Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.02.1880
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1880-02-12
- Erscheinungsdatum
- 12.02.1880
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18800212
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188002120
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18800212
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1880
- Monat1880-02
- Tag1880-02-12
- Monat1880-02
- Jahr1880
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(6611.) Im Unterzeichneten Verlage befindet sich unter der Presse und gelangt Ende März zur Ausgabe: Ruffsche Literatur und Cultur. Ein Beitrag zur Geschichte und Kritik derselben von 3 I. Honegger, Vers, der „Literatur und Cultur des 19. Jahr hunderts", der „Grundsteine einer allgemeinen Culturgeschichte der neuesten Zeit" re. Ca. 25 Bogen gr. 8. Preis 6 ^ ord., 4 50 ^ no., 4 ^ baar. — Auf 10 Exemplare 1 Freiexpl. Jnhaltsverzeichniß. Einleitung. Crun-züge -rr Geschichte Rußlands. Erstes Buch. Moderne Zustände. Was ist Rußland? Gegensätze in Land und Volk. Völkerstämme, Religion, Stände. Ansichten über Rußland, westläudische und ein heimische. Charakterzüge des Volkes. Die fremden Civilisationselemente. Die ganz verschiedenen Civilisationskreise. Politik und Diplomatie. Die sich ablösenden Generationen und civilisa- torischen Phasen in unserm Jahrhundert: Zu Ansang des Jahrhunderts. Umschwung mit der sranz. Invasion. Nikolaitische Zeit. Zusammenbrechen dieses Systems. Reformatorische Periode Alexander's II. Retrograde Umkehr neuester Zeit. Die Leibeigenen-Emancipation. Der Staatsorganismus. Büreaukratie und Beamtenwelt. Rechtsleben. Volkswirthschastliche Zustände und Finanzen. Erziehung, Schule und Unterricht. Wissenschaft und Kunst. Kirche und Sectenwesen. Der ungetheilte Gemeindebesitz. Slavophilen und Panslavisten. Ueber einzelne Landesgebiete und Völkerschaften. Schlußbetrachtung. Zweites Buch. Die Literatur im Allgemeinen. Ursprung, Entwickelung und Wesen bis auf unser Jahrhundert herab. Literatur und Leben im 19. Jahrhundert. Fremde Einflüsse. Fundamentalcharaktere dieser Literatur. Die Gattungen. Entwickelungslinie der Parteien und Schulen. Die Kreise der ersten großen Schriftsteller. Ihr Schicksal. Zahl der Werke. Die Literatur der nikolaitischen Zeit. Diejenige seit Alexander II. Die Presse. Ueber die Sprache. Drittes Buch. Einzelne Autoren. Karamstn. — Puschkin. — Lermontoff. — Kolzow. — Kleinere Dichter. — Gribojedow. — Nikolai Pawlow. — Helene Hahn. — Alexander Bestuschew. — Graf Sollohub. — Nikolaus Gogol. — Alexander Herzen. — Saltikow. — Alexis Pisemski. — Iwan Tnrgönjew. Verlag von I. I. Weber in Leipzigs (6612.) In meinem Verlage erscheint binnen kurzem: Verhandlungen der Philosophischen Gesellschaft zu Derlin, 16. und 17. Heft, enthaltend: I. I. H. v. Kirchmann, über die Gegen ständlichkeit der in den Sinneswahrneh mungen enthaltenen Eigenschaften der Dinge. II. Zur Feier des fünfzigjährigen Jubiläums des Professor Michelet, als akademischen Professors. Preis 2 ^ 40 L». ord. Staatswirthschastliche Abhandlungen. Serie I. Heft 6. Preis pr. Heft 1 ^; die Serie enthält 10 Hefte. Der gegenwärtige Stand der Waldschuhsrage. Von Georg Vollmar. Separatabdruck aus den „Staatswirthschaft- lichen Abhandlungen". Preis 50 ord. Ich liefere in Rechnung mit 25?s,, baar mit S3hß H,; die „Staatswirthschaftlichen Ab handlungen" liefereichdagegenbaar mit 50 yb- Jndem ich noch um baldgesällige Angabe Ihrer Continuation bitte, zeichne mit Hochachtung Leipzig, 12. Februar 1880. Erich Koschny (L. Heimann's Verlag). Neue Rechtschreibung. (6613.) Demnächst kommt zur Versendung: Deutsche Satzlehre zum Schulgebrauch und Selbstunterricht bearbeitet von Eusebius Schmidt. Zweite vermehrte und verbesserte Auflage. 