Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.02.1880
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1880-02-19
- Erscheinungsdatum
- 19.02.1880
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18800219
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188002193
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18800219
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1880
- Monat1880-02
- Tag1880-02-19
- Monat1880-02
- Jahr1880
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint nutzer Sonntags täglich. - Bis früh g Uhr eingehende Anzeigen kommen in der nächsten Nummer zur Aufnahme. Börsenblatt für b:u Beiträge für dar Börsenblatt sind an die Redaction — Anzeigen aber an di- Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. .l- 41. Eigcnthum der BörseuvereinS der Deutschen Buchhändler. —— Leipzig, Donnerstag den 19. Februar. 1880. Amtlicher Theil. Einladung zur Generalversammlung des UnterstühungsvereinS deutscher Buchhändler und Buchhandlungs-Gehülfen. Die diesjährige statutenmäßige Generalversammlung des Unterstützungsvereins findet Sonntag den 21. März, Vormittags 11 Uhr im kleinenSaale des Architektenhauses, 6. vorne, (Wilhelmstraße Nr. 92) statt. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes über das Jahr 1879. 2) Bericht des Rechnungsausschusses. 3) Antrag, dem Vorstande Decharge zu ertheilen. 4) Wahl eines Vorstandsmitgliedes an Stelle des statutengemäß ausscheidenden Herrn C. Röstell. (Herr C. Röstell ist statutengemäß wieder wählbar.) 5) Wahl eines Mitgliedes des Rechnungsausschusses an Stelle des statutengemäß ausscheidenden Herrn H. Kaiser. (Herr H. Kaiser ist statutengemäß wieder wählbar.) Etwaige Anträge sind rechtzeitig bei dem Vorstande anzu melden. Berlin, den 10. Februar 1880. Der Vorstand des Unterstützungsvereins deutscher Luchhündter und Luchhandtungs-Gehlilfen. Wilhelm Hertz. Hermann Hoefer. Eduard Eggers. Bernhard Brigl. Carl Röstell. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage, st ----- wird nur baar gegeben.) Th. Ackermann in München. Biedermann, G-, lateinisches Elementarbuch s. die 1. Klasse der Latein schule. 3. Ausl. 8. * l. 60 Ntillsr, it., äis llooomotivsn 1. Lubnsn miuäsrsr Orärmug oä. sturlesr 8tsigung mit bssonä. Lsrüsbsiobt. äsr Aulmruälosomotivsn. kol. * 4. 80 Pferd'bahn- sTramway-s Schnadahüpfln, 40. In oberbayerischem Dialekt. 4. * -. 20 — dasselbe in hochdeutscher Mundart. 4. * —. 20 Schmid, U. R., e. Mahnruf an unsere Zeit auf Grund d. tiefen Zu sammenhanges ihrer Verirrungen, nebst Andcutgn. f. den wahren Fortschritt. 2. Ausl. 8. * 2. - Barth in Aachen. klbkullv, ll. v., Luustäsnümals ä. Mttsluitsrs. Laulrunst. 2. lltg. 4. * 4. — Besser in Leipzig. Phchlau, V. R. v., das Ideal e. Frau od. die Liebe im Lichte der „Harmonischen Philosophie". Novelle. 8. * —. 80 Winke, praktische, s. Geschäftsreisende. Von e. alten Reise-Onkel. 2. Ausl. 8. * —. 25 Siebenundvierzigster Jahrgang. Brockhaur in Leipzig. Hibliotbvk,internationale visssnsslmktliobs. 42. Lä. 8. * 6. —; gsb.* 7. — I'sutro ltallano. kür äsn llntsrrlobt im Itallsnisobsn brsg. v. 0. llooslla. 5. lläobn. 16. * —. 60 lud alt: Ilva dvlla äi sapovs. Oowmeäia cli V. Lsrssrio. Dege in Leipzig. Vorträge t. Tbisrärnts, bsgr. v. 1. 0. l?üug. 2. 8sris. 9. u. 10. litt, 8. 8ubsor.-kr. a * 1. —; kinüslxr. ä 1. 50 Inkalt: lieber siVundboilung resp. siVunäbsdiUialniia. <b'ort>etonup.> Von s. rat-. Dietertchsche V-rlagsbuchh. in Göttingen. Vnseigen, Oöttlngissbs gslsbrts. 1880. 3 Läs. oä. 52 Ltüeks. Nit Naebriobtsn äsr b. Oes. äsr lViss. u. äsr 0. X. Universität r.» Oöttlngsn. 12 dlrn. 8. Zpro oxlt. * 27. —; <lls blaobriobtsn allein * 6. —; äis ^nesigsn allein * 24. — Engelmann in Leipzig. äakrduvk, morpbologisebss. kine Aeitsobrikt 1. Lmatomis u. knt- tvisbslungsgsscbiebts. Msg. v. 6. Osgsnbaur. 6. öä. 1. Mt. 8. * 10. — Focrster's Verlag in Staßfurt. st Wohnungs- u. Adreßbuch v. Staßfurt u. Leopoldshall. 1880. Zusammen gestellt v. O. Berger. 8. ** 3. — Frantz in Dcmmin. Lmebvl, 6., Asiobsnirstt. Unter- u. Wttsl-8tuts. 4. * —. 35 tVangtzmann, 0., Ossobiobts äsr Orgeln, äsr Orgslbaukunst. 7.u.8.llkg. 8. ä * 1. - Franzsiche Buchh. in München. keodsobtullgeu, mstsorologlsobs u. magnstisobs, äsr k. 8tsrnvarts bei Uünobsn. äabrg. 1879. 8. In Oomm. ** 1. — llautli, l. 8ipbtbas n. -tmenmesss. 4. In Oomm. ** 2. — Oppolrer, Tu. Itittsr v., üb. äle Lsrssbnnng äsr rvabrsn ü.nomabs in nalison xarabolisobsn llabnsn. 4. ln Oomm. ** 1. — Flicke in Halle. Scheele, F., 30 Sätze zum Kaiserworte: „Sorgen Sie dafür, daß dem Volke die Religion erhalten bleibt!" 8. —. 30 Grau Sc Co. in Hof. Seysferth, I. A., Sprachübungen s. die Volksschule. Ausg. s- unge- theilte Schulen. 1 — 3. Hst. Neue Ausg. 8. ä * —. 20 — dasselbe. Ausg. ö. f. getheilte Schulen. 1—6. Hst. Neue Ausg. 8. ä * —.20 st Uebungen zur Befestigung der durch die allerhöchste Mimsterial-Ent schließung vom 21. Septbr. 1879 f. die bayerischen Schulen vorge schriebenen Rechtschreibung. 2. Aufl. 8. pro 10 Expl. * —. 50 Hahn in Ploen. Wiencke, O., üb. die Vaterlandsliebe. Rede. 8. * —. 30 Heyfc in Bremen. Kleinigkeiten. Nach dem Engl. 7. Aufl. 16. Geb. m. Goldschn. * 1. — Hohmann i» Plauen. Jahres-Bcricht der Handels- u. Gewerbekammer zu Plauen auf d. 1.1878. 8. * 2. — Huber in Fraucnfeld. st Nittlleilungeu äsr kburgaulsobsn Mtnrkorsobsnäsn Osssllsobakt. 4. Mt. 8. *4.20 96
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite