238, 13. Oktober 1931. Künftig erscheinende Bücher. v»r,-nbl>», s. d. Dgchn »Uchhmid-I. 5603 LI/7- OMVK^8 (X1ftI?l.OOft.8 //I ca. /o LärrrTcrr rrrrri eirriAca Or§äa2rrrrF5bä>rrica bcrall5A-e§cöca von iö 3/. Lirc^crrca Rector Lanci brorcb. ca. K37 ^().—, ca. 031 zL.— 7cr7er Larrri au / Oic/crariAca /e Hü/ 6.— LllösHrrjoNonsöcrfnrKUNFen .- Lci Lubr^rftriron -r-r/ cia5 ^om/r/ctic 11 -o'O. ca. /o Lärrcic. /.rc/cruriF it-11 4..?(). bco^cLierr ii.11 24.—, T/aibicricr L 4/ )2.— Lei Lllbrirr/riroa arr/ eine Leere s/ Leeren eu ro Lanrien^r Lie/eeanF ii-11 /../0. Leorcbreek 041 27.—, T/aibiericr L47 4/.— Ltee /. LanL rrrrri -Oe 7. L.re/eeun§ ernL ernre/n berre^bae error Leeren-LrrbeLeft-rrone/ieere. L-/-/r-/1 riee Lube^er^rron.- Ler /-ieec/rer/ren Ler /. LanLee. e///e 74 7a§s eine Ore/eean§, /eriee ü-r/ro 4—4 öänrie. dieses AröÜten oller 6enies der ftleureit. Oecbglieb ldlapoleon III. untrirnabm es in den lsbren 1858 bis 1870, den krlefwecbsel seines Onkels in 22 enMedruckten künden berausruAsben; dock fsblen ans kücksicbt suk gewisse ksrsönlicbkeiteu viele gerade der interessantesten nnd wicbUASten Lriefs, dis später in Oinrsl- publikatlonen von verscbisdsnen Oelebrten berausASAsben wurden. ^ul LnreAUNA des Verlegers wird unter Ositun^ des bedeutendsten blo^oleoniurscbers der OeASnwart, Oried- ricft lVl. Oircbeissn, Verfasser der kiklioArsxbis des nsxoleoniscben Zeitalters und der Oescbicbts I^spolsons I., erstmsÜA dis Tkul^abe unternonnnen, das Asssmte 8cbrilttum l^o^oleons I., sowobl dos bereits verökkentlidite, als sucb das unverökksntlicbts und in 2eitscbriktsn, kibliotbeken, Orivstbesitri usw. verstreute, in einer wissensobsftliobsu ^lonumentalauSAsbs, cbronoloAiscb geordnet, berausruAeben. gesamte militsrisobs, politiscbs, di^Iomatiscbe und private Xorrespunden^, ferner kroklamationen, Lulletins, literariscbe Arbeiten, sowie die auf 8ankt Helens diktierten lVlernoiren k^a^olsons. Oie Oesebicbte des grollen Kaisers, dis Aanrs bewerte /eit, lebt in Seinern Werk. Os ist die beste und umfassendste Lbronik der Aanren Aewalti^en Ojrocbe. Wenn wir in der beuti^en 2sit an eins derartige inonuinsntals VeröfksntlicbunA beranAelien, so Asscbiebt es in der Öber^euAunA, dsü kaum sin wisssnsobaktlicbes Ontsrnebmen auf ein so Aroües Interesse in der Aauren Welt stoüsn wird wie dieses. lede kibliotbek, jedes lVluseum, jedes OorscbunAsinstitut, jede 8smm- lunA von kedsutunA mull diese definitive iVusAsds besitzen, Aanr sbAeseben von der AewalriAen i^nrsbl von ^lsxolsoninteressenten, die in ibrer kibliotbek dieses IVlonumentalwerk nicbt missen können. VOKOilO ?7lOO rlkO'1'7. O. IV1. k. KOKOI 18 842