8. Geh. Preis: 60 Das Merkchen entspricht dem Bedürfnis der oberen Klassen der Elementar- und Volks schulen, ganz besonders aber dem Unterricht in Handwerker- und Fortbildungsschulen, wo es neben jeder kleinen Sprachlehre mit Vorteil benutzt werden kann. Die vorliegende zweite sehr erweiterte Auf lage bietet Schulmännern ein besonderes In teresse dadurch, daß es das erste Schulbuch ist, welches die vom Preußischen Kultus minister soeben vorgeschriebene Recht schreibung konsequent berücksichtigt. Ich bitte, bei Bedarf zu verlangen, da ich unverlangt nichts versende. Berlin, im Februar 1880. E. H. Schroeder's Verlag. Verlag von Rudolph Costenoble in Lern. (6614.) Ende dieses Monats erscheint: Die 5. und zugleich letzte Lieferung der Kulturgeschichte des Judentums von Otto Henne-Am Rhyn. Gleichzeitig wird auch die damit complete Bandausgabe dieses Werkes zur Aus lieferung bereit sein. 34 Bogen 8. Preis 10 ord., 7 75 ^ netto, 6 70 L». baar. Frei-Exemplare 13/12. Rechtzeitig erscheint obiges hochinteressante Werk, dessen Vollendung mit Spannung er wartet, dessen erste Lieferungen durch objectiv gehaltene Bearbeitung des berühmten Cultur- historikers allseitig mit größter Befriedigung von der gebildeten Welt ausgenommen wurden, und das bei nur einiger Verwendung seitens des verehrlichen Sortimentsbuchhandels, um welche ich freundlich bitte, einen guten Absatz mit Sicherheit erwarten läßt. Indem ich nachstehend einige Recensioneu zum Abdruck bringe, bemerke ich, daß ich un verlangt nichts und ä cond. nur in mäßig ster Anzahl versenden kann. Hochachtungsvoll Bern, Februar 1880. Rudolph Costenoble. Henne-Am Rhyn hat sich seiner schwie rigen Aufgabe mit derjenigen Unbefangen heit unterzogen, ohne welche ein Arbeiten auf dem Gebiete der biblischen Erzählungen mit einem beständigen „Opfer des Jntellects" ver bunden ist, und sein Buch wird für orthodoxe Lehrer ebenso anstößig sein, als es Ge- schrchtsfreunden willkommen ist. In dem vorliegenden (1.) Hefte behandelt der Verfasser die älteste Zeit, die Religion und den Cultus, das sociale Leben und die Wissenschaft der Hebräer rc. Die Fortsetzung wird uns Veran lassung geben, auf das lesenswerthe Werk zurück zukommen. (Vossische Zeitung.) Von dem rühmlichst bekannten Cultur- historiker, Otto Henne-Am Rhyn wird eine neue Arbeit der Oeffentlichkeit übergeben. Es ist die Kulturgeschichte des Judentums von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Die erste Lieferung liegt uns vor. Sie eröffnet mit dem ersten Buch die Geschichte der alten Hebräer. Dieselbe zeugt von Beherrschung des einschlä gigen reichen Materials, umsichtiger Kritik und lichtvoller Anordnung, Vorzüge, welche der Ver fasser auch diesmal zur Geltung bringt. (Breslauer Zeitung.) 80*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder