Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.03.1880
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1880-03-01
- Erscheinungsdatum
- 01.03.1880
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18800301
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188003016
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18800301
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1880
- Monat1880-03
- Tag1880-03-01
- Monat1880-03
- Jahr1880
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 49, 1. März. 86S s9616.s In unserem Verlage erschien soeben: Neueste Eisenbahnkarle von Deutschland. 1880. In Umschlag 50 ^ ord., baar mit 50«/g und 11/10. Neueste Eisenbahnkartev.Central-Europa. 1880. In Umschlag 50 ^ ord., baar mit 50A> und 11/10. Bitten, zu verlangen. Gera, Februar 1880. Jßleib L Rietzschel. Künftig erscheinende Bücher «. s. w. Fortsetzung! s9S17.j — Demnächst erscheint, und versenden wir nur aus Verlangen: Geschichte -er neuern Philosophie von Kuno Fischer. Dritte, neu bearbeitete Auflage. Erster Band. Zweiter Theil. Fortbildung der Lehre Descartes'. Spinoza. Ca. 36 Bogen 8. 10 50 ^ ord., 7 70^ netto, 6 ^ 70 ^ baar. Dieser Theil, das neueste, vollständige Werk über Spinoza und dessen Philosophie wird auch einzeln zahlreiche Käufer finden! Die beiden Theile des ersten Bandes von K. Fischer's Geschichte der neuern Phi losophie bilden zusammen ein in sich abge schlossenes Werk mit dem Untertitel: Descartes und seine Schule. Unter Berücksichtigung der Disponenden vom I. Band 1. Theil bitten wir ehestens die Fortsetzung bestellen zu wollen. -- Versand nur über Leipzig! — München, 18. Februar 1880. Fr. Baflermann'sche Verlagsbuchhdlg. sS618.s In meinem Verlage erscheint binnen kurzem: Doru's Lesebuch für Unterklassen der Volksschulen. Bearbeitet nach der neuen deutschen Rechtschreibung. 2 Theile. Preis 40 ^ ord. Exempl. a cond. stehen gern zu Diensten. Gleichzeitig empfehle ich: Doru's Lesebuch für Oberklassen der Volksschulen. Ausgabe für evangelische und gemischte Schulen 1 ^ 25 Ausgabe für kathol. Schulen 1 ^ 40 L». Das Lesebuch sür Mittelklassen befindet sich in Vorbereitung. Breslau, 25. Februar 1880. Franz Göttlich. Siebenundvierzigster Jahrgang. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. Vsrlug von k'risäriod I-neLLs-rät in ösrliu s9619.^ Unter der Dresse llsünäet »lob unä er- sollsint im Märn ck. 1.: Dis I66dt^6i86 aller Leiten. In ibrkQ Luupblllomkiibsii äurAestellb. Nit 2 eiäuoQ unä 22 Füllen. Von von LoFU8l8W8kj, Oderchtlieirtsnaat Im 6. 'Wsstxreuss. 6reQLäier-Ide8t. §ür kreivilliZe, kortexssuiiterorfüriere, Ofüriere des Leurlnubtenstauäss und des Ztslisuäsu Ü66r68 uuä für böbers I-ödrunotgltöll. kreis slex. brosoll. 5 ^ orä., 3 ^ 75 L». no., 3 ^ 50 ^ baar u. 13/12. ?I03p66tN8. Oer als taktisollsr und gssolliolltlleller Lollriftstsller bekannte Verfasser tritt mit einem neuen Duells vor äie Oetksntliollkeit, velollss uns eins Oesolllellts äer ksellt- vsiss aller weiten in gedrängter Darstel lung unck unter besonderer Dervorllsllnng der Oauptmoments vor Vugsn fülrrsn virä. Verfasser llält dakür, äass in äsr militär- vlsssnsollaftllollsn Vusblldung äer Dsservs- okÜLlsre für lllrsn Beruf, vom Diujällrlg-krsl- vllllgsn anrukaugen, ein kortsellritt unbe dingt uötlllg ist, falls sie illrer Ltsllung in äer küllrung von Lbtllsiluugou im Beide ge nügen sollen. lAns durollgrslkends ^.snäs- rung äss Dntsrrlolltssz-stsms änrob Drrloll- tung von Nrisgssollulsn ?.u diesem ilveok srsollsint lbm notllv endig. Vorläufig gilt es äie Anregung Lu betonen, vslolls dem fun ken Loläaten sine bollere -kusellauuug äss Lrisgerberuks und damit bessere geistige Vsrvsrtllung seiner Oienstreit su gellen geeignet ist. Diese Anregung siebt Verfas ser in äsr Ossolliollts des Lriegsvsssns, sxsolell in äer Ossolliollts äer kselltvsiss äsr Nationen, der Taktik, in veleller sieb die grössere oder mindere Xrakt nnä Tüoll- tigksit äsr Ltaatsn vis mit Daxidarsellrikt allsxisgsln. Das Ltuäium äsr Ossolliollts äer Beolltvsiss virä dem Brsivilllgsn, Ofü- oiersaspiranten nnä Dsssrveokiloier nnsobvsr eins Nsngs Lsnntnisss llelllringsn, vslobs ibn LU einer gediegeneren Auffassung äsr taktisobsn Dsllrsn, äsr xraktisollsn Dösnng von Aufgaben auf klänen und gevanätsr Büllrung von ^.lltllsllungsn im Beide virk- sam vorbereiten. Den OkÜLisren äss stellenden Heeres lie fert äsr Verfasser ein Duell, vslollss äie neuesten Brelgülsss mit in seinen Dsrelell riebt, vas in den llisller ersollisnsnsn, die gssammte Osselliollts äsr Taktik llsllanäeln- äsn Düellsrn niollt äer Ball ist. L.. von Doguslavski gellt von dem Orunä- satre aus, äass in Estriger Xsit sine Ver allgemeinerung äsr militärisollsn Bildung llöollst vünsollsnsvsrtll ist, da ans äsr Na tion das User, aus den gebildeten Olasssn die Büllrsr desselben llervorgellen. Br ist ässllalll äer Meinung, äass sellon in den öiksntllollsn Dsllranstalten äer Orunä rn einem besseren vissensellafbliollsn Verständ- niss äss Nriegsvesens bei Brtllsllung des llntsrriollts gelegt veräsn müsse. Dass es ln dieser Deruellung nooll trau rig aussiellt, vsist äsr Verfasser überzeugend naoll. Das Duell stellt auf dem Loden des Tllatsäollliollsn. In llsrug auf Mslnungs- Lusssrungen vervsist der Verfasser auf seine früller ersollienensn Werks. Oie llsigskügtsu sellr einfaollen, grapllisollen Oarstsllnngsn und 2 Lkirren erleiolltsrn das Verstünäniss ungemein. Wir glauben mit Auvsrslsllt, dass das Duell dem llsrsiollustsn 2vsok ge nügen und niollt nur beim milltärlsollsn kn- lllioum, sondern anoll in der gellüdstsn Daisn- vslt, vor allem im Dellrsrstanäe Dsaolltung ünäsn virä. Das Duell virä nur äallin a oonä. gs- llsfsrt, vou vo glsiollreitig feste Destellun- gsn sinlauken; lob bitte, dies gsk. ru llsaellten. s9620.s Del llntsrreiollnstsm lleüuäet sieb unter der Dresse, ersollelnt im llsvorstellsn- den krüllsallr, und vollen 8le dallsr llald- gsTälllgst verlangen: Der Obslbauw, 861116 ?üav2UH8 llvä ?Ü6M als üoodslaimu. Lioo ^.llloituvZ 2U1' rg-biollöllkii 0k8t,kulbur unä rur OoiviiiliuliZ rsiedkr Li'brL^s kür öllumöüetii.kr, Kürbuoi-, I-llu6ivirbii6, I-sdror u. 8. w. vou Lermüim Eoetde, Direktor äsr StsisrmLrk. Danäs»-, Ödst- unä ^sind»u- »oduls io Ll«.rdurs a. ä. Drau. 8veite visllaell umgearllsitsts, verbesserte und vermsllrts -^uüage. Mit 45 in dsu Text eiugeäruektsu 8c>Ir- solluitteu. kreis eiroa 3 ^ Weimar, den 26. kellruar 1880. s962i/i Lehnerdt, Alphabet. Ortsverzeichaiß des Deutschen Reiches. (Complet in ca. 16 Liefgn. 3 Lieferung I. erscheint Ende Februar. Alle eingelaufenen Bestellungen sind notirt und werden an einem Tage erledigt. Directe Sendungen nur auf Verlangen. Prospecte fürs Publicum werden jetzt schon versandt; ich bitte, ev. direct zu ver fangen. Handlungen, welche ganz besonders den Vertrieb in die Hand zu nehmen gesonnen sind, bitte ich, sich schleunigst zu erklären. Dresden, 21. Februar 1880. R. von Grumbkow, Hof- u. Verlagsbuchhdlg. 119
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder