderte Stereotyp-Auflage. 19 Bände (ü 3 brofchirt. Preis 57 ord., netto 39 ^ 90 ^ u. 11/10, baar 34 ^ 20^ u. 7/6. In 19 eleg. Original-Calico-Bände gebunden (ü 3 75 L,). Preis 71 25 ^ ord., netto 51 30 L. u. 11/10, baar 45 60 ^ u. 7/6. Die Einbände der Freiexpl. werden berechnet. Schlosser's Weltgeschichte kann ich bis auf Weiteres nur noch fest liefern. Expl. in Halbfrz. geb. liefern Bachmann und Bette in Berlin, Friese L Lang in Wien, Koch L Co. in Stuttgart, L. Staack- mann und F. Volckmar in Leipzig. Prospecte ohne Firma zur Versendung stehen stets zur Verfügung. Hochachtungsvoll Berlin 8. IV., Königgrätzer Str. 65, Januar 1880. Oswald Scehagen. s4941.s 8sit .luiiuur u. e. ersolleirtt m meinem Verlags: Journal äe laplsserle et <le Lroäerie. krosse ^.uSAube. Bukllülk in söäsrKum mer 2voi eolorirte Bakeln mit 8 —10 Nüstern nobst erklLrsväem Boxt. Breis kür (Iso äallrAUNA 8 kr. orä., 6 kr. netto baar. Xieins ^.usZabs. Bntllält ingsäsr blum- mer eins eolorirte Bakel mit 3—5 Nü stern nnä srklürenäem Bsxt. kreis kür äsn llabrZanA 5 kr. orä., 3 kr. 75 o. netto baar. Xbonnsments veräen nur Aanr- sällriA anAeuommsn, können seäoell mit geäsm Nonut beginnen. Brobs-Xummsrn stellen L 75 o., bs^v. 50 o. ü eonä. ?u vienstsn. leb bitte, xu vsrlanASn. Baris, lanuar 1880. Bran/ kbliarüt. Binkau, 50 Konfirmationsscheine. kl. Fol. In Umschlag 2 40 L>, baar 1 20 L.. f4S42.f Gothifche Zeichnung, ausgeführt im Leipziger Kunstgewerbemuseum, nebst roth und schwarz gedrucktem Text. — Die stilgerechte Zeichnung hat vielfach Beifall gesunden und wurde im vor. Jahr auch zu einer polnischen Ausgabe benutzt. Probeblätter gratis. Leipzig. Iah. Ambr. Barth. Verlag VOU Vivtricrli Lsilllvr in Lvrlm. 4943.^ lislorElivr 8eIiii1-^1lL8 xur alten, mittleren unä neueren Oeseliielite in 36 Karten. Bearbeitet von Beinrieb Xiepsrt unä Oarl IVolll. tzuer 4. 1879. Breis gsbnnäen 3 ^ 60 orä., 2 70 no. IitzitfLävu ä«r Lllvu kür äis mittleren Llvmvasialelaggen. Von Heinrieb Liefert. Ar. 8. 1879. Breis Zellektst 1 60^ orä., 1 ^ 20 uo. Breisxsmpiurs bei bsiäen: 12X1, baar 6X1. IBer bitte» Dr äsn bevorstebsnäe» ,8'cbui- roeebsek attsettrg um recbt eusm/isübe Berrve»- äunA /ür «kiese beicke» beruorrage»«ke» IVouitäte» »»«eres Berlages u»ck stek- ie» aaeb ferner iNwemx>kare i» beliebi ger NuLabi ä co»ek. u»«k Bro»F>eeke gra tis rar BerMgung. Verlag von Max Fassyeber in Sondershausen. f4944.f Das Lied van der Gottesminne. Aus dem Mittelhochdeutschen übertragen und mit Einleitung versehen von vr. Karl Siegen. Min.-Form. (XVII, 96 S.) Schwabacher Schrift. Eleg. cartonn, mit illustr. Randeinfassung nach einem stilvollen Muster der Renaissance zeit. 1 60 L». ord. „Die Uebersetzung gibt das Origi nal, wenn auch der Spräche der Neuzeit ange paßt, möglichst wortgetreu wieder. Der von inniger Andacht, Demuth und dichterischer Minne durchwehte Hymnus ist es in Wahrheit werth, weitere Beachtung zu finden." Nordd. Allgem. Zeitung Nr. 557. „Wir betrachten das Ganze als eine unschätzbare Korallenschnur, in deren Farben folge kein einziger Mißton zu bemerken ist, als einen Preisgcsang voll unvergleichlicher Schönheit und Lichtweichheit, als eme nicht zu übertreffende Verherrlichung der Gottes- und Jungfrauenminne." Frankensteiner „Sonntagsblatt" Nr. 3.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder