Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.02.1880
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1880-02-23
- Erscheinungsdatum
- 23.02.1880
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18800223
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188002237
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18800223
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1880
- Monat1880-02
- Tag1880-02-23
- Monat1880-02
- Jahr1880
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8^* Preisermäßigung. "MIA s8578.j Kubasta L Voigt in Wien offeriren in neuen Exemplaren gegen baar: Archiv f. d. Geschichte deutscher Sprache u. Dichtung. Hrsg. v.J.M. Wagner. I.JHrg. 8. Wien 1873. (12 ^l) 3 W. Scherer, zur Geschichte d. lat. Dra mas im 16. u. 17. Jahrh. — Hoffmann v. Fallersleben, Findlinge; Volkswörter a. d. deutschen Scherz-, Spott- u. Gleichnißsprache; Volkslieder. — I. M. Wagner, die faul schelmzunft der 12 Pfaffenknecht; Waidsprüche u. Jägerschreie. — Goedeke, die Lieder des Hans Sachs. — Lambel, Rosenplüt's kluger Narr. — » * * Johannes Nas u. d. Jesuiten. — Palm, Daniel Czepko von Reigersfeld, 1605—60. — I. Haupt, Bruchstücke eines Osterspiels aus d. 13. Jahrh. — Schönbach, Meister Rennaus. — Ferner eine Reihe kl. Mittheilungen von Lütolf, Maltzahn, Mintz- loff, Zupitza u. A. Bock, d. Kleinodien d. hl. röm. Reiches deut scher Nation nebst d. Kroninsignien Böh mens, Ungarns u. d. Lombardei u. ihren formverwandten Parallelen. Mit 46 Taf. in Farbendruck u. 170 in d. Text einge druckten Holzschnitten. gr.Fol. Wien 1864. (630 160 Dieses Prachtwerk enthält Darstellungen aller jener Gegenstände, welche einst den Krö nungsschatz der deutschen Kaiser und Könige bildeten, überdies alle formverwandten Seiten stücke, welche sich an Gewändern, Kronen, Waffen, Schmucksachen, heiligen Geräthen aus dem Mittelalter noch erhalten haben, größten- theils als Besitzthum des oesterreichischen Kaiserhauses in der kaiserlichen Hofburg zu Wien, zu Prag und Ofen und ferner in Aachen, Bamberg, München, Nürnberg, Braun schweig, Metz, Paris, Madrid, Monza, Mai land, Rom, Palermo, Petersburg aufbewahrt sind. Briese von Carl Lachmann und Joh. A. Schmeller. 1826—46. 8. Wien 1867. 50 (Sonder-Abdruck aus Pfeifer's Germania.) Creutzer, CH., entomolog. Versuche. Mit 3 color. Kupfertafeln von Sturm. 8. Wien 1799. 1 ^ Flügel, G., d. arabischen, Pers. u. türk. Hand schriften d. k.k. Hofbibliothek. 3 starke Bde. 4. Wien 1863—67. (56 ^s) 9 ^ 6sva>^, L.., uLuckai Lusüü. LbronoloA. Vsr- rsiotm. ä. türb. Ltuttbuttsr v.Otsn. (1541 —1686.) Nit 1 Kurts. Lsosbsn 1841. 50 Hafis, des großen lyrisch. Dichters, Diwan. Persisch und deutsch von Rosenzweig- Schwannau. 3 Bde. Wien 1858—64. (56 -^) für 9 Hartmann-Franzenshuld, die herald. Kunst im Wiener Minoriten-Necrologium. Mit 8 Bildertfln. u. 14 eingedr. Jllustr. 4. Wien 1874. 2 ^ Eine Quelle für oesterr. Heraldik des Mittelalters. Haydinger, Franz, Prinz Eugenius der edle Ritter in den Kriegs- u. Siegesliedern seiner Zeit. 8. Wien 1865. 2 ^ Nie in den Handel gekommen. Heyrenbach's, Jos. Benedikt, Anmerkungen üb. d. Kabuls, ksntinAsriuuu. 8. Wien 1852. 60 L.. Nie in den Handel gekommene Kritik der bekannten in der hies. Hosbibliothek befind lichen „lubuiu ksutinAsriunu". Jbn Jemin's Bruchstücke. A. d. Pers. v. Schlechta-Wssehrd. Wien 1852. (6 ^ 30 ^) 80 H.. Karajan, Th. G. v., kleinere Quellen zur Gesch. Oesterreichs. 8. Wien 1859. 60 — üb. eine Lebensgeschichte Pater Abrahams a S. Clara. 8. Wien 1866. 40 — Kaiser Leopold I. u. Peter Lambeck. 8. Wien 1868. 60 Kürschner, F., Eger u. Böhmen. Die staats- rechtl. Verhältnisse in ihrer histor. Ent wicklung. gr. 8. Wien 1870. Br. (3 60 H.) 1 50 V Größtentheils nach handschriftlichen Quellen mit Unterstützung der kais. Akademie der Wissenschaften gedruckt. Miniaturen. Sammlung der schönstenMinia- turen des Mittelalters aus dem 14. u. 15. Jahrh., der Blüthezeit jener Meister- Miniatoren, deren Werke in d. berühm testen geistl. u. weltl. Bibliotheken Deutsch lands als Unica aufbewahrt u. bewundert werden. Hrsg. v. H. Reiß. 70 Blätter in prächtigen Farbendrucktfln. Wien 1872. (42 ^) 16 Ein jedem Künstler und Alterthumsfreunde willkommenes, auf den Weltausstellungen in Wien, München und Philadelphia prämiirtes Prachtwerk. Newald, I., Geschichte v. Gutenstein in Nieder-Oesterr. u. s. Umgebung. 1. (ein ziger) Theil. (Von den ältesten Zeiten bis 1596.) 8. Wien 1870. (3^60^) 2 — das Grabmal des Grafen Niclas zu Salm in der Votivkirche. Mit 2 Holz schnitten. kl. 8. Wien 1879. 10^. Früher nicht im Handel. Obermüller, W., die Entstehung d. Hebräer, Juden wie Israeliten, des Christenthums u. d. Islam. 8. Wien 1878. (4 ^!) 1 ^ 50 Pfeiffer, Franz, über Hartmann v. Aue. — Zum Erek. 8. Wien 1859. 60 ^. — niederdeutsche Erzählungen aus d. XV. Jahrh. 8. Wien 1864. 60 H.. — Ludw. Uhland. Ein Nachruf. 8. Wien 1862. 20 ^. Rafaels Tapeten im Vatican zu Rom. N. d. Cartons im Kensington-Museum. In Lichtdruck ausgef. u. Hrsg. v. L. Koch. 7 Bl. Mit kurzen Erläutrgn. gr. Fol. Wien. (20^l)10^ Reiß, H., Sammlg. gothischer Initiale aus dem 14. u. 15. Jahrh. 34 Farbendruck tafeln. qu. 4. Wien. 4 Rosinus. Ein Brief u. einige Gedichte des Joh. Rosinus, gestorben i. I. 1545 als Domprobst am Münster St. Stephanus zu Wien. 8. Wien 1853. Enthält eine Kritik der oesterr. Künstler damaliger Zeit in Briefform an Siegmund Freiherrn v. Herberstein, den Verfasser der „Moscovia". Saadi, der Fruchtgarten. A. d. Persischen v. Schlechte Mit Jllustr. in Holzschn., Stahlstich, Chemitypie, Chalkographie, Lithographie, Stilographie, Galvano- graphie und Siderographie. 8. Wien 1852. (6 ^30L.)2^s Sacken, Ed.Frh. v., archäol. Wegweiser durch d. V. u. d. W. W. v. Nieder-Oesterreich. Mit vielen Holzschn. 4. Wien 1861. 3 Ein trefflicher Nachschlagebehelf für Alter thums- und Kunstfreunde auf ihren Wande rungen durch das an Kunstschätzen reiche Nieder-Oesterreich. Schmeltzl, Wolffg., ein Lobspruch der Hoch- löbl. weitberümten Künigklichen Stadt Wienn in Österreich. 3. Aust. 8. Wien 1849. 1 ^ 20 Genauer Abdruck der Original-Ausgabe vom Jahre 1548. — Wolffgang Schmeltzl, Schulmeister zu d. Schotten, liefert in diesem Büchlein höchst interessante Schilderungen über das Leben und Treiben der Wiener im 16. Jahrhundert. Sturm, I., Ehrenkranz der Stadt Wien 1659. 8. Wien 1866. 80 Genauer Wiederabdruck nach dem einzig bekannt gewordenen vollständ. Exemplare der Hof- u. Staats-Bibliothek zu München. Wagner, H., der Unterricht im Deutschen mit Rücksicht auf die oesterr. Mundart. 8. Wien 1873. 40 — der Pädagoge Josef Wismayer in Salz burg. Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Sprachstudiums in Süddeutsch land. 4. Salzburg 1876. 40 H.. Waidder, S., das Schachspiel in s. ganzen Umfange nach allen Schriftstellern auf eine leichtfaßliche Weise dargestellt. 2 Bde. (4 Abthlgn.) 8. Wien 1837. 2 Weitenfelders, Hans, Lobspruch der Weiber und Heirats-Abrede zu Wien. Hrsg. v. Franz Haydinger. Mit einer Einleitg. u. Anmerkgn. v. I. Feifalik. Wien 1861. 2 s8579.j S. Hahne in Berlin offerirt: 1 Archiv f. Pharmacie 1852—79. Davon 1852—67 geb. 1 Wimmer st Orudorvsbi, bllors, LilssiLS. 2 Ucks. 1827. 6sd. 1 Hygea 1857—59 u. 1861—64. In 2 Bde. geb. 1 Doebereiner, Apothekerbuch. 3 Bde u. 1 Tabelle. In 4 Bde. geb. s8580.j Louis Mosche in Meißen offerirt: 1 Posselt, europäische Annalen von 1795 an. 111 Bde. (Jahrgang 1812 fehlt!) Geb. Gut gehalten.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder